results
-
Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik
Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
4 publications
-
Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte
Die Reihe Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte erscheint in Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum. Aus dem breiten Themenspektrum der Stadt-, Regional- und Kulturgeschichte resultiert das interdisziplinäre Profil der Reihe. Es erscheinen Kongressberichte, Sammelbände und Monographien.
6 publications
-
Jüdisches Leben und akademisches Milieu in Braunschweig
Nellie und Kurt Otto Friedrichs wissenschaftliche Leistungen und illegale Liebe in bewegter Zeit©2012 Conference proceedings -
Peter Joseph Krahe
Beiträge zur Architektur des Klassizismus in Braunschweig©2015 Conference proceedings -
Erinnerung sichtbar machen
Braunschweiger Vorträge zur Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands 2009/2010©2016 Conference proceedings -
Konzepte des Metaphysischen
Pontormos Altartafeln in Santa Felicità in Florenz, in San Michele in Carmignano und die Sant’ Anna-Tafel im Louvre©2006 Thesis -
Staat und Zivilgesellschaft
©2011 Monographs -
Wissenschaftsfreiheit
©2010 Conference proceedings -
Management im Staat
Erfolgsfaktoren effizienter Führung im öffentlichen Sektor©2004 Conference proceedings -
Pluralismus, Wahrheit, Toleranz
©2011 Conference proceedings -
Hof – Region – Staat – Religion
Festschrift für Heinz Noflatscher zu seinem 70. Geburtstag©2024 Others -
Die Zukunftsfähigkeit des Föderalismus in Deutschland und Europa
©2007 Conference proceedings -
Kartelle und Staat
Die Entstehung von Kartellrechtsregimen und Kartellbehörden in der Bundesrepublik Deutschland, Europa und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg©2016 Thesis -
Urheberrecht und Staat
Der Schutz von Individualinteressen und der Schutz des öffentlichen Interesses nach dem Urheberrechtsgesetz©2022 Thesis -
Terrorismus und Staat
Versuch einer Definition des Terrorismusphänomens und Analyse zur Existenz einer strategischen Konzeption staatlicher Gegenmaßnahmen am Beispiel der Roten Armee Fraktion in der Bundesrepublik Deutschland©2007 Thesis -
Reformpädagogik und Protestantismus im Übergang zur Demokratie
Studien zur Pädagogik Peter Petersens©2007 Monographs -
Gegen Staat und Kapital – für die Revolution!
Linksextremismus in Deutschland – eine empirische Studie©2015 Others -
«Ein Staat, kein Gouvernement»
Die Entstehung und Entwicklung der Autonomie Finnlands im russischen Zarenreich, 1808 bis 1826©2003 Thesis -
Eigentumspolitik im NS-Staat
Der staatliche Umgang mit Handlungs- und Verfügungsrechten über privates Eigentum 1933-1939©2009 Thesis -
Zwischen Dorf und Staat
Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert- Ein mikrohistorischer Vergleich©2006 Thesis -
Kommunale Finanzplanung im föderativen Staat
©1977 Others