Loading...

results

161 results
Sort by 
Filter
  • Personalmanagement und Organisation

    Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in „Personalmanagement und Organisation“ an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei „hinter die Fassade schauen“. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.

    5 publications

  • Kölner Studien zur Literaturwissenschaft

    Die Buchreihe Kölner Studien zur Literaturwissenschaft publiziert im Bereich der Germanistik sowohl komparatistische als auch literaturwissenschaftliche Monographien und Sammelbände. Die Beiträge zur Reihe befassen sich insbesondere mit Werkanalysen und vergleichenden Studien zu Autoren des 19. und des 20. Jahrhunderts (mit einem Schwerpunkt auf Günter Grass). Mit Band 20 wird die Reihe unter dem Titel Moderne und Gegenwart. Studien zur Literaturwissenschaft fortgeführt.

    19 publications

  • Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit

    ISSN: 2235-6746

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit der Geschichte Europas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Neben sozio-politischen und konfessionellen Aspekten sollen insbesondere Themen wie Selbst- und Fremddefinitionen, Geschichtskonstruktionen sowie Fragen des interkulturellen Austauschs diskutiert werden. Dabei möchte die Reihe in zweifacher Hinsicht eine Brückenfunktion übernehmen. Sie möchte die interdisziplinär ausgerichtete Forschung ansprechen und will auch Sprach- und Kulturräume überschreiten. Wichtige Umbruchphasen und Paradigmenwechsel sollen damit aus ganz unterschiedlicher Optik und mit einem breiten methodischen Spektrum beleuchtet werden. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    19 publications

  • Stil: Kreativität – Variation – Komparation

    Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/

    9 publications

  • Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft

    ISSN: 0938-0981

    In den Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft werden seit 1978 Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. In den Beiträgen werden die unterschiedlichsten Aspekte aktueller erziehungswissenschaftlicher und didaktischer Fragen beleuchtet. Zudem widmen sich einige Publikation auch bildungspolitischen Themen. Die Herausgeber Volker Lenhart und Monika Buhl haben Professuren für Erziehungswissenschaft/Bildungswissenschaft. Die Reihe wird ab Band 66 unter dem Titel Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft fortgeführt.

    62 publications

  • Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft

    In den Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft werden Monographien und Sammelbände zu verschiedenen Aspekten aktueller bildungswissenschaftlicher Fragen veröffentlicht. Zentrale Themenbereiche sind individuelle Bildungsprozesse, pädagogische Professionalität, Organisationsentwicklung und Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung sowie bildungspolitische Fragestellungen und Fragen internationaler Bildungsentwicklungen. Der Herausgeber Volker Lenhart und die Herausgeberinnen Monika Buhl, Silke Hertel und Anne Sliwka haben Professuren am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg inne. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft geführt.

    2 publications

  • Title: Volker Sliepen, Der Minnebund mit Gott: Modelle religiöser Liebe im legendarischen Erzählen. Philologische Studien und Quellen, 290. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2024, 279 S.
  • Title: Volker Honemann – Literaturlandschaften

    Volker Honemann – Literaturlandschaften

    Schriften zur deutschsprachigen Literatur im Osten des Reiches
    by Rudolf Suntrup (Volume editor) Maryvonne Hagby (Volume editor) Franziska Küenzlen (Volume editor) Nine Miedema (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Bank, Volker (Hrsg.): Grundfragen der beruflichen Bildung. Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer Wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen, Opladen (B. Budrich) 2024, 452 S.
  • Title: Empraktische Vernunft

    Empraktische Vernunft

    by Volker Caysa (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Lexikon fremdsprachiger Schriftsteller-Ärzte

    Lexikon fremdsprachiger Schriftsteller-Ärzte

    by Volker Klimpel (Author)
    ©2006 Others
  • Title: Harald W. Kuypers im Gespräch mit Volker Ladenthin
  • Title: Dienstleistungsbetrieb Schule

    Dienstleistungsbetrieb Schule

    Konsequenzen für das pädagogische Management
    by Volker Dörfler (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Werterziehung in demokratischen Gesellschaftssystemen
  • Title: Stephan Freund and Matthias Puhle, Otto der Grosse 912–973: Kaiser der Römer, König der Völker. Regensburg: Verlag Schnell and Steiner, 2023, pp. 255.
  • Title: Drei Grundformen pädagogischen Handelns

    Drei Grundformen pädagogischen Handelns

    by Volker Ladenthin (Author)
  • Title: Die Verhältnismäßigkeit des Dopingkontrollsystems

    Die Verhältnismäßigkeit des Dopingkontrollsystems

    by Volker Soyez (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Zukunft und Bildung

    Zukunft und Bildung

    Entwürfe und Kritiken
    by Volker Ladenthin (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Funktionsauslagerung bei Kreditinstituten

    Funktionsauslagerung bei Kreditinstituten

    Gesellschaftsrechtlicher und bankenaufsichtsrechtlicher Rahmen
    by Volker Konopatzki (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

    Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

    by Volker Flemming (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Der Industrieanlagenvertrag

    Der Industrieanlagenvertrag

    Ausgewählte Probleme des Kollisionsrechts
    by Volker Steves (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Derogation des Maßgeblichkeitsprinzips im Einkommensteuerrecht?
  • Title: Menschenrechte in Schulbüchern

    Menschenrechte in Schulbüchern

    Eine produktorientierte Analyse
    by Volker Druba (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG

    Die Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG

    by Volker Schlittgen (Author)
    ©2000 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year