results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Walter Benjamin als Rezensent
Die Reflexion eines Intellektuellen auf die zeitgeschichtliche Situation©1978 Others -
Geschichtsbegriff und historische Forschung bei Walter Benjamin
Ein Forschungsprogramm zu Benjamins Kategorien Geschichte, Moderne und Kritik©2005 Thesis -
Approaches to Walter Benjamin’s «The Arcades Project»
©2017 Edited Collection -
Mediendidaktische Reflexionen über Erinnerungskonstruktionen in Walter Benjamins Baudelaire-Studien und Roberto Benignis Film «Das Leben ist schön»
Zwischen Kunst und Holocaust©2002 Monographs -
Lebendiges Wissen.
Verhandlungen des Populären in Walter Benjamins Hörspiel „Was die Deutschen lasen, während ihre Klassiker schrieben“ (1932) -
Archiv – Zitat – Nachleben
Die Medien bei Walter Benjamin und das Medium Benjamin©2005 Conference proceedings -
Synthesis und Systembegriff in der Philosophie
©2023 Monographs -
From Critical Theory to Critical Political Theology
Personal Autonomy and Universal Solidarity©1994 Others -
Counter-Cultures in Germany and Central Europe
From "Sturm und Drang</I> to Baader-Meinhof©2003 Conference proceedings -
Jüdische Intellektuelle und die Krise der Kultur
©2020 Edited Collection -
El Objeto Digital Aurático (ODA)
Gestión, archivo y conservación de la cultura contemporánea digital©2025 Monographs -
Epistemología Poética
Estudios sobre la arquitectura de la alegoría en Baltasar Gracián y en Walter Benjamin©2017 Thesis -
Verkörperungen des Selbst
Das bucklige Männlein als Übergangsphänomen bei Clemens Brentano, Thomas Mann und Walter Benjamin©2003 Thesis -
Geschichte als Projekt und Projektion
Walter Benjamin und Siegfried Kracauer zur Krise des modernen Denkens- Mit einem Vorwort von Wolfgang Eßbach©2001 Thesis -
Das pädagogische Experiment des Schreibenden
Untersuchungen zu Walter Benjamins Rezensionen pädagogischer Literatur von 1924 bis 1932©2000 Thesis