Loading...

results

419 results
Sort by 
Filter
  • Kulturtransfer und Geschlechterforschung

    Transcultural and Gender Studies

    Band 10 schließt die Reihe „Kulturtransfer und Geschlechterforschung" ab. In der Reihe wurden Monographien zu kultur- und geschlechterrelevanten Diskursen veröffentlicht. Die Untersuchungen widmeten sich Themen aus der Germanistik, aber auch aus den Fachbereichen Anglistik und Romanistik. Thematische Schwerpunkte der Reihe lagen in den Bereichen der Geschichte des Kulturtransfers und der Frauen- und Geschlechterforschung. Herausgegeben wurde die Reihe von Professorin Sigrid Bauschinger und Professorin Sibylle Penkert.

    9 publications

  • Kontraste/Contrastes

    Studien zum deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleich

    Cette collection est conçue comme un forum à destination des germanistes francophones et des francoromanistes germanophones travaillant en linguistique contrastive et désireux de publier des résultats de recherche innovants. Les objets de recherche peuvent concerner tous les niveaux d’analyse traditionnels en linguistique, du mot à la phrase et du texte au discours. Dépourvue ’d’apriori méthodologiques, cette collection attache une grande importance au fondement empirique des travaux présentés, par exemple à travers une définition rigoureuse du tertium comparationis et le recours à des corpus pertinents qu’il s’agisse de textes parallèles (traduits) ou de textes comparables. Des travaux d’inspiration traductologique autour du couple de langues francais-allemand sont également les bienvenus. Peuvent être acceptés, en français et en allemand, aussi bien les monographies (y compris les thèses de doctorats et les habilitations) que les ouvrages collectifs (y compris les actes de colloques à la condition sine qua non d’avoir fait l’objet d’un travail éditorial approfondi garantissant une cohérence à l’ensemble). Tous les manuscrits feront l’objet d’une expertise en aveugle par le comité scientifique. Comité scientifique : Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim)

    12 publications

  • Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer

    Die Reihe “Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer“, begründet von Michael Dallapiazza (Germanistik, Universität Urbino) und Rita Unfer Lukoschik (Romanistik/Kulturwissenschaften), wendet sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler der literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächer, an alle historisch-kunstgeschichtlich-humanistischen Disziplinen sowie an die Fremdsprachenphilologien. Sie versteht sich als Beitrag zur Erforschung und zum Verständnis der wechselseitigen kulturellen Beziehungen und der von ihnen ausgehenden Impulse. Es werden Beiträge in italienischer, französischer, englischer, spanischer und deutscher Sprache veröffentlicht, stets begleitet von einem ausführlichen Abstract in Deutsch bzw. Englisch. Die Reihe “Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer“, begründet von Michael Dallapiazza (Germanistik, Universität Urbino) und Rita Unfer Lukoschik (Romanistik/Kulturwissenschaften), wendet sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler der literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächer, an alle historisch-kunstgeschichtlich-humanistischen Disziplinen sowie an die Fremdsprachenphilologien. Sie versteht sich als Beitrag zur Erforschung und zum Verständnis der wechselseitigen kulturellen Beziehungen und der von ihnen ausgehenden Impulse. Es werden Beiträge in italienischer, französischer, englischer, spanischer und deutscher Sprache veröffentlicht, stets begleitet von einem ausführlichen Abstract in Deutsch bzw. Englisch. Die Reihe “Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer“, begründet von Michael Dallapiazza (Germanistik, Universität Urbino) und Rita Unfer Lukoschik (Romanistik/Kulturwissenschaften), wendet sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler der literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächer, an alle historisch-kunstgeschichtlich-humanistischen Disziplinen sowie an die Fremdsprachenphilologien. Sie versteht sich als Beitrag zur Erforschung und zum Verständnis der wechselseitigen kulturellen Beziehungen und der von ihnen ausgehenden Impulse. Es werden Beiträge in italienischer, französischer, englischer, spanischer und deutscher Sprache veröffentlicht, stets begleitet von einem ausführlichen Abstract in Deutsch bzw. Englisch.

    35 publications

  • Werkstruktur und Hintergrund

    Studien zur französischen Literatur

    ISSN: 0934-1676

    9 publications

  • Deutsche Sprachgeschichte

    Texte und Untersuchungen

    Band 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.

    12 publications

  • Studien zur Volksliedforschung

    ISSN: 0930-8636

    15 publications

  • Deutsche Sprachwissenschaft international

    Die Reihe "Deutsche Sprachwissenschaft international" veröffentlicht Studien zur Germanistik und Linguistik in Monographien und Sammelbänden. Das breit gefächerte thematische Spektrum reicht dabei von theoretischen Ansätzen, die sich etwa mit Sprache und Recht auseinandersetzen, bis hin zu methodischen Überlegungen zur Sprachwissenschaft. Die Herausgeber sind Sprachwissenschaftler und arbeiten eng mit der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen.

    48 publications

  • Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache

    Die “Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache“ widmet sich aktuellen Studien aus dem Fachbereich der Germanistik und der Pädagogik. In der Buchreihe werden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die das gesamte Spektrum der Thematik der Vermittlung der deutschen Sprache aus der Fremdperspektive abdecken. Herausgeber ist Professor Hartmut Schröder. Mit Band 87 wurde die Reihe abgeschlossen. Die “Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache“ widmet sich aktuellen Studien aus dem Fachbereich der Germanistik und der Pädagogik. In der Buchreihe werden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die das gesamte Spektrum der Thematik der Vermittlung der deutschen Sprache aus der Fremdperspektive abdecken. Herausgeber ist Professor Hartmut Schröder. Mit Band 87 wurde die Reihe abgeschlossen. Die “Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache“ widmet sich aktuellen Studien aus dem Fachbereich der Germanistik und der Pädagogik. In der Buchreihe werden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die das gesamte Spektrum der Thematik der Vermittlung der deutschen Sprache aus der Fremdperspektive abdecken. Herausgeber ist Professor Hartmut Schröder. Mit Band 87 wurde die Reihe abgeschlossen.

    78 publications

  • Title: Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890–1933)

    Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890–1933)

    by Olivier Agard (Volume editor) Barbara Beßlich (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Exil, migration et transferts culturels : Perspectives franco-allemandes Exil, Migration und Kulturtransfer: Deutsch-französische Perspektiven

    Exil, migration et transferts culturels : Perspectives franco-allemandes Exil, Migration und Kulturtransfer: Deutsch-französische Perspektiven

    by Cécile Chamayou-Kuhn (Volume editor) Ingrid Lacheny (Volume editor) Dirk Weissmann (Volume editor) Romana Weiershausen (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Entwicklung und Status quo französisch-österreichischer Kulturtransfers im literarhistorischen Kontext

    Entwicklung und Status quo französisch-österreichischer Kulturtransfers im literarhistorischen Kontext

    Eine europäische Zweierbeziehung
    by Silke Dürnberger (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010)

    Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010)

    Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer
    by Carolin Fischer (Volume editor) Beatrice Nickel (Volume editor)
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Der französische REIT

    Der französische REIT

    Analyse des französischen SIIC-Regimes unter Berücksichtigung der Besteuerung deutscher und französischer Investoren
    by Sascha Kaiser (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Französische Immobilien verwaltende Gesellschaften mit deutschem Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-französischen Abkommensrechts
  • Title: Schwarz hat so viele Farben

    Schwarz hat so viele Farben

    Afrikanisch-französischer Kulturtransfer im frühen 20. Jahrhundert
    by Simone Ott (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Deutsche und französische auswärtige Kulturpolitik

    Deutsche und französische auswärtige Kulturpolitik

    Eine vergleichende Analyse- Das Beispiel der Goethe-Institute in Frankreich sowie der Instituts und Centres Culturels Français in Deutschland seit 1945
    by Victoria Znined-Brand (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Von Volksliedern bis zur Gegenwartsliteratur: Literarische Übersetzung aus dem Ukrainischen ins Deutsche als Kulturtransfer
  • Title: Substandard im Deutschen und Französischen

    Substandard im Deutschen und Französischen

    Lexikologische Studien zur zeitgenössischen Konsumliteratur
    by Anne Cammenga (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)

    Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)

    Akteure, Motive, Widerstände und Praxis
    by Tanja Herrmann (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Ehrverletzende Presseäußerungen aus deutscher und französischer Sicht

    Ehrverletzende Presseäußerungen aus deutscher und französischer Sicht

    Eine rechtsvergleichende Darstellung der zivilrechtlichen Ansprüche
    by Isabel Schnitzer (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Hypothek im französischen und im deutschen Recht

    Die Hypothek im französischen und im deutschen Recht

    by Stefanie Kohls (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Die deutsch-französische Partnerschaft: störanfällig, aber strapazierfähig?

    Die deutsch-französische Partnerschaft: störanfällig, aber strapazierfähig?

    Eine Analyse im Bereich der Außen-, Sicherheits- und Europapolitik (1990-2000)
    by Susanne Pfeiffer (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Factoring im deutsch-französischen Rechtsverkehr

    Factoring im deutsch-französischen Rechtsverkehr

    by Frederike Schwenke (Author)
    ©2006 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year