Loading...

results

158 results
Sort by 
Filter
  • Transnational Cultures

    ISSN: 2297-2854

    Transnational Cultures promotes inquiry into the cultural productions characterized by the vertical and lateral exchanges of ideas, objects and linguistic practices across the globe with a particular emphasis on South–South exchanges, minor transnational relations and Indigenous experiences. The series strives to offer a renewed understanding of minor and minority expressions and articulations of transnational experiences that often escape national and global discourses. With the growth of diasporic communities, migratory crossings and virtual exchange, cultural productions beyond, across and traversing national borders have become a growing focus of scholarship within historical, contemporary and comparative contexts. The series investigates how a transnational lens might transform existing understandings of cultural exchange, belonging, and identity formation in any period or location. This series addresses a range of questions, including but not limited to the following: What broader flows of knowledge, capital and power mark pre-modern, modern and contemporary cultural productions and identity formations? How do marginal experiences trouble existing narratives of the nation-state and global–local paradigms? What kinds of creolization of cultures and experiences evolve in the processes of transnationalism? How do transnational flows in the Global South, and among marginal or minority communities, facilitate sites of articulation outside normative discourses? Proposals for monographs and edited collections from international scholars are welcome. The series is interdisciplinary in scope and welcomes research on literature, film, new media, visual culture and beyond. All proposals and manuscripts will be subjected to rigorous peer review. The main language of publication is English. Editorial Board: Adeshina Afolayan (Ibadan, Nigeria), Michael S. Gorham (Florida), Weihsin Gui (UC Riverside), Brian Haman (Vienna), Olivia Khoo (Monash, Australia), Amara Lakhous (Yale), Anne Garland Mahler (Virginia), Deepti Misri (Colorado–Boulder), Nasser Mufti (Illinois–Chicago), Valentina Pedone (Florence), Dorothy Price (Courtauld Institute of Art), Oana Popescu-Sandu (Southern Indiana), Sara Pugach (Cal State LA), Mireille Rebeiz (Dickinson), Giulia Riccò (Michigan), Mark Sabine (Nottingham), Lisa Shaw (Liverpool), Shuang Shen (Penn State), Kyle Shernuk (Georgetown), Emily Celeste Vázquez Enríquez (UC Davis).

    5 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik

    Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte.

    17 publications

  • Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts

    Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    75 publications

  • Quellen zur neueren Geschichte

    ISSN: 0171-7162

    4 publications

  • Schriftenreihe zur Politik und Geschichte

    ISSN: 0172-1283

    13 publications

  • Sprache – Gesellschaft – Geschichte

    Die Reihe Sprache – Gesellschaft – Geschichte bietet den Rahmen für Monographien, Sammelbände und Tagungsakten, in denen Sprache theoretisch und/oder in ihrem gesellschaftlichen und historischen Kontext beschrieben wird. Dabei liegt das Augenmerk auf den romanischen Sprachen, insbesondere dem Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen. Publikationssprache kann Deutsch oder eine der genannten romanischen Sprachen sowie Englisch sein. The series Sprache – Gesellschaft – Geschichte provides a suitable framework for monographs, text anthologies and conference proceedings in which language is described theoretically and/or in its social and historical context. The focus is on Romance languages, especially French, Spanish, Italian and Portuguese. The language of publication may be German or one of the Romance languages mentioned as well as English. La collection Sprache – Gesellschaft – Geschichte est destinée à la publication de monographies, anthologies textuelles et actes de conférence dans lesquels la langue est décrite de manière théorique et/ou dans son contexte social et historique. L’accent est mis sur les langues romanes, notamment le français, l’espagnol, l’italien et le portugais. En plus de ces langues, des propositions de publication écrites en anglais et en allemand sont également bienvenues.

    40 publications

  • Philosophie in Geschichte und Gegenwart

    Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt.

    5 publications

  • Title: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950)

    Lebensreform in der Schweiz (1850–1950)

    Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen
    by Stefan Rindlisbacher (Author) 2021
    ©2022 Thesis
  • Title: «Famous Leader of the German Colony Here»

    «Famous Leader of the German Colony Here»

    Die Biographie des J. Hanno Deiler und ihre Implikationen für die deutsch-amerikanische Gemeinschaft von New Orleans
    by Andreas Hübner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Repression, Reform und Neuordnung im Zeitalter der Revolutionen

    Repression, Reform und Neuordnung im Zeitalter der Revolutionen

    Die Folgen des Wiener Kongresses für Westeuropa
    by Andreas Fickers (Volume editor) Norbert Franz (Volume editor) Stephan Laux (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Transnationale Kompetenzanerkennung

    Transnationale Kompetenzanerkennung

    Anerkennung von im Ausland erworbenen Fachkompetenzen in der Berufsbildung
    by Laura Flacke (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Transnationale Zivilgesellschaft

    Transnationale Zivilgesellschaft

    Einsichten und Perspektiven aus Städten in Grenzregionen- Europa im Wandel
    by Anke Petrat (Author) Angela Kindervater (Author) Susanne Rippl (Author) Klaus Boehnke (Author)
    ©2009 Others
  • Title: Der transnationale Konzerntarifvertrag

    Der transnationale Konzerntarifvertrag

    by Sebastian Skocki (Author)
    ©2013 Thesis
  • Title: Transnational Revolutionaries

    Transnational Revolutionaries

    The Fenian Invasion of Canada, 1866
    by David Doolin (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Italien Deutschland transnational

    Italien Deutschland transnational

    Politik und Kultur in zwei verflochtenen Gesellschaften seit 1848
    by René Möhrle (Volume editor) Christian Jansen (Volume editor) Katharina Münchberg (Volume editor) 2024
    ©2025 Edited Collection
  • Title: Transnationale Produktentwicklungsprozesse in multinationalen Unternehmen

    Transnationale Produktentwicklungsprozesse in multinationalen Unternehmen

    Institutionelle, macht- und organisationstheoretische Einflussfaktoren
    by Sinje Späth (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Transnational Longfellow

    Transnational Longfellow

    A Project of American National Poetry
    by Armin Paul Frank (Author) Christel-Maria Maas (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Transnationale Kriminalitätsbekämpfung und Sexindustrie

    Transnationale Kriminalitätsbekämpfung und Sexindustrie

    Bericht aus europäischen Grenzregionen
    by Rebecca Pates (Author) Daniel Schmidt (Author) Anne Dölemeyer (Author)
    ©2011 Others
  • Title: Geschichte und Geschichten

    Geschichte und Geschichten

    Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin
    by Ulrike Brinkjost (Author) 2000
    ©2000 Thesis
  • Title: Globalisierung und Transnationale Kompetenzentwicklung

    Globalisierung und Transnationale Kompetenzentwicklung

    Systemisches Trainingskonzept für transnationalorientierte Führungskräfte
    by Hakim Al-Nagah (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Parcours transnationaux de la démocratie

    Parcours transnationaux de la démocratie

    Transition, consolidation, déstabilisation
    by Renée Fregosi (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Transnational Labour Regulation

    Transnational Labour Regulation

    A Case Study of Temporary Agency Work
    by Kerstin Ahlberg (Author) Brian Bercusson (Author) Niklas Bruun (Author) Haris Kountouros (Author)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert

    Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert

    Studien zum Identitätsbewusstsein politisch motivierter deutscher Auswanderer in die USA
    by Steffen Wiegmann (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Geschichte und Geschichten

    Geschichte und Geschichten

    Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis
    by Gabriele von Glasenapp (Volume editor) Gisela Wilkending (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year