» Erinnerungen «
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
©2021 Edited Collection -
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Erzählte Geschichte – Erinnerte Literatur- Schreiben im Holocaust- Geschlecht, Generation und Nation- Bilaterale Interkulturelle Kommunikation in der Globalisierung -Mitherausgeber: Waltraud Maierhofer, Jörg Riecke, Monika Shafi und Xiaohu Fen©2013 Conference proceedings -
The Unspeakable: Narratives of Trauma
©2014 Edited Collection -
Geschichte(n) fiktional und faktual
Literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert©2016 Conference proceedings -
Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert
©2011 Edited Collection -
Erzählen – Identität – Erinnerung
Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890–1935©2016 Monographs -
Schulbildung und ihre Weiterentwicklung
©2010 Edited Collection -
Germanistische Kontexte
Linguistische Belege und literarische Reflexe. Band I©2019 Edited Collection -
L. N. Tolstoj i T. M. Bondarev. Perepiska. 1885-1898
©1996 Edited Collection -
Dimitrija Demeter (1811-1872). Leben und Werk
©1992 Thesis -
Erinnerung und kollektive Identitäten
Zur Wahrnehmung der Kriegsvergangenheit im englischen Roman der Gegenwart©2003 Thesis -
Erinnerung in den metafiktionalen Werken von Boris Chazanov und Jurij Gal’perin
Verfahren zur Konstruktion von Realität, Identität und Text©2003 Thesis -
Die Schönheit des Vergänglichen
Erinnerung und ästhetische Erfahrung bei Eduard Mörike©2004 Monographs -
Eduard Mörikes Kunst der schönen Täuschung
©2005 Thesis -
In der Provinz des Lehrers
Rollenbilder und Selbstentwürfe in Leben und Werk von Elias Canetti©2005 Thesis -
Anamnese und Apostolizität
Der Zweite Petrusbrief und das theologische Problem neutestamentlicher Pseudepigraphie©2006 Postdoctoral Thesis -
Auf der Suche nach der verlorenen Welt
Die kulturelle und die poetische Konstruktion autobiographischer Texte im Exil- Am Beispiel von Stefan Zweig, Heinrich Mann und Alfred Döblin©2006 Thesis