Loading...

results

28 results
Sort by 
Filter
  • Psychoanalyse im Dialog

    ISSN: 2235-6908

    Die Psychoanalyse entstand im Spannungsfeld zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, namentlich Psychologie, Pädagogik, Philologie und Philosophie auf der einen, Medizin und Biologie auf der anderen Seite. Heute ist Psychoanalyse ein vielgestaltiges Praxisfeld und ein verzweigtes Forschungsgebiet über das grosse Gebiet der Psychotherapieforschung hinaus. Gesprächs- und Kulturanalyse, Neurowissenschaft und evolutionäre Psychologie, Bildungswissenschaften und Evolution der Moral, Textanalyse und Interpretation, Erzähl- und Religionsforschung gehören zum Interessenspektrum und verlangen häufig Expertise, die im Dialog mit den Nachbarwissenschaften entsteht. Umgekehrt profitieren Psychologie, Philosophie, Kultur- und Literaturwissenschaft, Theologie, Medizin und Medienforschung von psychoanalytischen Konzepten, Modellen und Befunden aus den Werkstätten psychoanalytischer Forschung. Die Psychoanalyse bietet eine Fülle differenzierter Beobachtungen und theoretischer Konzepte, die für andere Disziplinen anregend und weiterführend sind. Psychoanalyse im Dialog bedeutet aber auch Psychoanalyse im kontroversen Dialog - ein Dialog zwischen den verschiedenen Fachwissenschaften, die voneinander unterschiedene Erkenntnisziele verfolgen. Auf diese Weise befördert Psychoanalyse eine kritische Argumentationskultur. Die Reihe «Psychoanalyse im Dialog» ist ein Publikationsforum für wissenschaftliche Studien theoretischer und empirischer Art, in denen psychoanalytisches Denken und Wissen auf neuen Feldern fruchtbar wird. Die Reihe ist offen für wissenschaftliche Monographien, Anthologien und Mehrautorenwerke zu interdisziplinären Projekten. Sie lädt aber auch dazu ein, innovative Formen wissenschaftlicher Darstellung zu erproben – hier hat das psychoanalytische Denken noch ungehobene Schätze zu bieten – und innovative Formen des Dialogs zu führen, zum Beispiel zwischen Kunst und Wissenschaft.

    16 publications

  • Title: Denken im Gegensatz: Hugo Ball

    Denken im Gegensatz: Hugo Ball

    Ikonen-Lehre und Psychoanalyse in der Literatur der Moderne
    by Daniela Paola Padularosa (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Arnold Zweig und Stefan Zweig in der Zwischenkriegszeit

    Arnold Zweig und Stefan Zweig in der Zwischenkriegszeit

    Publizistisches Engagement, Beziehungsgeschichte und literaturwissenschaftliche Rezeption bis in das 21. Jahrhundert
    by Jasmin Sohnemann (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Psychoanalyse und Freiheit

    Psychoanalyse und Freiheit

    by Susann Heenen-Wolff (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Philosophie – Psychoanalyse – Kultur

    Philosophie – Psychoanalyse – Kultur

    Ein interdisziplinärer Dialog menschlicher Selbstverständigungsweisen
    by Hilmar Schmiedl-Neuburg (Volume editor) Manfred Böge (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Individualpsychologische Psychoanalyse

    Individualpsychologische Psychoanalyse

    by Klaus-Jürgen Bruder (Volume editor) Almuth Bruder-Bezzel (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Pädagogik und Psychoanalyse

    Pädagogik und Psychoanalyse

    Marienauer Symposion zum 100. Geburtstag Gertrud Bondys
    by Wolf-Dieter Hasenclever (Volume editor)
    ©1990 Edited Collection
  • Title: Textsorten in der Literatur

    Textsorten in der Literatur

    Eine Studie zu Gedichten des «Kondor»
    by Michael Schecker (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Geschlechterdifferenz in der Literatur

    Geschlechterdifferenz in der Literatur

    Studien zur Darstellung der weiblichen Psyche und zum Bild vom anderen Geschlecht in zeitgenössischer Dichtung
    by Michel Vanhelleputte (Volume editor)
    ©1995 Edited Collection
  • Title: «Neuer» Ernst in der Literatur?

    «Neuer» Ernst in der Literatur?

    Schreibpraktiken in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
    by Kristin Eichhorn (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende

    Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende

    Der Wandel der Todesthematik in den Werken Arthur Schnitzlers, Thomas Manns und Rainer Maria Rilkes
    by Katja Grote (Author)
    ©1996 Thesis
  • Title: Literatur der Migration – Migration der Literatur

    Literatur der Migration – Migration der Literatur

    by Karin Hoff (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Der Naturalismus in der tschechischen Literatur

    Der Naturalismus in der tschechischen Literatur

    by Wolfgand Hobland (Author) 1991
    ©1991 Thesis
  • Title: Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
  • Title: Der Krieg in der amerikanischen Literatur

    Der Krieg in der amerikanischen Literatur

    Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen "War Prose</I> und "War Poetry</I> während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg
    by Axel Kleppien (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Zur Künstlichkeit in der Literatur

    Zur Künstlichkeit in der Literatur

    by Francesca Goll (Volume editor) Linda Puccioni (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Sein und Sinn in den Psychowissenschaften

    Sein und Sinn in den Psychowissenschaften

    Forensische Psychiatrie, Psychoanalyse und Analytische Psychologie
    by Rainer Luthe (Author)
    ©2016 Monographs
  • Title: Im Nadelkorsett auf Tournee – Metaphern-Akkommodation im Therapiegespräch
  • Title: Behinderung in der deutschsprachigen Literatur

    Behinderung in der deutschsprachigen Literatur

    by Habib Tekin (Volume editor) Leyla Cosan (Volume editor) 2024
    Edited Collection
  • Title: ‘Atomisierung der einstigen Ganzheit’ - Das literarische Frühwerk Hermann Brochs

    ‘Atomisierung der einstigen Ganzheit’ - Das literarische Frühwerk Hermann Brochs

    Neuorientierung des literarischen Denkens im Kontext der modernen Physik und Psychoanalyse
    by Markus Pissarek (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Der Erste Weltkrieg in der Literatur

    Der Erste Weltkrieg in der Literatur

    Zwischen Autobiografie und Geschichtsphilosophie
    by Anna Wołkowicz (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Kartomantie in der brasilianischen Literatur

    Kartomantie in der brasilianischen Literatur

    Fiktionale Möglichkeitsräume und narrative Hegemonie
    by Janek Scholz (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Intertextualität in der lusophonen Literatur

    Intertextualität in der lusophonen Literatur

    Ein Blick auf Fernando Pessoa und Clarice Lispector
    by Claudia Piechocki (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Bilder Indiens in der deutschen Literatur

    Bilder Indiens in der deutschen Literatur

    by Manfred Durzak (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Christus in der russischen Literatu

    Christus in der russischen Literatu

    Ein Gang durch die Literaturgeschichte von ihren Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
    by Wolfgang Kasack (Author) 1999
    ©1999 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year