results
-
Sprachentwicklung
Verlauf, Störung, Diagnostik, InterventionISSN: 1439-0159
Im Mittelpunkt der Reihe Sprachentwicklung - Verlauf, Störung, Diagnostik, Intervention steht Sprache in ihrer Entwicklung und Ausdifferenzierung. Sprachentwicklung beginnt nicht erst mit dem ersten intentional und sinnvoll gebrauchten Wort. Schon vor dem Geburtsschrei, der stimmlichen Initialzündung, werden pränatal die ersten Grundlagen zur Ausbildung oraler Sprache gelegt, auf denen das präverbale Stadium im 1. Lebensjahr aufbaut. Strukturell geht es in der Reihe um Stadien und Besonderheiten der primären und sekundären Sprachentwicklung sowie um Varianten und Abweichungen mit Krankheitswert. Einen Schwerpunkt bilden Sprachstörungen im Kindesalter, ihre Prävention, Diagnostik und Therapie. Erklärungsansätze zu Facetten des Spracherwerbs sowie empirische Ergebnisse relevanter Studien sind weitere Schwerpunkte.
9 publications
-
Philosophy and Cultural Studies Revisited / Historisch-genetische Studien zur Philosophie und Kulturgeschichte
The main purposes of this series are philological and philosophical analytical reconstructions, and reinterpretations of philosophical writings. Under the terms "reconstruction" and "reinterpretation" is understood that such approach foregrounds the primary, alive philosophical idea. We assume that a precise philological analysis of source texts with the new analysis of philosophical concepts they are based on, can reveal meanings that have been obscured and distorted by the subsequent translations and interpretations. Without undermining the importance of the philosophical tradition, we ask what the authors have told us in their own language. We start with the strictly hermeneutic methodology: source texts are placed in the historical background, as they are not rigid constructs, but lively voices in a broader dialogue. Our object is to bring out the original meaning of texts. The language of the publication of the series is both English and German.
13 publications
-
Leben als Lebensgeschichte und subjektives Tatbestandsmerkmal bei der Präimplantationsdiagnostik (PGD)
Nach deutschem Recht mit einem Exkurs zur Rechtslage in Südkorea©2007 Thesis -
Diagnostik von (umschriebenen) Sprachentwicklungsstörungen
Eine interdisziplinäre Leitlinie©2012 Others -
Information und Nutzen der medizinischen Diagnostik
©1992 Thesis -
Der Beratungsprozess in der Pränatalen Diagnostik
©2008 Edited Collection -
Medizinische Zufallsbefunde in der Diagnostik und Forschung
Eine rechtsethische Analyse im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht und ärztlicher Fürsorge©2020 Thesis -
Ethische Fragen genetischer Beratung
Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven©2009 Edited Collection -
Arbeitsstil – ein vernachlässigtes Konstrukt in der psychologischen Diagnostik
©2011 Postdoctoral Thesis -
Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik
Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern©2017 Others -
Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen
Chancen und Grenzen im deutschen und amerikanischen Recht©2009 Thesis -
Psychologische Diagnostik mentaler Fitness im Sport
Stand der Forschung und Exploration eines komprehensiven Ansatzes zu differentiellen Aspekten der Sportlerpersönlichkeit©2011 Thesis -
Der Bedeutungswandel der Beweismittel im Strafverfahren am Beispiel des «genetischen Fingerabdrucks»
Beweismittel im Grenzbereich von Recht und Ethik©2006 Thesis -
Die genetische Untersuchung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
Kognitive Aspekte von Inanspruchnahme und Verarbeitung der Risikoinformation©2003 Thesis -
Kindliche Wortfindungsstörungen
Ein Bericht des aktuellen Erkenntnisstandes zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie©2010 Thesis -
Körperbilder von Kindern und Jugendlichen
Körperbezogene Diagnostik in der klinischen Psychologie©2000 Thesis -
Der Anspruch auf Auskunft über die Identität der eigenen genetischen Eltern
Ein Rechtsvergleich für Deutschland und Österreich©2017 Thesis -
Contemporary Moral Dilemmas
©2019 Edited Collection -
On the Paradox of Cognition
©2021 Monographs -
Arithmetic in the Thought of Gerbert of Aurillac
©2022 Monographs -
Ethics of Ancient Greece and Rome
©2019 Monographs -
Die Strafbarkeit des Arztes bei der Offenbarung genetischer Daten an Angehörige eines Patienten
Eine Untersuchung am Beispiel der Chorea Huntington, der Polyzystischen Nierenerkrankung und der erblichen Form der Brust- und Darmkrebserkrankung©2012 Thesis