results
-
Stil: Kreativität – Variation – Komparation
Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/
9 publications
-
Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging
ISSN: 2509-4505
This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.
15 publications
-
Bedeutungskonstitution in verbalem Humor
Ein kognitiv-linguistischer und diskurssemantischer Ansatz©2010 Thesis -
Sprachmigration und literarische Kreativität
Erfahrungen mehrsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller bei ihren sprachlichen Grenzüberschreitungen©1998 Thesis -
Frauen, Männer und alte Menschen in der Anzeigenwerbung
Die sprachliche Repräsentation sozialer Gruppen in deutschen und US-amerikanischen Zeitschriften©2015 Thesis -
Sprache und Kreativität
©2011 Edited Collection -
Die interaktive Hervorbringung von Kreativität
Eine interaktionslinguistische Perspektive auf Kreativität in Werbeagenturen©2024 Monographs -
Höflichkeit zwischen Konvention und Kreativität
©2009 Thesis -
Kreativität und Wissenskunst
Versuch über eine Entwicklungsrichtung von Wissenschaft und deren Bedeutung für eine neue Pädagogik©2003 Postdoctoral Thesis -
Vertrauen und Kreativität
Zur Bedeutung von Vertrauen für diversive AkteurInnen in Innovationsnetzwerken©2009 Thesis -
Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen
Eine Untersuchung zur sprachlichen Verarbeitung und zur Rechtschreibung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im höheren Grundschulalter©2015 Thesis -
Theorie und Praxis der Kreativität im Religionsunterricht
Kreative Zugänge zur Bibel in Hauptschulen©1990 Postdoctoral Thesis -
Sprachliche und soziale Stereotype
©1999 Edited Collection -
Kultur – Kommunikation – Kreativität – Reflexivität
Beiträge zum universitären Fremdsprachenunterricht©2014 Edited Collection -
Sprachliche Archaisierung
Historisch-typologische Untersuchung zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts©1978 Others -
www.werbesprache.net
Sprachliche und kommunikative Strukturen von Bannerwerbung im Internet©2012 Thesis -
Vielfalt der sprachlichen Bildung
Handlungsorientierte und erfahrungsoffene Wege zur Sprachkultur©2013 Monographs -
Markierte sprachliche Zeichen
Wortbildung als Mittel der Persuasion in Texten der französischen "extrême droite"©2005 Thesis -
Sprachliche Strategien der Überzeugung
Metaphern des revolutionären Diskurses, dargestellt am Beispiel Olympe de Gouges’©2016 Thesis -
Sprachliche Unsicherheit in der Romania
©2020 Edited Collection -
Beiträge zur Persönlichkeitspsychologie und Persönlichkeitsdiagnostik
Selbstkonzept - Kreativität - Erziehungsstile - Politische Einstellungen - Berufseignung©1977 Others