Loading...
98 results
Sort by 
Filter
  • Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire

    ISSN: 1867-092X

    Die Reihe Zivilisationen & Geschichte präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Geschichte. Sie enthält dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenschwerpunkt, der Studien zur Allgemeinen wie auch zur Neueren und Neusten Geschichte umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Ina Ulrike Paul und Professor Uwe Puschner vom Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen Herausgeber der Reihe geprüft.

    98 publications

  • Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft

    Die Buchreihe “Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich unter anderem mit den Themen Risikomanagement, empirische Kapitalmarktforschung, Investment Management, Management Control Systeme, Corporate Governance und Familienunternehmen. Die Buchreihe “Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich unter anderem mit den Themen Risikomanagement, empirische Kapitalmarktforschung, Investment Management, Management Control Systeme, Corporate Governance und Familienunternehmen. Die Buchreihe “Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich unter anderem mit den Themen Risikomanagement, empirische Kapitalmarktforschung, Investment Management, Management Control Systeme, Corporate Governance und Familienunternehmen.

    4 publications

  • Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft

    ISSN: 2366-2190

    Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft befassen sich seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Reihe B: Untersuchungen geführt.

    14 publications

  • Issues in Systematic Theology

    This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth.

    11 publications

  • Title: Die Semantik der metaphorischen Welt

    Die Semantik der metaphorischen Welt

    In Bezug auf die Schriften Paul Ricoeurs
    by Paul Kallan (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Glaube und Vernunft

    Glaube und Vernunft

    Interdisziplinäres Streitgespräch zur Enzyklika "Fides et Ratio"
    by Paul Weingartner (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Der Briefwechsel von Jakob Burckhardt und Paul Heyse

    Der Briefwechsel von Jakob Burckhardt und Paul Heyse

    by Jakob Burckhardt (Volume editor) Paul Heye (Volume editor)
    ©1975 Others
  • Title: Ethik in Freiheit

    Ethik in Freiheit

    Zur Grundlegung politischen Denkens bei Karl Jaspers
    by Paul R. Tarmann (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Reproduktion sozialer Ungleichheiten in der Freiwilligenarbeit

    Die Reproduktion sozialer Ungleichheiten in der Freiwilligenarbeit

    Theoretische Perspektiven und empirische Analysen zur sozialen Schließung und Hierarchisierung in der Freiwilligenarbeit
    by Paul Rameder (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für den Stellenwert des Umweltschutzes im Europäischen Vergaberecht
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik- Vielheit und Einheit des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie- Globalisierung – eine kulturelle Herausforderung für die Literaturwissenschaft? G
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Regina Hartmann (Volume editor) Paul Michael Lützeler (Volume editor) Matias Martinez (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Sach- und andere nicht-pekuniäre Leistungsverpflichtungen des Arbeitgebers im Betriebsübergang
  • Title: 3 A Pedagogy of Emergent  Self-Cultivation; Why Students Should Have a “Sameness” and Why They Should Not
  • Title: Minderheitenschutz bei Mehrheitsbeschlüssen im Personengesellschaftsrecht
  • Title: Der Erste Weltkrieg in Literatur, Künsten und Wissenschaft La Première Guerre mondiale dans la littérature, les arts et les sciences

    Der Erste Weltkrieg in Literatur, Künsten und Wissenschaft La Première Guerre mondiale dans la littérature, les arts et les sciences

    Kriegserfahrung und intellektuelle Gegenwehr Expérience de la guerre et résistance intellectuelle
    by Françoise Lartillot (Volume editor) Ina Ulrike Paul (Volume editor) 2021
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Resilienz und Stressempfinden bei Fernstudierenden

    Resilienz und Stressempfinden bei Fernstudierenden

    by Carolin Paul (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Der sogenannte „natürliche Wille" und sein Verhältnis zur Patientenautonomie im Recht der ärztlichen Heilbehandlung

    Der sogenannte „natürliche Wille" und sein Verhältnis zur Patientenautonomie im Recht der ärztlichen Heilbehandlung

    Zugleich ein Beitrag zum Problem der Legitimation paternalistischer Grundrechtseingriffe
    by Justus Paul Hoffmann (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Konzeption und Evaluation handlungsorientierter Fachschulausbildung im maritimen Notfallmanagement
  • Title: Dante 2015

    Dante 2015

    750 Jahre eines europäischen Dichters / 750 anni di un poeta europeo
    by Paul Geyer (Volume editor) Marinella Vannini (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater

    Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater

    by Paul Martin Langner (Volume editor) Joanna Gospodarczyk (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Geschichte ordnen –  L’Histoire mise en ordre

    Geschichte ordnen – L’Histoire mise en ordre

    Interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff «Generation» – Études de cas interdisciplinaires sur la notion de « génération »
    by Catherine Mazellier-Lajarrige (Volume editor) Ina Ulrike Paul (Volume editor) Christina Stange-Fayos (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Rassismus in Geschichte und Gegenwart

    Rassismus in Geschichte und Gegenwart

    Eine interdisziplinäre Analyse. Festschrift für Walter Demel
    by Ina Ulrike Paul (Volume editor) Sylvia Schraut (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: The Earth and the Land

    The Earth and the Land

    Studies about the Value of the Land of Israel in the Old Testament and Afterwards
    by Hendrik J. Koorevaar (Volume editor) Mart-Jan Paul (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Die Rolle des Ein-Platz-Prinzips in der Autonomie der Sportfachverbände

    Die Rolle des Ein-Platz-Prinzips in der Autonomie der Sportfachverbände

    Eine Untersuchung der exklusiven Organisationsstrukturen im Sport
    by Paul Fischer (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Raumformen in der Gegenwartsdramatik

    Raumformen in der Gegenwartsdramatik

    by Paul Martin Langner (Volume editor) Agata Mirecka (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year