results
-
Hamburger Englische Linguistik Praktika
4 publications
-
Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
7 publications
-
Flexibilisierungstendenzen bei den gesetzlichen Erbquoten im chinesischen Erbrecht
Eine rechtsvergleichende Evaluation©2020 Thesis -
Englische Elegien
Versuche der poetischen Selbstvergewisserung englischer Dichter in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod©2004 Thesis -
Erfolgreich mit Englisch?
Untersuchungen zum englischen Sprachgebrauch in sächsischen Unternehmen©2000 Thesis -
Die Mehrehe im Erbrecht
©2019 Thesis -
Eheverträge als effektives Gestaltungsinstrument
Die Grenzen der Privatautonomie im englischen und deutschen Sachrecht sowie im europäischen Zivilverfahrens- und Kollisionsrecht©2015 Thesis -
Das landwirtschaftliche Erbrecht
In Norddeutschland (am Beispiel von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) und in der Schweiz©2007 Thesis -
Ist Mode englisch?
Französische und englische Einflüsse auf die deutsche Mode- und Gemeinsprache im 20. Jahrhundert©2002 Thesis -
Das Familien- und Erbrecht im Iran
©2006 Thesis -
Tritt das russische Erbrecht in den Kreis der europäischen Rechtssysteme ein?
Das russische Erbrecht anhand der gesetzlichen Erbfolge, der Testierfreiheit und des Erbrechts des Staates von 1832 bis zur Gegenwart©2001 Thesis -
Das Testament im ägyptischen Erbrecht
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung des klassischen islamischen Rechts©2000 Thesis -
Erbrecht in der VR China
Die aktuelle Entwicklung im Rahmen des Aufbaus der Privatrechtsordnung©2015 Monographs -
Die Rückwirkung von Gesetzesänderungen im Erbrecht
©2014 Thesis -
Das Erbrecht arabischer Länder
©2004 Monographs -
Rechtsspaltung im indischen Erbrecht
Bedeutung und Auswirkungen auf deutsch-indische Nachlaßfälle©1997 Thesis -
Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht
©2019 Thesis -
Das neomelanesische Englisch
Soziokulturelle Funktion und Entwicklung einer lingua franca©1975 Others