Loading...
344 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Ermittlung der Einkünfte aus einer im Betriebsvermögen gehaltenen Beteiligung an einer immobilienverwaltenden Personengesellschaft im geltenden Steuerrecht
  • Title: Die Übertragung treuhänderisch gehaltener Gesellschaftsanteile im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
  • Title: Der Schutz des Verbrauchers beim Überziehungskredit im Rahmen von Gehalts- und ähnlichen Privatkonten

    Der Schutz des Verbrauchers beim Überziehungskredit im Rahmen von Gehalts- und ähnlichen Privatkonten

    Eine Untersuchung des Schutzmodells des Verbraucherkreditgesetzes im Hinblick auf die Kreditaufnahme durch Kontoüberziehung
    by Sabine A. Dorwarth (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Artikel 6 Abs. 1 des Grundgesetzes und die demografische Entwicklung in Deutschland

    Artikel 6 Abs. 1 des Grundgesetzes und die demografische Entwicklung in Deutschland

    Zugleich ein Beitrag zur Frage nach Gehalt und Reichweite des besonderen Schutzes von Ehe und Familie
    by Christian Wirth (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Märchen und Recht

    Märchen und Recht

    Eine Darstellung verschiedener Ansätze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der Märchen
    by Judith Laeverenz (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Aleksandr Puškins "Mednyj vsadnik"

    Aleksandr Puškins "Mednyj vsadnik"

    Deutungsgeschichte und Gehalt
    by Igor Panfilowitsch (Author) 1995
    ©1995 Monographs
  • Title: Tradition und Innovation in der sowjetrussischen Dorfprosa der sechziger und siebziger Jahre

    Tradition und Innovation in der sowjetrussischen Dorfprosa der sechziger und siebziger Jahre

    Zu Funktion, Darstellung und Gehalt des dörflichen Helden bei Vasilij Šukšin und Valentin Rasputin
    by Heide Wüst (Author) 1984
    ©1984 Monographs
  • Title: Studien zu den germanischen Volksrechten- Gedächtnisschrift für Wilhelm Ebel

    Studien zu den germanischen Volksrechten- Gedächtnisschrift für Wilhelm Ebel

    Vorträge gehalten auf dem Fest-Symposion anlässlich des 70. Geburtstages von Wilhelm Ebel am 16. Juni 1978 in Göttingen
    by Götz Landwehr (Volume editor)
    ©1983 Others
  • Ästhetische Signaturen

    Autoren und Werke im historischen Kontext

    ISSN: 2191-5156

    Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.

    7 publications

  • Die Stiftung

    Jahreshefte zum Stiftungswesen

    „Die Stiftung, Jahreshefte zum Stiftungswesen“ ist eine Zeitschrift, die von „Fundare e.V., Gemeinütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens“ herausgegeben wird. In ihr erscheinen vor allem die auf dem jährlich stattfindenden „Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universität Bochum“ gehaltenen Vorträge. Darüber hinaus werden weitere Beiträge aufgenommen, die sich mit Themen des Bochumer Stiftungsrechtstags literarisch auseinandersetzen. Auch Beiträge zu Themen früherer Stiftungsrechtstage sind willkommen.

    16 publications

  • Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700

    ISSN: 0933-5145

    In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.

    48 publications

  • Morgen-Glantz

    Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft

    ISSN: 2235-6568

    Seit 1991 erscheint MORGEN-GLANTZ als Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft einmal im Jahr mit einem Umfang zwischen 250-300 S. Sie veröffentlicht die Vorträge, die bei der jährlichen Tagung der Gesellschaft in Sulzbach-Rosenberg gehalten werden. Darüber hinaus versteht sich MORGEN-GLANTZ als Zeitschrift für die deutsche Barockkultur und allgemein für die Literatur der frühen Neuzeit. Da der Dichter, Theosoph, Hebraist und Übersetzer Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) als Universalgelehrter und Geheimrat des oberpfälzischen Fürsten Karl August zu Sulzbach eine über die Grenzen hinausschauende Bildungsvorstellung vertrat und sich sowohl für die Überwindung der konfessionellen Auseinandersetzungen unter Christen als auch für die jüdische Bevölkerung einsetzte und deren kabbalistische Tradition zugänglich machte, gehören zum Themenkreis der Zeitschrift auch Theologie, Geschichte der Naturwissenschaften, Kirchenmusik, deutsche Judaica, Übersetzungsfragen sowie Komparatistik und nationale Imagologie im europäischen Rahmen. Miszellen und Rezensionen informieren regelmässig über die neueste Forschungsliteratur.

    34 publications

  • Title: Artikulierbarkeit und Motivationskraft religiöser Gefühle

    Artikulierbarkeit und Motivationskraft religiöser Gefühle

    by Vladislav Serikov (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Die Sozialplanabfindung

    Die Sozialplanabfindung

    Differenzierungskriterien und Ausgestaltungen
    by Julian Wölfel (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Nova Acta Paracelsica 27/2016

    Nova Acta Paracelsica 27/2016

    Beiträge zur Paracelsus-Forschung
    by Pia Holenstein Weidmann (Volume editor) 2017
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003

    Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003

    Der Grenzgänger Alfred Döblin, 1940 - 1957- Biographie und Werk
    by Christine Maillard (Volume editor) Monique Mombert (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Die souveränitätsfreundliche Auslegung im Völkerrecht

    Die souveränitätsfreundliche Auslegung im Völkerrecht

    by Martin Leibiger (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Gelebtes Leben

    Gelebtes Leben

    Menschen und Menschliches in F. M. Dostojewskijs Romanen
    by Klaus Schwarzwäller (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Platons Dialog «Lysis»

    Platons Dialog «Lysis»

    Ein unlösbares Rätsel?
    by Horst Peters (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Rechtsetzung ist Machtsetzung

    Rechtsetzung ist Machtsetzung

    Die deutsche Rechtsetzung in den Niederlanden 1940-1945
    by Isabel Julia Gallin (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Das Bayerische Konkordat von 1817/21

    Das Bayerische Konkordat von 1817/21

    Eine historische Untersuchung mit kanonistisch-staatskirchenrechtlichem Fokus
    by Heinrich Hohl (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Heimtiere im Familien- und Erbrecht

    Heimtiere im Familien- und Erbrecht

    Problemfelder und Lösungsansätze
    by Tina Lena Semling (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen

    Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen

    by Maciej Junkiert (Volume editor) Krzysztof Trybuś (Volume editor) Michael Düring (Volume editor) Rebekka Wilpert (Volume editor) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Brennpunkt Verfassungsstaat

    Brennpunkt Verfassungsstaat

    Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Herbert Bethge
    by Jochen Rozek (Volume editor) Steffen Detterbeck (Volume editor) Christian von Coelln (Volume editor) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: , zusammengestellt von Valentin Portnykh, beschrieben von id., Dmitriy Weber, Ekaterina Nosova, Valeria Esipova und Sergey Agishev, bearbeitet von Dominik Kuhn und Ann-Mailin Behm. Findbücher und Inventare, 11. Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck, 2021, 247 S., 15 farb. Abb.
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year