Loading...
29 results
Sort by 
Filter
  • Title: Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat

    Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat

    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    by Thomas Ulrich (Author) 2012
    ©2011 Thesis
  • Title: Anthropologie und Ökonomie

    Anthropologie und Ökonomie

    Das Menschenbild bei Marx und dessen Bedeutung für seine Kritik an der politischen Ökonomie
    by Thiess Petersen (Author)
    ©1997 Thesis
  • Soziologie und Anthropologie. Studies in Sociology and Anthropology

    ISSN: 0721-4073

    Die Reihe Soziologie und Anthropologie widmet sich engagierter Forschung zu aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Ein Schwerpunkt der Reihe liegt auf empirischen und ethnografischen Arbeiten, die eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Analyse und anthropologischer Forschung schlagen und über die jeweiligen Grenzen hinaus eine Bedeutung entfalten können. Themen wie Sicherheit, Überwachung, Polizei, Rassismus, Migration, Grenzen, Intersektionalität, Macht und Herrschaft sind dabei ebenso vertreten wie Ansätze aus der kritischen Kriminologie oder Geografie, der politischen Anthropologie oder der Stadtforschung. Ziel der Reihe ist eine kritische, perspektivenvielfältige und emanzipatorische Wissenschaft.

    13 publications

  • Title: Die politische Dimension der Anthropologie

    Die politische Dimension der Anthropologie

    Zur Einheit des Werkes von Jean-Jacques Rousseau
    by Andreas Heyer (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Herrschaft und Politik im Frühen Mittelalter

    Herrschaft und Politik im Frühen Mittelalter

    Ein historisch-anthropologischer Essay über gesellschaftlichen Wandel und Integration in Mitteleuropa
    by Przemyslaw Urbánczyk (Author)
    ©2007 Monographs
  • Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik

    Die Schriftenreihe zur politischen Kultur der Weimarer Republik verfolgt die Absicht, die neueren Forschungen über die geistigen Strömungen dieser intellektuell so reichen Periode im politischen, gesellschaftlichen und literatischen Bereich zu dokumentieren. Die intellektuellen Diskurse jener Zeit in den verschiedenen wissenschaflichen Diszipinen der politischen Philosophie, Rechtsphilosophie, philosophischen Anthropologie, Soziologie und Literatur und ihr interdiskursiver Zusammenhang überschreiten in ihren Voraussetzungen und Folgen zugleich nicht nur den Zeitrahmen der Weimarer Republik im engeren Sinne, sondern inhaltlich auch die traditionellen Rechts-Links-Schemata. Die in der Schriftenreihe veröffentlichten Sammelbände und Monographien gehen in der Regel aus den Forschungsprojekten der Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des sciences de l’homme in Paris hervor und spiegeln die methodischen Prämissen wider, wie sie im Jubiläumsband Nr. 10 (Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik, 2007) zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsgruppe dargelegt wurden. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinen¬den Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe bzw. durch einen von ihnen benannten externen Gutachter geprüft. Homepage der Herausgeber

    19 publications

  • Title: Ethnizität, Widerstand und politische Legitimation in pashtunischen Stammesgebieten Afghanistans und Pakistans
  • Title: Philosophie an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

    Philosophie an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

    Geschichte der Philosophie, Philosophische Anthropologie, Ethik, Wissenschaftstheorie, Politische Philosophie
    by Ewa Czerwinska-Schupp (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Menschsein- On Being Human

    Menschsein- On Being Human

    Deutsche und koreanische Studien zu Epistemologie, Anthropologie, Ethik und Politischer Philosophie- German and Korean Studies in Epistemology, Anthropology, Ethics and Political Philosophy
    by Hong-Bin Lim (Volume editor) Georg Mohr (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Geistesgegenwärtig

    Geistesgegenwärtig

    Anthropologie und Theologie im Zeichen Eugen Bisers
    by Thomas Brose (Volume editor) Philipp W. Hildmann (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Rassen, Schädel und Gelehrte

    Rassen, Schädel und Gelehrte

    Zur politischen Funktionalität der anthropologischen Forschung und Lehre in der Tradition Egon von Eickstedts
    by Andreas Lüddecke (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Wir und Ich

    Wir und Ich

    Die politische Philosophie Ignazio Silones
    by Michael Hasenöhrl (Author)
    ©2007 Thesis
  • Mensch und Gesellschaft

    Schriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen

    Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen.

    20 publications

  • Studies in History, Memory and Politics

    ISSN: 2191-3528

    Until the publication of volume 45, the series was edited by Anna Wolff-Powęska and Piotr Forecki, and the title of the series was "Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History, Memory and Politics". Die Schriftenreihe umfasst Publikationen, die sich im weitesten Sinn mit Erinnerungskultur aus polnischer Perspektive befassen. Der Umbruch von 1989/90 hat eine Zäsur geschaffen, die eine Verifikation der Bilder von unserer eigenen Geschichte und von der Geschichte der Beziehungen der Polen zu ihren Nachbarn ermöglicht. Mit der Serie wird das Ziel verfolgt, dem Leserpublikum die Leistungen einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen vor Augen zu führen, u. a. der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Politikwissenschaft und der Philosophie, also Disziplinen, die mit den Bedingungen der kollektiven Erinnerung, mit den Strategien und Formen der Erinnerung an die Vergangenheit, mit den Medien als Trägern des Gedenkens (Museen, Denkmäler, Kunst, Literatur), mit der Geschichtspolitik sowie mit Symbolen und Erinnerungsritualen (dem Begehen historischer Jubiläen und Gedenktage) zu tun haben. Die polnische Abrechnung mit der Nazizeit und der sowjetischen Fremdherrschaft stellt einen Beitrag zur Begründung der polnischen Identität und zur Legitimierung der Politik dar. Diese Literatur inspiriert zu komparatistischen Analysen und ist ein wichtiger Beitrag zur Darstellung der komplexen europäischen Erinnerungslandschaft.

    54 publications

  • Title: Simpliciana

    Simpliciana

    Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXXIV (2012)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
    by Peter Heßelmann (Volume editor) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Médiation et gestion des conflits

    Médiation et gestion des conflits

    Essais sur les fins et les moyens pacifiques de sortie de crise
    by Cyrille B. Koné (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Linke und rechte Kulturkritik

    Linke und rechte Kulturkritik

    Interdiskursivität als Krisenbewußtsein
    by Gilbert Merlio (Volume editor) Gérard Raulet (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Kritikfiguren / Figures de la critique

    Kritikfiguren / Figures de la critique

    Festschrift für Gérard Raulet zum 65. Geburtstag / En Hommage à Gérard Raulet
    by Olivier Agard (Volume editor) Manfred Gangl (Volume editor) Françoise Lartillot (Volume editor) Gilbert Merlio (Volume editor) 2015
    ©2015 Others
  • Title: Sprachattitüden in Uganda

    Sprachattitüden in Uganda

    Sprachpolitik und interethnische Beziehungen
    by Julia Maximiliane Becker (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Ekstase im Kontext

    Ekstase im Kontext

    Mittelalterliche und neuere Diskurse einer Entgrenzungserfahrung
    by Christa Tuczay (Author) 2011
    ©2009 Others
  • Title: Kontraste in der Medizin

    Kontraste in der Medizin

    Zur Dialektik gesundheitlicher Projekte
    by André Thurneysen (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: profan – sinnlich – religiös

    profan – sinnlich – religiös

    Theologische Lektüren der Postmoderne- Festschrift für Uwe Gerber
    by Susanne Dungs (Volume editor) Heiner Ludwig (Volume editor)
    ©2005 Others
  • Title: Die Bedeutung der Seligpreisungen für eine zukunftsfähige Bildung im Zeitalter der Globalisierung
  • Title: Was ist der Mensch?

    Was ist der Mensch?

    Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Lebenswissenschaften, Philosophie und Theologie- Ein Wiener Symposium
    by Rudolf Langthaler (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Der Krieg der anderen

    Der Krieg der anderen

    Die Polen und der Erste Weltkrieg 1914–1918
    by Andrzej Chwalba (Author) 2021
    ©2021 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year