Loading...

results

283 results
Sort by 
Filter
  • Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit

    Die Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking

    38 publications

  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit

    ISSN: 1861-678X

    Die Reihe Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Stefan Greiner, Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Bände 1 - 15 sind in der Reihe Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit erschienen.

    20 publications

  • Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit

    Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt.

    15 publications

  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Title: Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

    Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

    Eine text- und diskurslinguistische Medienanalyse anhand ausgewählter Zeitungsartikel
    by Djouroukoro Diallo (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen

    Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
    by Heike Molitor (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure

    Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure

    by Heiko Geiling (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Linguistik des Russischen. Grundlagen der formal-funktionalen Beschreibung

    Linguistik des Russischen. Grundlagen der formal-funktionalen Beschreibung

    by Volkmar Lehmann (Author) 2013
    ©2013 Textbook
  • Title: Fotografie als Quelle der Zeitgeschichte: Kategorien, Schauplätze, Akteure

    Fotografie als Quelle der Zeitgeschichte: Kategorien, Schauplätze, Akteure

    La photographie comme source de l'Histoire contemporaine : Catégories, lieux, acteurs
    by Daniela Kneissl (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Die Konstitution der sozialen Welt

    Die Konstitution der sozialen Welt

    Zur Erkenntniskritik der Sozial- und Kulturwissenschaften
    by Ramón Reichert (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Jugendliche als Akteure

    Jugendliche als Akteure

    Sprachliche und kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen
    by Jürgen Baurmann (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Die Akteure des außergerichtlichen Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union
  • Title: Kritik der sozialen Vernunft

    Kritik der sozialen Vernunft

    Kulturelle Orientierungsmuster in der postmodernen Gesellschaft
    by Thomas Feist (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Anreizwirkungen der sozialen Alterssicherung

    Anreizwirkungen der sozialen Alterssicherung

    Eine dynamische Simulationsanalyse
    by Bernd Raffelhüschen (Author) 2018
    ©1990 Thesis
  • Title: Ein Geheimbund als Akteur des Wandels

    Ein Geheimbund als Akteur des Wandels

    Der Afrikaner Broederbond und seine Rolle im Transformationsprozess Südafrikas
    by Annette Knecht (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Nichtstaatliche Akteure und Interventionsverbot

    Nichtstaatliche Akteure und Interventionsverbot

    Beiträge zum 39. Österreichischen Völkerrechtstag 2014 in Klosterneuburg
    by Andrea Bockley (Volume editor) Ursula Kriebaum (Volume editor) August Reinisch (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur

    Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur

    Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin
    by Korbinian Spann (Author) 2010
    ©2011 Thesis
  • Title: Erosion der sozialen Ordnung

    Erosion der sozialen Ordnung

    Zeitdiagnostik in neuesten dystopischen Entwürfen
    by Torsten Erdbrügger (Volume editor) Joanna Jabłkowska (Volume editor) Inga Probst (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit

    Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit

    Beiträge zu einer rekonstruktiven Perspektive sozialer Professionen
    by Bernhard Haupert (Volume editor) Sigrid Schilling (Volume editor) Susanne Maurer (Volume editor) 2010
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Beschreibungen für gesprochenes Deutsch auf dem Prüfstand

    Beschreibungen für gesprochenes Deutsch auf dem Prüfstand

    Analysen und Perspektiven
    by Norbert Dittmar (Volume editor) Nils Uwe Bahlo (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Der professionelle Habitus in der Sozialen Arbeit

    Der professionelle Habitus in der Sozialen Arbeit

    Grundlagen eines Professionsideals
    by Roland Becker-Lenz (Author) Silke Müller (Author)
    ©2009 Postdoctoral Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year