Loading...

results

238 results
Sort by 
Filter
  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    0 publications

  • Islam und Recht

    Muslime stellen in Deutschland seit der Arbeitsmigration der sechziger Jahre einen nennenswerten Teil der Bevölkerung. Seit den neunziger Jahren stehen die Fragen, welche der Islam im deutschen Recht aufwirft, im Blickpunkt des Interesses. Zunehmend wird deshalb statt von Staatskirchenrecht von Religionsverfassungsrecht oder Religionsrecht gesprochen. Die Bände der Reihe Islam und Recht behandeln neben Themen wie der Zulässigkeit des Kopftuchs im öffentlichen Dienst oder der auf der Grundlage von Koran und Sunna entwickelten Staatstheorie vor allem die unterschiedlichen Aspekte der Institutionalisierung des Islam in Deutschland.

    6 publications

  • Recht und Rhetorik

    Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen. Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen. Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen.

    8 publications

  • Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe

    ISSN: 0938-7277

    Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder.

    31 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    The series European University Studies Law has been publishing selected studies from all fields of Law, including numerous prize-winning works, since 1967. The series is edited by Peter Lang International Academic Publishers. Until September 2018, the series was called European University Studies 02: Law. Further information and contact for proposals: Our editors are happy to receive your proposals and will be glad to answer any questions you may have about publishing your work in the series. Simply contact Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) or Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931). Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Droit. In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    6528 publications

  • Title: Datenrechtsgesetz 3.0

    Datenrechtsgesetz 3.0

    Der gesetzgeberische Ausblick des Datenrechts
    by Schlüssellabor für Big Data-Strategie (Author) Yuming Lian (Editor) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Gesellschaftsrechtlicher Zwang zur Nutzung kartellrechtlicher Kronzeugenregelungen

    Gesellschaftsrechtlicher Zwang zur Nutzung kartellrechtlicher Kronzeugenregelungen

    Die Pflicht des AG-Vorstands zur Schadensabwehr
    by Jan Tibor Böttcher (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Schutz und Nutzung internationaler Binnengewässer- Zwei Rahmenkonventionen im Vergleich

    Schutz und Nutzung internationaler Binnengewässer- Zwei Rahmenkonventionen im Vergleich

    Die "Konvention über das Recht der nicht-schifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe</I> der Vereinten Nationen im Vergleich zu dem" Übereinkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen</I> der
    by Birgit Demeter (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Rechtsschutz gegen die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses
  • Title: Die Nutzung des Internets durch Kinder

    Die Nutzung des Internets durch Kinder

    Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
    by Susanne Richter (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Früchte und Nutzungen

    Früchte und Nutzungen

    Eine dogmenhistorische Untersuchung zur privatrechtlichen Erfassung von Vermögenserträgen
    by Sérgio Fernandes Fortunato (Author) 2013
    ©2012 Thesis
  • Title: Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflächennaher Geothermie bei Großimmobilien
  • Title: Gestaltung und Nutzung makrostruktureller Flexibilität

    Gestaltung und Nutzung makrostruktureller Flexibilität

    by Florian Biersack (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Die nicht-navigatorische Nutzung internationaler Süßwasserressourcen im Umweltvölkerrecht
  • Title: Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer
  • Title: Mobile Kommunikation im Kontext

    Mobile Kommunikation im Kontext

    Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum
    by Joachim Höflich (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Der gemeinsame Gerichtsstand

    Der gemeinsame Gerichtsstand

    Die Zuständigkeit im europäischen Mehrparteienprozeß nach Art. 6 Nr. 1 EuGVÜ/LÜ
    by Frank Brandes (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Die Differenzierung des Gemeinsamen

    Die Differenzierung des Gemeinsamen

    Männliche Doppelportraits in England von Hans Holbein d. J. bis Joshua Reynolds
    by Marcella Baur-Callwey (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Öffentlichrechtliche Bau(nutzungs)beschränkungen und Sachmängelgewährleistung

    Öffentlichrechtliche Bau(nutzungs)beschränkungen und Sachmängelgewährleistung

    Zur Frage baurechtlicher Nutzbarkeit von Grundstücken beim Kauf bebauter wie unbebauter Grundstücke
    by André Jordans (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Gemeinsam auf dem Jakobsweg

    Gemeinsam auf dem Jakobsweg

    Eine Familie pilgert nach Santiago
    by Günter Fandel (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Kernenergie und Wiederaufarbeitung

    Kernenergie und Wiederaufarbeitung

    Verfassungs- und europarechtliche Fragen eines Ausstiegs aus der wirtschaftlichen Nutzung
    by Gerhard Gewaltig (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die gemeinsame Verhandlung

    Die gemeinsame Verhandlung

    Eine Untersuchung des Öffentlichkeitsgrundsatzes, des Opportunitätsprinzips, des Anwesenheitsrechts und des Fairnessgrundsatzes im verbundenen Verfahren
    by Lena Kraus (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in dem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS)

    Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in dem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS)

    Menschenrechtliche Vorgaben und Solidaritätsmechanismen
    by Stela Rrjolli (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Gewinnabschöpfung des Patienten bei kommerzieller Nutzung von Körpersubstanzen durch den Arzt?
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year