Theologie & Philosophie
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Mit Aristoteles zu Platon
Heideggers ontologische Ausdeutung der Dialektik im «Sophistes»©2008 Dissertation -
Die Nestorianer und der frühe Islam
Wechselwirkungen zwischen den ostsyrischen Christen und ihren arabischen Nachbarn©2009 Dissertation -
Gerechtigkeit will ich
Christliche Provokation für die Ökonomie- 12. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2010©2011 Konferenzband -
Wie viel Psychologie braucht die Geistliche Begleitung?
Der Versuch einer Verhältnisbestimmung von Geistlicher Begleitung und Psychotherapie©2011 Dissertation -
Der radikale Doktor Martin Luther
Ein Streit- und Lesebuch- Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage©2016 Monographie -
Theologie als Wissenschaft
Eine Fundamentaltheologie aus phänomenologischer Leitperspektive©2017 Monographie -
Digitalisierung und Freiheit
Mediale Lebenswelten und reformatorische Erkenntnis im Diskurs©2018 Sammelband -
Islamische Normen in der Moderne zwischen Text und Kontext
©2019 Sammelband -
Regelfolgen, Regelschaffen, Regeländern
Die Herausforderung für Auto-Nomie und Universalismus durch Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger und Carl Schmitt©2020 Sammelband -
Die Vita des Josef Busnāyā
Eine historische Quelle des Nordiraks des 10. Jahrhunderts©2021 Dissertation -
Ökumenisch ja - aber bitte getrennt?
Konfessionelle Kooperation in der Grundschule©2011 Dissertation -
Realisation – Verwirklichung und Wirkungsgeschichte
Studien zur Grundlegung der Praktischen Theologie nach - John Henry Newman©2010 Sammelband -
Zen-Kunst «ikebana»
Die Ästhetik aus dem japanischen Mittelalter und ihre Aktualität in der Gegenwart©2010 Dissertation -
Ausführliche Darlegung und Diskussion der Prinzipien der Prosodie
Basṭ al-maqbūḍ fī mabādiʾ ʿilm al-ʿarūḍ Maḥammad b. ʿAbd al-Maǧīd b. b. Kīrān (Mit einem zusätzlichen Kurztraktat des Verfassers zur balāġa)©2022 Monographie -
Traditionsbegründung und -fortschreibung durch Rechtsprinzipien (qawāʿid fiqhīya)
Eine Analyse über die Verwendung von Rechtsprinzipien im 18. Jahrhundert am Beispiel von Muḥammad Abū Saʿīd al-Ḫādimī (gest. 1176/1762)©2023 Dissertation