Loading...

results

118 results
Sort by 
Filter
  • Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging

    ISSN: 2509-4505

    This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    15 publications

  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Title: «In der Schule wollte ich nie landen!»

    «In der Schule wollte ich nie landen!»

    Die soziale Konstruktion des Selbst in den ersten Berufsjahren- Eine qualitative Studie
    by Annemarie Profanter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Chronotopographien

    Chronotopographien

    Agency in ZeitRäumen
    by Britta Krause (Volume editor) Tania Meyer (Volume editor) Nina Pippart (Volume editor) Dietmar Fricke (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Re/Constructing «the Adolescent»

    Re/Constructing «the Adolescent»

    Sign, Symbol, and Body
    by Jennifer A. Vadeboncoeur (Volume editor) Lisa Patel Stevens (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: Identities of Migration

    Identities of Migration

    A Narrative-based Approach to the Studies of Social Representation
    by Débora Costa (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Leistungsmotivation- Methoden, soziale Erwünschtheit und das Konstrukt

    Leistungsmotivation- Methoden, soziale Erwünschtheit und das Konstrukt

    Ansatzpunkte zur Entwicklung eines neuen eignungsdiagnostischen Verfahrens
    by Michael Prochaska (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Ethno-Linguistic Identity of the Post-Apartheid Generation

    Ethno-Linguistic Identity of the Post-Apartheid Generation

    by Anderson Lucas Macedo (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Language and Belonging

    Language and Belonging

    Local Categories and Practices in a Guatemalan Highland Community
    by Rita Vallentin (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Mehrsprachigkeit per Gesetz: Die Implementierung der Ko-Offizialisierung von Sprachen in Brasilien
  • Title: Konstruktion statt Instruktion

    Konstruktion statt Instruktion

    Neue Zugänge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht
    by Michael Wendt (Volume editor)
    ©2000 Conference proceedings
  • Title: Wirtschaft im Alltag

    Wirtschaft im Alltag

    Eine Analyse zur sozialen und medialen (Re-)Konstruktion ökonomischer Realität
    by Friederike Koschel (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Migratory Movements of Georgia's Greek Community

    Migratory Movements of Georgia's Greek Community

    The Impact of Current Socio-economic Transformations
    by Nika Loladze (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Mehrsprachigkeit und transkulturelle Praxis in deutschen Auslandsschulen

    Mehrsprachigkeit und transkulturelle Praxis in deutschen Auslandsschulen

    Lehrplanpolitik, Einstellungen und Potenziale
    by Robson Carapeto-Conceição (Author) 2021
    ©2022 Thesis
  • Title: Fachlexeme in Konstruktion

    Fachlexeme in Konstruktion

    Linguistischer Beitrag zur Erkenntnisarbeit
    by Grzegorz Pawłowski (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: The Dialect of Polish Spoken in Cruz Machado, Paraná

    The Dialect of Polish Spoken in Cruz Machado, Paraná

    A Portrait of a Language Apart
    by Karolina J. Zaremba (Author) 2023
    Thesis
  • Title: Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit

    Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit

    Russische Bevölkerungsgruppe zwischen Anpassung und Protest
    by Ekaterina Popova (Author) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Português como Língua de Herança

    Português como Língua de Herança

    A coesão em textos escritos por crianças plurilíngues
    by Layla Cristina Jochmann (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Integration und Differenzierung

    Integration und Differenzierung

    Grundrisse einer reformulierten Theorie der sozialen Konstruktion wissenschaftlich-technischer Tatsachen
    by Reinhard Breßler (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Sprechen entlang der Oder

    Sprechen entlang der Oder

    Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
    by Dagna Zinkhahn Rhobodes (Author) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Fremdsprachenlernen als Konstruktion

    Fremdsprachenlernen als Konstruktion

    Grundlagen für eine konstruktivistische Fremdsprachendidaktik
    by Dieter Wolff (Author)
    ©2002 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year