» Rezeptionsforschung «
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
Mein Lebenslauf – Erstausgabe des deutschen Originals – und Tagebuch 1939-1944
Herausgegeben und eingeleitet von Jerzy Axer, Alexander Gavrilov und Michael von Albrecht©2013 Monographs -
Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
Am Beispiel von Imre Kertész und László Márton©2018 Thesis -
Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen literarästhetischer Erfahrung
Theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen. Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Fachtagung am 15. und 16. März 2018 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten©2020 Conference proceedings -
«Im Fadenkreuz»
Politische Gustav-Mahler-Rezeption 1919–1945- Eine Studie über den Zusammenhang von Antisemitismus und Kritik an der Moderne©2003 Thesis -
«Ein Weib tut wenig, plaudert viel»
Das Frauenbild in der literarischen Rezeption der Opern W. A. Mozarts und seiner Librettisten. Ein Beitrag zur Geschlechterforschung©2005 Thesis -
Kulturelle Exklusion und Identitätsentgrenzung
Zur Darstellung Chinas in der deutschen Literatur- 1870-1930©2008 Postdoctoral Thesis -
Schreiben als «arma poderosa»?
Zur Dialektik von Werk- und Rezeptionsstruktur bei "La casa de los espíritus" und "De amor y de sombra" von Isabel Allende©2007 Thesis -
Positionen der Jelinek-Forschung
Beiträge zur Polnisch-Deutschen Elfriede Jelinek-Konferenz- Olsztyn 2005©2008 Conference proceedings -
Die lateinamerikanische Literatur in Deutschland
Bausteine zur Geschichte ihrer Rezeption©2009 Monographs -
Empirisch-praktisch forschen
Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft©2011 Monographs