Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (5735)
- History & Political Science (770)
- German Literature & Culture (675)
- Science, Society & Culture (674)
- Linguistics (670)
- Theology & Philosophy (654)
- Education (453)
- The Arts (293)
- Romance Literatures & Cultures (289)
- English Literature & Culture (273)
- Media and Communication (89)
- Slavic Studies (51)
-
Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
Mit einem Vorwort von Oswald DucrotThesis -
Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos
Eine variationslinguistische AnalyseThesis -
Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des DeutschenThesis -
Beiträge der späten Qing-Zeit zu Chinas moderner vermögensrechtlicher Terminologie
Eine rechts-, translations- und sprachwissenschaftliche Studie über den auf dem deutschen BGB basierenden Zivilgesetzbuch-Entwurf- Mit einer Übersetzung vom Buch 1-3 des Entwurfs des Zivilgesetzbuchs der Qing-DynastieThesis -
«Viel Köche versaltzen den Brey» und «Bey viel Hirten wird übel gehütet»
Diachrone Betrachtung der Variantenvielfalt phraseologischer Formen in Werken ab dem 16. JahrhundertThesis -
Gender and Ideology in Translation: - Do Women and Men Translate Differently?
A Contrastive Analysis from Italian into EnglishThesis -
Strategic Attention in Language Testing
Metacognition in a Yes/No Business English Vocabulary TestThesis -
«Aber jetzt tu ich ein bisschen mélanger»
Kommunikationsstrategien bei mehrsprachigen Kindern im reziprok-immersiven UnterrichtThesis -
Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
Eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman «Die Wohlgesinnten» von Jonathan LittellThesis -
Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
Eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse©2016 Thesis