results
-
- Law, Economics & Management (43)
- Science, Society & Culture (27)
- History & Political Science (23)
- German Studies (14)
- Theology & Philosophy (12)
- Education (10)
- Linguistics (7)
- Romance Studies (6)
- English Studies (4)
- Media and Communication (4)
- The Arts (4)
- Slavic Studies (2)
-
Medien und Fiktionen
ISSN: 1616-007X
Die Buchreihe Medien und Fiktionen veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe Medien und Fiktionen veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe Medien und Fiktionen veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst.
6 publications
-
Sport und gesellschaftliche Perspektiven
ISSN: 1865-777X
Die Reihe Sport und gesellschaftliche Perspektiven vereint empirische und theoretische Arbeiten mit Blick auf den Leistungs-, Nachwuchs-, Breiten-, Schul- und Gesundheitssport im gesellschaftlichen Kontext, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und der Sportpsychologie sowie angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Sandra Günther (Hannover), Prof. Dr. Heidi Möller, Prof. Dr. Thomas Schierl (Köln)
6 publications
-
Über paradoxen Sozialismus
©2018 Monographs -
Fiktionen und Realitäten
Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Literaturbetrieb©2014 Edited Collection -
Orte gesellschaftlichen Lernens
Frauenhäuser in Luxemburg als Aufgabenfeld der katholischen Kirche©2008 Thesis -
Eigentum an Versorgungsleitungen
©2009 Thesis -
Eigentums- und Investitionsgüterschutz im Völkerrecht
Das Beispiel der Landenteignung in Zimbabwe©2006 Thesis -
Vom Zeugnis zur Fiktion
Repräsentation von Lagerwirklichkeit und Shoah in der französischen Literatur nach 1945©2006 Conference proceedings -
Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?
©2012 Edited Collection -
Das wirtschaftliche Eigentum an Aktien
©2008 Thesis -
Übersetzung als Fiktion
Die Rezeption der "Lettres Portugaises</I> durch Rainer Maria Rilke©2004 Thesis -
Zum gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer Innovationen
©1994 Monographs -
Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem
©2000 Edited Collection -
Die gesellschaftliche Relevanz außerschulischer Musikbildung
Qualitative Untersuchung zu Entwicklungschancen und -problemen musizierender Jugendlicher im aktuellen gesellschaftlichen Kontext©2002 Thesis -
Geschichte(n) fiktional und faktual
Literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert©2016 Conference proceedings -
Die gesellschaftliche Gerichtsbarkeit in Osteuropa
©1979 Others -
Befreiung aus gesellschaftlicher Unmündigkeit
Beiträge zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung©2011 Edited Collection -
Sprachpolitik und gesellschaftliche Alphabetisierung
Zur Entwicklung der Schreibkompetenz in Katalonien seit 1975©2006 Thesis -
Religion als gesellschaftliche Kraft
Interdisziplinäre Beiträge zu Religion und Gesellschaft©2004 Edited Collection