Loading...

results

259 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur Pädagogik

    ISSN: 0175-5684

    2 publications

  • Grundfragen der Pädagogik

    Studien - Texte - Entwürfe

    Die Reihe "Grundfragen der Pädagogik" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse der Pädagogik. Die Reihe umfasst sowohl Monographien als auch Sammelbände, die ein breites Spektrum an Themen aus den Erziehungswissenschaften abdecken. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Schule und Unterricht, Methoden und (neuen) Medien. Herausgeberin ist die Alfred-Petzelt-Stiftung (Karlsruhe), verantwortliche Herausgeber sind deren Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Volker Ladenthin (Bonn), Prof. Jürgen Rekus (Karlsruhe) und PD Dr. Thomas Mikhail (Stuttgart).

    28 publications

  • Berliner Beiträge zur Pädagogik

    Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Editor’s Homepage: http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Page d'accueil des éditeurs : http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Homepage der Herausgeber: http://www.institutfutur.de/

    8 publications

  • Studien zur Pädagogik der Schule

    Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Stephanie Hellekamps Die Reihe “Studien zur Pädagogik der Schule” ist ein anspruchsvolles Forum für die pädagogische Diskussion über Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen in unserer Gesellschaft: Mit der Reihe wird für die Schulpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin plädiert, die auf die Erfassung, Analyse und Kritik von Prozessen des Erziehens und Unterrichtens in der Institution Schule ausgerichtet ist. Die Reihe berücksichtigt die enge Verflechtung der Theorie der Schule, des Lehrplans und Unterrichts mit der pädagogischen Praxis in der Schule und achtet auf methodologische Offenheit. Damit soll der Vielfalt der Forschungen und Reflexionen zu den schulpädagogischen Zentralbereichen entsprochen und der Anspruch des jungen Menschen auf gelingendes, bildendes Lernen eingelöst werden.

    37 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    16 publications

  • RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik

    Die Reihe RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu vielfältigen Phänomenen der Pädagogik und Soziologie. Darunter befinden sich Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Identitätsbildung, Kommunalpädagogik, Schulische Gewaltprävention und Diskurse aus der Sozialen Arbeit, die aus pädagogischer, soziologischer und politischer Perspektive beleuchtet werden.

    12 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 11: Pädagogik / Series 11: Education / Série 11: Pédagogie

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Education. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Pédagogie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Pädagogik.

    952 publications

  • Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy

    The book series "Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy" is dedicated to theoretical and empirical research in adult education and continuing training. It aims at critically accompanying the process of the discipline's internationalization and reflects on its inbound and outbound effects. It provides a transnational forum which perpetuates the agendas of national and international conferences. It offers also a space for such foundation works which serve the constitution and international comparison of adult education and continuing training. Outstanding scientists as well as young and ambitious scholars are addressed. Books are published in English or German language. Book proposals are welcome and should be submitted to the editors. After a successful review by the editors and the publisher (or peer review) they will suggested for publication in the series. Please contact: Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen): Bernd.Kaepplinger@erziehung.uni-giessen.de Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover): Steffi.Robak@ifbe.uni-hannover.de Die "Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik" widmen sich der theoretischen und empirischen Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Sie reflektieren deren Internationalisierung in ihrer Wirkung nach innen und außen und begleiten diese kritisch. Sie sind ein transnationales Forum, wo Leitideen nationaler und internationaler Konferenzen fortgeführt werden. Es wird auch ein Raum für solche Grundlagenarbeiten offeriert, die der Konstitution und dem internationalen Vergleich der Erwachsenenpädagogik dienen. In der Reihe kann auf Deutsch und Englisch publiziert werden. Manuskriptvorschläge sowohl etablierter Wissenschaftler/innen als auch ambitionierter Nachwuchswissenschaftler/innen können an die Herausgeber/innen gerichtet werden. Sie werden in Absprache mit dem Verlag begutachtet oder peer reviewed und ggf. zur Aufnahme in die Reihe empfohlen.

    86 publications

  • Title: Education and Training in a Globalized World Society

    Education and Training in a Globalized World Society

    Conforming – Resistance – Ego-boosting
    by Renate Kock (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Gibt es moralisches Wissen?

    Gibt es moralisches Wissen?

    Zum Konstituierungsproblem der Erziehungswissenschaft unter den Bedingungen des ‘postmodernen’ Pluralismus
    by Walter Jungmann (Author)
    ©2007 Postdoctoral Thesis
  • Title: Postmodern Impegno - Impegno postmoderno

    Postmodern Impegno - Impegno postmoderno

    Ethics and Commitment in Contemporary Italian Culture - Etica e engagement nella cultura italiana contemporanea
    by Pierpaolo Antonello (Volume editor) Florian Mussgnug (Volume editor) 2012
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Moderne, Postmoderne – und was noch?

    Moderne, Postmoderne – und was noch?

    Akten der Tagung in Oslo, 25–26. November 2004
    by Ivar Sagmo (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Postmoderne Topographien

    Postmoderne Topographien

    Ernst Jüngers "Eumeswil" und Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara"
    by Maik M. Müller (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Postmodern Vernaculars

    Postmodern Vernaculars

    Chicana Literature and Postmodern Rhetoric
    by Elisabeth Mermann-Jozwiak (Author)
    ©2005 Textbook
  • Title: Mündigkeit in der Postmoderne

    Mündigkeit in der Postmoderne

    Ansatzpunkte und Zielperspektiven von Erwachsenenbildung als Identitätsbildung im Rahmen der gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandlungsprozesse
    by Birgit Riße (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der postmoderne Kammerherr

    Der postmoderne Kammerherr

    Niebelschütz und sein ‘unzeitgemäßer’ Nachkriegs-Roman
    by Ruth Schori Bondeli (Volume editor)
    ©2006 Thesis
  • Title: Sten Nadolny und die Postmoderne

    Sten Nadolny und die Postmoderne

    by Birgit Brix (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Le devenir postmoderne

    Le devenir postmoderne

    La sensibilité postmoderne dans les littératures italienne et portugaise
    by Ana Maria Binet (Volume editor) Martine Bovo Romoeuf (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Postmoderne Semiotik und Linguistik

    Postmoderne Semiotik und Linguistik

    Möglichkeiten, Anwendungen, Perspektiven
    by Martin Stegu (Author)
    ©1998 Monographs
  • Title: Fragmente zur musikalischen Postmoderne

    Fragmente zur musikalischen Postmoderne

    by Mirjana Veselinovic-Hofman (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Zwischen Trivialität und Postmoderne

    Zwischen Trivialität und Postmoderne

    Literatur von Frauen in den 90er Jahren
    by Ilse Nagelschmidt (Volume editor) Alexandra Hanke (Volume editor) Lea Müller-Dannhausen (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Postmodern Spain

    Postmodern Spain

    A Cultural Analysis of 1980s-1990s Spanish Culture
    by Antonio Sanchez (Author)
    ©2007 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year