Loading...

results

103 results
Sort by 
Filter
  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique

    ISSN: 1868-176X

    Die Reihe “Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik“ erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    5 publications

  • Title: Rückblick und Erneuerung

    Rückblick und Erneuerung

    Bachs Fuge in Klaviermusik von Reger, Busoni und Hindemith
    by Julie Ra (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Thema mit Variationen

    Thema mit Variationen

    Dokumentation des VI. Nordischen Germanistentreffens in Jyväskylä vom 4.-9. Juni 2002
    by Ahti Jäntti (Volume editor) Jarkko Nurminen (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Neuere Ansätze der Integrationspolitik in Österreich

    Neuere Ansätze der Integrationspolitik in Österreich

    Eine Analyse über die Einstellungen der Gastarbeiter zum Thema Integration und Integrationspolitik in Österreich
    by Ayşegül Dinckan (Author) 2023
    ©2022 Thesis
  • Title: Topik und Thema

    Topik und Thema

    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    by Bernadett Modrián-Horváth (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Das lyrische Du

    Das lyrische Du

    Funktionen und Variationen einer poetischen Sprechsituation
    by Brigitta Coenen-Mennemeier (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Versuch einer Deutung von Johann Sebastian Bachs Werk «Die Kunst der Fuge»

    Versuch einer Deutung von Johann Sebastian Bachs Werk «Die Kunst der Fuge»

    Die Fugenthemen als verfremdete Melodien von Chorälen
    by Wolfgang Eckle (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Von Hexen, Zauberern und magischen Gestalten

    Von Hexen, Zauberern und magischen Gestalten

    Hexenverfolgung in der Jugendliteratur der Gegenwart – ein Thema mit aktuellen Bezügen
    by Heinke Kilian (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Das Schicksalsdrama im 19. Jahrhundert

    Das Schicksalsdrama im 19. Jahrhundert

    Variationen eines romantischen Modells
    by Susanne Balhar (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Thema und Anweisungsstruktur im Text mit einer Analyse des ersten Abschnittes aus "Noc s Hamletem" von Vladimír Holan
  • Title: Martyrium

    Martyrium

    Variationen und Potenziale eines Diskurses im Zweiten Jahrhundert
    by Nicole Hartmann (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Gogol' und das Problem der menschlichen Identität

    Gogol' und das Problem der menschlichen Identität

    Die "Petersburger Erzählungen" und der "Revisor" als Beispiele für ein grundlegendes Thema in den Werken von N. V. Gogol'.
    by Andreas Larsson (Author) 1992
    Thesis
  • Title: «Das Heil kommt von den Juden» (Joh 4,22)

    «Das Heil kommt von den Juden» (Joh 4,22)

    Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels
    by Rudolf Kutschera (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Christliche Weltgeschichte im 12. Jahrhundert: Themen, Variationen und Kontraste

    Christliche Weltgeschichte im 12. Jahrhundert: Themen, Variationen und Kontraste

    Untersuchungen zu Hugo von Fleury, Ordericus Vitalis und Otto von Freising
    by Elisabeth Mégier (Author)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Die Religiosität und das Thema der Verfolgung in sechs Romanen von Graham Greene
  • Title: Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches

    Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches

    Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument
    by Katrin Hansen (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Eine kontrafaktische Lektüre von Juli Zehs Roman «Über Menschen»

    Eine kontrafaktische Lektüre von Juli Zehs Roman «Über Menschen»

    Gesellschaft, Politik und Ethik
    by Alexandra Juster (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Geschwisterbeziehungen in Kinderbüchern zum Thema Behinderung

    Geschwisterbeziehungen in Kinderbüchern zum Thema Behinderung

    Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung geschlechtertypischer Rollendivergenzen
    by Meike Flürenbrock (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Ethik der Kirche

    Ethik der Kirche

    Ein vernachlässigtes Thema
    by Lukas Ohly (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Theme and Rheme

    Theme and Rheme

    An Alternative Account
    by Alvin Leong Ping (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Zwischen biederen Fugen und atonalen Ausschweifungen

    Zwischen biederen Fugen und atonalen Ausschweifungen

    Neue Musik an den Hochschulen für Musik der DDR in den 1960er Jahren
    by Inga Blanke (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Existenz und Grenzsituation

    Existenz und Grenzsituation

    Zum Scheitern als Thema in der Philosophie bei Karl Jaspers
    by Daniel Gerte (Author) 2021
    ©2022 Thesis
  • Title: "We Belong to Them"

    "We Belong to Them"

    Narratives of Belonging, Homeland and Nationhood in Territorial and Non-territorial Minority Settings
    by Tünde Puskas (Author)
    ©2009 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year