» Literaturunterricht «
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
Das Lesebuch als Bildungsmedium
Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung©2013 Conference proceedings -
Das Mittelalter als Faszinosum oder Marginalie?
Länderübergreifende Erhebungen, Analysen und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mittelalterdidaktik im muttersprachlichen Deutschunterricht©2013 Monographs -
Interpretationskulturen
Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens©2015 Conference proceedings -
Gesprächskompetenz vermitteln im integrativen Deutschunterricht
Eine Analyse des Potenzials des dramatischen Dialogs in der Sekundarstufe II©2016 Thesis -
Internet – Literatur – Twitteratur
Erzählen und Lesen im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht©2019 Edited Collection -
Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht
©2017 Thesis -
Das Drama im Deutschunterricht um 1900
Der Diskurs über Lektürekanon und Literaturvermittlung©2020 Thesis -
Transkulturelle Kompetenz und literaturbasierter Fremdsprachenunterricht
Eine rekonstruktive Studie zum Einsatz von «fictions of migration» im Fach Englisch©2020 Thesis -
Berufliche Arbeit macht krank
Literaturdidaktische Reflexionen über das Verhältnis von Beruf und Privatsphäre in den Romanen von Martin Walser©2003 Monographs -
Fazit Deutsch 2000
Ästhetische Bildung, moralische Entwicklung, kritische Aufklärung?©2004 Edited Collection -
Bildung durch Literatur
Individuelles Sinnverstehen fremdsprachiger Texte- Eine literaturdidaktische "Tour d‘Horizon"©2005 Monographs -
Goethe: Vorbild oder Denkbild?
Goetherezeption im Deutschunterricht des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen Literaturunterricht©2005 Thesis -
Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Vorträge des 1. Siegener Symposions zur literaturdidaktischen Forschung©2005 Conference proceedings -
Grundfragen der Literaturdidaktik und zentrale Aspekte des Deutschunterrichts
©2005 Edited Collection -
Intertextualität und Bildung – didaktische und fachliche Perspektiven
©2006 Edited Collection -
Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht
Am Beispiel von Patrick Süskinds "Das Parfum"©2006 Thesis -
Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht
Bausteine für einen integrativen Deutschunterricht©2007 Thesis -
«Geteilter» deutscher Himmel?
Zum Literaturunterricht in Deutschland in Ost und West von 1945 bis zur Gegenwart©2007 Edited Collection -
Fachdidaktische Wissensformen und Organisation von Unterricht
Zu einer Theorie der Literaturdidaktik©2007 Monographs -
Literaturvermittlung im Deutschunterricht in Burkina Faso
Teil 1: Stellenwert und Funktion literarischer Texte im Regionallehrwerk "IHR und WIR"- Teil 2: Die Dissertation begleitende literarische Textauszüge zum interkulturellen Lernen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache©2008 Thesis