Loading...

results

106 results
Sort by 
Filter
  • Bulletin der Deutschen Slavistik

    Das Bulletin der deutschen Slavistik wird herausgegeben im Auftrag des Slavistenverbandes von Sebastian Kempgen und Ludger Udolph sowie dem Redaktionskollegium Hermann Fegert, Norbert Franz, Gerhard Giesemann, Ulrike Jekutsch und Monika Wingender. Es bietet alljährlich aktuelle Informationen zu den Slavistik-Standorten in Deutschland, zu slavistischer Forschung und Veröffentlichungen, zu Tagungen, Kooperationen, Studiengängen und einschlägigen Entwicklungen im Fach. Es würdigt Fachvertreter, während sich Nachwuchswissenschaftler/innen mit einem Kurzporträt selbst vorstellen. Das Bulletin ist auch Forum für kritische Auseinandersetzungen in und mit dem Fach und beschränkt sich dabei nicht auf nationale Grenzen.

    5 publications

  • Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft

    ISSN: 1437-5265

    Die Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft (DDG) verfolgt das Ziel, das Werk Fjodor Michajlowitsch Dostojewskijs (1821-1881), des weltweit immer noch wirkmächtigsten russischen Autors, in Deutschland zu verbreiten und über aktuelle Trends vor allem der deutschsprachigen Dostojewskij-Rezeption zu informieren. Die Gesellschaft hat eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Fachwissenschaft (Russischer bzw. Slawischer Philologie) einerseits und dem anhaltend großen Kreis deutschsprachiger Dostojewskij-Leserinnen und -Leser. Zur Zielgruppe gehören Hochschulinstitute und -dozenten ebenso wie Theologen, Psychologen, Philosophen, Mediziner, Gymnasiallehrer, Volkhochschuldozenten und andere interessierte Laien. Das Jahrbuch der DDG dient in erster Hinsicht der Publikation der Vorträge der Jahrestagungen der Gesellschaft, die stets einem bestimmten Themenkreis gewidmet sind. Daneben erscheinen in ihm aber auch neuere wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Abhandlungen zum Thema des jeweiligen Bandes oder zu Dostojewskij allgemein. In den fast drei Jahrzehnten seines Bestehens konnte sich das Jahrbuch als Forum der deutschsprachigen Dostojewskij-Forschung etablieren, das auch von Fachwissenschaftlern geschätzt und als Medium genutzt wird.

    17 publications

  • Seltene Texte aus der deutschen Romantik

    ISSN: 0172-1399

    9 publications

  • Title: Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht
  • Title: Sprachenpolitik und Rechtssprache

    Sprachenpolitik und Rechtssprache

    Methodische Ansätze und Einzelanalysen
    by Sandro Moraldo (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Rechtssprache in der Frühen Neuzeit

    Rechtssprache in der Frühen Neuzeit

    Eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts
    by Andreas Görgen (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland

    Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland

    Probleme bei der Übertragung juristischer Texte aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Ehe- und Familienrechts
    by Young-Ju Youn (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Gemeinschaften

    Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Gemeinschaften

    Rechtsprechung und Rechtssprache Europas aus französischer Perspektive
    by Philippe Gréciano (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Fremdheit in der deutschen Sprache

    Fremdheit in der deutschen Sprache

    Linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen
    by Shanshan Liang (Volume editor) Ulrich Steinmüller (Volume editor) 2018
    Conference proceedings
  • Title: Der Mythos der deutschen Überlegenheit

    Der Mythos der deutschen Überlegenheit

    Die deutschen Demokraten und die Entstehung des polnischen Staates 1916–1922
    by Gerd Behrens (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Sexualleben der Deutschen

    Sexualleben der Deutschen

    Eine repräsentative Momentaufnahme zu Beginn eines neuen Jahrtausends
    by Norbert Kluge (Author) Marion Sonnenmoser (Author)
    ©2002 Others
  • Title: Prioritätenwechsel in der deutschen Außenpolitik?

    Prioritätenwechsel in der deutschen Außenpolitik?

    Berlin, Paris, Washington – das strategische Dreieck der deutschen Außenpolitik nach dem 11. September 2001
    by Kai Behrens (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Russizismen in der deutschen Sprache

    Russizismen in der deutschen Sprache

    by Irina Ostmann (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Aufbau der deutschen Sprache

    Aufbau der deutschen Sprache

    Vom Standpunkt des Sprechers aus
    by Satoru Miyake (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: Realisierung der valenzbestimmten Korrelate des Deutschen

    Realisierung der valenzbestimmten Korrelate des Deutschen

    by Gizella Boszák (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Pragmatik der deutschen Sprache

    Pragmatik der deutschen Sprache

    by Klaus R. Wagner (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Bundesordnung in der deutschen Geschichte

    Bundesordnung in der deutschen Geschichte

    by Christian Gellinek (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Sprachkonzeptionen der deutschen Frühaufklärung

    Sprachkonzeptionen der deutschen Frühaufklärung

    Wörterbuch und Untersuchung
    by Christoph Becker (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Der Nationalsozialismus in den deutschen Schulbüchern

    Der Nationalsozialismus in den deutschen Schulbüchern

    Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Schulgeschichtsbüchern aus der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
    by Ernst Uhe (Author)
    ©1972 Others
  • Title: Varietäten der deutschen Sprache

    Varietäten der deutschen Sprache

    Festschrift für Dieter Möhn
    by Jörg Hennig (Volume editor) Jürgen Meier (Volume editor)
    ©1996 Others
  • Title: Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur

    Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur

    Konzeptionen von erotisch konnotierter Liebe im jungen Alter (2005–2010)
    by Meike Dackweiler (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Der Minderheitenschutz im deutschen Verfassungsrecht

    Der Minderheitenschutz im deutschen Verfassungsrecht

    Eine analytische Untersuchung des Begriffs sowie der bundes- und landesverfassungsrechtlichen Stellung der ethnischen, nationalen, sprachlichen, kulturellen und religiösen Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der völker- und
    by Markus Pallek (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Facetten der deutschen Sprache

    Facetten der deutschen Sprache

    by Imke Lang-Groth (Volume editor) Martin Neef (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Spuren der deutschen Einheit

    Spuren der deutschen Einheit

    Wanderungen zwischen Theorien und Schauplätzen der Transformation
    by Britta Freis (Author) Marlon Jopp (Author)
    ©2001 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year