results
-
- Law, Economics & Management (307)
- History & Political Science (55)
- Science, Society & Culture (43)
- Linguistics (30)
- German Studies (26)
- Theology & Philosophy (23)
- Education (15)
- The Arts (15)
- English Studies (10)
- Media and Communication (8)
- Romance Studies (4)
- Slavic Studies (3)
-
Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
In der Buchreihe Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems wurden Studien zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunktmäßig stammten die in der Reihe erschienenen Monografien aus einem rechtsgeschichtlichen Kontext. Die Reihe wurde im Mai 2020 eingestellt. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com.
12 publications
-
Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe
ISSN: 1868-2936
Die Reihe Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe bietet ein Forum für mittel-, ost- und südosteuropabezogene Forschung zu Gegenwartsthemen ebenso wie in historischer Perspektive und bezieht hierbei einen slawistischen Schwerpunkt. Die Monographien, Sammel- und Tagungsbände der Reihe adressieren die Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft. Hieraus ergeben sich zahlreiche Profilthemen wie z. B. Sprachkontakt, Gender Studies, Minderheiten- und Grenzforschung.
52 publications
-
Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
ISSN: 2194-0002
Zentrales Anliegen der Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus ist es, im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bei wissenschaftlicher Fundierung tourismusbezogene Erkenntnisse mit Anwendungsorientierung und Problemlösungsanspruch zu vermitteln. Die Reihe zeigt anhand konkreter Fragestellungen beispielhaft auf, wie die Tourismuswirtschaft neuen Marktkonstellationen und komplexen Herausforderungen begegnen kann. Das Spektrum der Veröffentlichungen reicht von Projekt- und Forschungsberichten bis hin zu Sammelbänden mit Artikeln von Wissenschaftlern und Praktikern. Analog zur Betrachtung des interdisziplinären Forschungsgegenstandes Tourismus an der Fachhochschule Westküste und dem dort angesiedelten Institut für Management und Tourismus liegt der Reihe ein betriebswirtschaftlicher Fokus zugrunde. Unter diesem konzeptionellen Dach fungiert die Schriftenreihe des IMT als zentrale touristische Veröffentlichungsplattform der Fachhochschule Westküste.
18 publications
-
Bibliotheca Aurea, Locorum Amoenorum, Librorum Numinosorum, Virorum Illustrium
ISSN: 1437-4978
2 publications
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Cultural History and Literary Imagination
This series promotes critical inquiry into the relationship between the literary imagination and its cultural, intellectual or political contexts. The series encourages the investigation of the role of the literary imagination in cultural history and the interpretation of cultural history through literature, visual culture and the performing arts. Contributions of a comparative or interdisciplinary nature are particularly welcome. Individual volumes might, for example, be concerned with any of the following: The mediation of cultural and historical memory, The material conditions of particular cultural manifestations, The construction of cultural and political meaning, Intellectual culture and the impact of scientific thought, The methodology of cultural inquiry, Intermediality, Intercultural relations and practices. Acceptance is subject to advice from our editorial board, and all proposals and manuscripts undergo a rigorous peer review assessment prior to publication. The usual language of publication is English, but proposals in French, German, Italian and Spanish may also be considered. Editorial Board: Rodrigo Cacho, University of Cambridge; Sarah Colvin, University of Cambridge; Kenneth Loiselle, Trinity University; Heather Webb, Yale University.
40 publications
-
Historisch-anthropologische Studien
Schriftenreihe des Instituts für Historische Anthropologie in WienDie Buchreihe "Historisch-anthropologische Studien" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Gebiet der Geschichtswissenschaft. Dabei spielen auch Aspekte der Soziologie und Politikwissenschaft eine Rolle. Thematisch bietet die interdisziplinäre Reihe einen Blick auf vielfältige historisch-gesellschaftliche Gegenstände: Von der Geschichte der Schule über Schichtsysteme bis hin zur Medizingeschichte.
30 publications
-
Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik
Die 2001 von Bodo Lecke begründete und von Christian Dawidowski und Irene Pieper herausgegebene Buchreihe versammelt aktuelle Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik in Form von Monographien oder Sammelbänden. Schwerpunkte liegen in der didaktischen Theoriebildung, der Vorstellung und Diskussion empirischer Untersuchungen und dem interkulturellen und transkulturellen Literatur- und Medienunterricht. Die Reihe versteht sich auch als Forum für Arbeiten, die der intermedialen Verbindung bzw. Integration von fachunterrichtlich orientierter Literaturdidaktik und fachübergreifender Medienpädagogik und Medienerziehung gelten. Darüber hinaus finden fachgeschichtlich gewachsene Traditionen Berücksichtigung.
51 publications
-
Eastern and Central European Studies
The Eastern and Central European Studies series is dedicated to publishing monographs and collected volumes on History with an emphasis on Central and Eastern Europe. Scholars examine for example the intercultural relation between Central and Eastern European kingdoms until the formation of modern nation states. The editors Christian Gastgeber and Alexandru Simon are historians with a focus on medieval and Byzantine history. The Eastern and Central European Studies series is dedicated to publishing monographs and collected volumes on History with an emphasis on Central and Eastern Europe. Scholars examine for example the intercultural relation between Central and Eastern European kingdoms until the formation of modern nation states. The editors Christian Gastgeber and Alexandru Simon are historians with a focus on medieval and Byzantine history. The Eastern and Central European Studies series is dedicated to publishing monographs and collected volumes on History with an emphasis on Central and Eastern Europe. Scholars examine for example the intercultural relation between Central and Eastern European kingdoms until the formation of modern nation states. The editors Christian Gastgeber and Alexandru Simon are historians with a focus on medieval and Byzantine history.
6 publications
-
Anti-suit Injunctions
Gerichtliche Zuständigkeitskontrolle im europäischen Zivilverfahrensrecht durch Prozessführungsverbote©2012 Thesis -
Georg Forster, Johann Gottfried Seume, Alexander von Humboldt
Vertreter der authentischen Reportage©2013 Thesis -
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
©2021 Edited Collection -
Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung §§ 232, 233 a StGB
Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Grundlagen©2013 Thesis -
Managementphilosophien und angewandte Betriebswirtschaftslehre
Eine vergleichende Betrachtung der wissenschaftlichen Gemeinschaften Strategische Führung, Marketing und Controlling©2007 Thesis -
Choricios de Gaza, « L’Apologie des mimes »
Texte, traduction française princeps et commentaire. Étude sur le mime©2019 Thesis -
Wirkungs- und Kosten-Nutzen Analysen
Eine Untersuchung von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik am Beispiel kommunaler Beschäftigungsprogramme©2001 Thesis -
Les bonnes raisons des émotions
Principes et méthode pour l’étude du discours "émotionné"©2011 Monographs -
Basisgesellschaften im französischen Recht
©1977 Others -
Die Bedeutung der Verwaltungsverfahrensgesetze für die wissenschaftlichen Hochschulen
Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen©2002 Thesis -
Staat und Krieg im alten Bünden
©1965 Others