Loading...

results

167 results
Sort by 
Filter
  • Estudos Luso-Brasileiros: Cultura, Literatura e Mídias Audiovisuais / Luso-Brazilian Studies: Culture, Literature and Audiovisual Media / Luso-Brasilianische Studien: Kultur, Literatur und Audiovisuelle Medien

    ISSN: 2567-7802

    Do ponto de vista dos estudos culturais, com foco especial em literatura e mídia, a série apresenta as principais questões e paradigmas dos estudos luso-brasileiros no circuito internacional. Ela também aborda fenômenos significativos das culturas lusófonas que têm recebido pouca atenção até o momento, especialmente a complexa dinâmica e os múltiplos entrelaçamentos das formas de expressão cultural surgidas a partir de intercâmbios transregionais e globais. Neste contexto as dimensões midiáticas das produções culturais são examinadas em suas respectivas configurações, considerando referências intertextuais, bem como contextos sociais, políticos e históricos. Levando em conta a crescente internacionalização dos estudos luso-brasileiros, a série abrange publicações em português, alemão e inglês. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, unter besonderer Berücksichtigung der Literatur- und Medienwissenschaften, präsentiert die Schriftenreihe aktuelle Entwicklungen und Paradigmen der internationalen Lusitanistik. Sie erschließt auch signifikante Phänomene der portugiesischsprachigen Kulturen, die bislang wenig Beachtung finden, mit einem besonderen Augenmerk auf den komplexen Dynamiken und vielfältigen Verflechtungen kultureller Ausdruckformen, die aus transregionalen und globalen Austauschprozessen hervorgegangen sind bzw. durch diese entstehen. In diesem Zusammenhang werden die medialen Dimensionen kultureller Produktionen in ihren jeweiligen Konfigurationen untersucht, unter Berücksichtigung intertextueller Bezüge sowie sozialer, politischer und historischer Kontexte. Der Internationalität der Lusitanistik entsprechend, erscheinen in der Schriftenreihe Bücher auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch.

    8 publications

  • Musik und Literatur

    ISSN: 1869-019X

    Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen.

    2 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 27: Asiatische und Afrikanische Studien / Series 27: Asian and African Studies / Série 27: Etudes asiatiques et africaines

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Asian and African Studies. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine des Etudes asiatiques et africaines. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Asiatische und Afrikanische Studien.

    99 publications

  • Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

    Theorie – Geschichte – Didaktik

    Die Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien präsentiert das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsspektrum der der Reihe eigenen Thematik im Fachbereich Germanistik. Die Herausgeber sind seit langem in der Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur tätig und bringen ihre Kompetenzen in den Bereichen Linguistik und Pädagogik und ihre Erfahrungen aus kultur-wissenschaftlichen Forschungen mit ein. Die Reihe umfasst seit ihrem ersten Erscheinen 1998 zahlreiche Monographien und Sammelbände.

    133 publications

  • Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte

    Die Buchreihe “Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte“ veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe “Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte“ veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe “Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte“ veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab.

    11 publications

  • Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik

    Die 2001 von Bodo Lecke begründete und von Christian Dawidowski und Irene Pieper herausgegebene Buchreihe versammelt aktuelle Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik in Form von Monographien oder Sammelbänden. Schwerpunkte liegen in der didaktischen Theoriebildung, der Vorstellung und Diskussion empirischer Untersuchungen und dem interkulturellen und transkulturellen Literatur- und Medienunterricht. Die Reihe versteht sich auch als Forum für Arbeiten, die der intermedialen Verbindung bzw. Integration von fachunterrichtlich orientierter Literaturdidaktik und fachübergreifender Medienpädagogik und Medienerziehung gelten. Darüber hinaus finden fachgeschichtlich gewachsene Traditionen Berücksichtigung.

    51 publications

  • Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa

    Mittelalter und Neuzeit

    3 publications

  • Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters

    ISSN: 2235-6428

    "Die Reihe Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters wurde 1974 von Alf Önnerfors begründet und seit 1993 von Peter Stotz herausgegeben. 2017 haben Carmen Cardelle de Hartmann und Peter Orth die Herausgeberschaft übernommen. Publiziert werden qualitativ hochstehende wissenschaftliche Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Lateinischen Philologie des Mittelalters. Im Vordergrund steht die Bearbeitung einzelner Texte und Textgruppen durch Editionen, Kommentare oder textkritische Untersuchungen. Doch steht die Reihe auch thematisch ausgerichteten Studien und übergreifenden Darstellungen offen. Sie bietet Raum für Erstlingsarbeiten von Jungakademikern sowie für gesammelte Abhandlungen renommierter Gelehrter oder Kongressakten."

    40 publications

  • Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft

    Transdisziplinäre Studien zur Germanistik

    ISSN: 2511-5677

    Die Reihe wird germanistische Studien umfassen, die den bisherigen Forschungsstand und aktuelle Methoden neu beschreiben. Besonderes Augenmerk wird auf komparatistischen Forschungen zur deutschsprachigen, europäischen und Weltliteratur liegen. Auch interdisziplinäre Fragen, etwa an Soziologie, Philosophie oder Wirtschaft, werden behandelt. Kulturhistorische Perspektiven zu den darstellenden Künsten (Theater, Film, Musik) sowie zur bildenden Kunst ergänzen das Spektrum der Reihe, die mit Arbeiten zur Alltagskultur abgerundet wird. Publikationssprache der Reihe ist Deutsch.

    12 publications

  • Title: Uma Arena de Vozes / Arena der Stimmen

    Uma Arena de Vozes / Arena der Stimmen

    Intermedialidades e intertextualidades em literatura e cinema da América Latina, África Lusófona e Portugal / Intermedialität und Intertextualität in Literatur und Film aus Lateinamerika, Lusoafrika und Portugal
    by Kathrin Sartingen (Volume editor) Melanie Strasser (Volume editor) 2018
    Edited Collection
  • Title: Brazilian Political Theatre

    Brazilian Political Theatre

    Aesthetics and Engagement
    by José de Ipanema (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Die lateinamerikanische Literatur in Deutschland

    Die lateinamerikanische Literatur in Deutschland

    Bausteine zur Geschichte ihrer Rezeption
    by Hans-Otto Dill (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Frauenfiguren in "Gabriela, cravo e canela" von Jorge Amado

    Frauenfiguren in "Gabriela, cravo e canela" von Jorge Amado

    Eine topologische und intersektionale Analyse
    by Brit Sperber-Fels (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: A memória da Destruição na escrita judaico-brasileira depois de 1985

    A memória da Destruição na escrita judaico-brasileira depois de 1985

    Por uma literatura pós-Holocausto emergente no Brasil
    by Joanna M. Moszczyńska (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Poesia-Crítica-Tradução

    Poesia-Crítica-Tradução

    Haroldo de Campos e a educação dos sentidos
    by Eduardo Jorge De Oliveira (Volume editor) Kenneth David Jackson (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Die Worte der Anderen

    Die Worte der Anderen

    Eine kommentierte Anthologie afrikanischer und lateinamerikanischer Autoren- Texte von und für Karsten Garscha
    by Katja Alejandra Carrillo Zeiter (Volume editor) Valeria Grinberg Pla (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Afrikanische Fabeln und Mythen

    Afrikanische Fabeln und Mythen

    by Anonym (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen / Para uma História das relações luso-alemãs

    Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen / Para uma História das relações luso-alemãs

    Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.–19. Jahrhundert) / Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV–XIX)
    by Yvonne Hendrich (Volume editor) Thomas Horst (Volume editor) Jürgen Pohle (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Die Anrede im Portugiesischen

    Die Anrede im Portugiesischen

    Eine soziolinguistische Untersuchung zu Anredekonventionen des gegenwärtigen europäischen Portugiesisch
    by Gunther Hammermüller (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration

    Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration

    Können Mercosur und Andengemeinschaft einen Beitrag leisten zum Schutz des deutschen Direktinvestors in Brasilien und Bolivien?
    by Sönke Sievers (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Das Bild der afrikanischen Frau in der deutschen und der französischen Kolonialliteratur und sein Gegenentwurf in der frankophonen afrikanischen Literatur der Kolonialzeit
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year