results
-
Glaube und Denken
Jahrbuch der Karl-Heim-GesellschaftIn der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt.
26 publications
-
Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt
In der Reihe "Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt" werden Studien aus der Fachrichtung Theologie veröffentlicht. Die Beiträge setzen sich mit dem Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft auseinander und berücksichtigen dabei die Theorien bedeutender theologischer Persönlichkeiten. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, die sich um den Dialog von Wissenschaft und Theologie bemüht. Mitherausgeber ist der Vorsitzende der Gesellschaft, der Theologieprofessor Hans Schwarz.
11 publications
-
Christentum und politische Liberalität
Zu den religiösen Wurzeln säkularer Demokratie©2017 Conference proceedings -
Das Gewissen im Recht – oder: Wo kann das Gewissen noch Recht haben?
Eine Untersuchung zur Krise des modernen Gewissens und ihrer Bewältigung©2020 Thesis -
Religionsfreiheit und Frieden
Vom Augsburger Religionsfrieden zum europäischen Verfassungsvertrag©2007 Edited Collection -
Gehorsam und Gewissen
Die moralische Handlungskompetenz des Menschen aus Sicht des Milgram-Experimentes©2003 Thesis -
Umstrittenes Gewissen
©2002 Edited Collection -
Typen des Glaubens
Empirische Untersuchung unter gemeindenahen Protestanten zur Glaubensentwicklung aus subjektiver Sicht©2010 Thesis -
Glauben in säkularer Gesellschaft
Zum Thema Glaube und Säkularisierung in der neueren Theologie, besonders bei Friedrich Gogarten©1974 Others -
Treu und Glauben und UN-Kaufrecht (CISG)
Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Schwerpunkt auf dem islamischen Rechtskreis©2011 Thesis -
Die Dialektik des Gewissens in der «Phänomenologie des Geistes»
Eine Interpretation zum Kapitel «Das Gewissen»©2005 Thesis -
Das Grundrecht der Religionsfreiheit in seiner historischen Entwicklung
Werdegang in den norddeutschen Ländern©2008 Thesis -
Religionsfreiheit in Mittel- und Osteuropa zwischen Tradition und Europäisierung
©2006 Edited Collection