Loading...

results

122 results
Sort by 
Filter
  • Multimedia Marketing & Kommunikation

    Die Reihe “Multimedia Marketing & Kommunikation“ bietet eine Plattform für Beiträge, die innovativ orientierte Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren. Ein Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit technisch-/technologischen Entwicklungen einzelner Medienformen, der Bewertung von Integrationsmöglichkeiten in neue Anwendungsfelder, der theoretischen und empirischen Untersuchung multimedialer Marketingkonzepte sowie der Diskussion medienpolitischer Fragestellungen.

    3 publications

  • Sprache – Kommunikation – Kultur

    Soziolinguistische Beiträge

    Die Reihe präsentiert Bände, zum überwiegenden Teil Sammelbände, zu Themenschwerpunkten der internationalen Jugendsprachforschung, aber auch zu weiteren soziolinguistischen Themenbereichen wie: Sprachvariation in der deutschen Gegenwartssprache und Impulse für die Vermittlung des Deutschen, internationale Forschungen zur sprachlichen Höflichkeit und interkulturellen Kommunikation. Die Reihe steht allen offen, die sich im Rahmen internationaler Sprachforschung und Sprachdidaktik mit soziolinguistischen und interkulturellen Themen beschäftigen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Eva Neuland

    24 publications

  • Sprache in Kommunikation und Medien

    Die Reihe «Sprache in Kommunikation und Medien» (SKM) ist ein attraktives Forum für innovative Publikationen mit dem Fokus auf Sprache in den Medien. Sie ist offen für neue und gewandelte Formen medialer Kommunikation, die aus den technischen Fortschritten resultieren. Die Reihe vereint sowohl theoretische als auch angewandte Arbeiten aus dem Bereich der Medienlinguistik. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für semiotische, soziologische, psychologische sowie kommunikations- und kulturwissenschaftliche Studien, die sich mit der Sprachverwendung in Medien auseinandersetzen. Es werden Monographien sowie systematisch angelegte und thematisch zentrierte Sammel- und Tagungsbände aufgenommen. Manuskripte auf Deutsch und Englisch können berücksichtigt werden.

    20 publications

  • Spazi comunicativi / Kommunikative Räume

    Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie.

    11 publications

  • Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation

    La colección «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» («Estudios sobre lenguas románicas y comunicación intercultural»), dirigida por los profesores José Juan Batista y Dolores García-Padrón, acoge actas de congresos, monografías y compendios sobre un amplio espectro de estos temas, entre los que figuran la lingüística constrativa, la traducción y el contacto de lenguas. Die Buchreihe «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Romanistik. Herausgeber sind Prof. Dr. José Juan Batista-Rodríguez und Prof. Dr. Dolores García-Padrón. In der Reihe werden Tagungsakten, Monographien und Sammelbände zu einem breiten Themenspektrum der romanischen Sprachwissenschaft veröffentlicht, darunter unter anderem Sprachvergleich, Übersetzungswissenschaft und Sprachkontakt.

    251 publications

  • Title: Situationen höfischer Kommunikation

    Situationen höfischer Kommunikation

    Studien zu Rudolfs von Ems «Willehalm von Orlens»
    by Franziska Wenzel (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Verwandtschaft im «Reinhart Fuchs»

    Verwandtschaft im «Reinhart Fuchs»

    Semantik und Funktion von Verwandtschaft im mittelhochdeutschen Tierepos
    by Nadine Hufnagel (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: «Höfisch» im Mittelhochdeutschen

    «Höfisch» im Mittelhochdeutschen

    Die Verwendung eines Programmworts der höfischen Kultur in den deutschsprachigen Texten vor 1300
    by Stefan Erlei (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters

    Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters

    Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens
    by Silvan Wagner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache

    Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache

    «hof/hövescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den höfischen Epen um 1200
    by Nina Bartsch (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur

    Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur

    by Susanne Hafner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Höfische Festkultur im Zeitalter Ludwigs XIV.

    Höfische Festkultur im Zeitalter Ludwigs XIV.

    by Ingrid Sammler (Author) 2012
    ©2009 Thesis
  • Title: Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen?

    Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen?

    Unter Mitarbeit von Nina Bartsch, Florian Gieseler und Denise Rönsch (†)
    by Birgit Herbers (Volume editor) Hans-Joachim Solms (Volume editor) 2024
    ©2024 Textbook
  • Title: Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman

    Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman

    Kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur
    by Barbara Nitsche (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Kommunikation im Internet

    Kommunikation im Internet

    by Wolfgang Frindte (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Kosmogenetisch erzählen: Poetische Mikrokosmen in philosophischer und höfischer Epik des Hochmittelalters
  • Title: Sprechsprachliche Kommunikation

    Sprechsprachliche Kommunikation

    Probleme, Konflikte, Störungen
    by Lutz Christian Anders (Volume editor) Ursula Hirschfeld (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Kommunikation in Bewegung

    Kommunikation in Bewegung

    Multimedialer und multilingualer Wissenstransfer in der Experten-Laien-Kommunikation- Festschrift für Annely Rothkegel
    by Claudia Villiger (Volume editor) Heidrun Gerzymisch-Arbogast (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Mobile Kommunikation

    Mobile Kommunikation

    Perspektiven und Forschungsfelder
    by Joachim Höflich (Volume editor) Julian Gebhardt (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Interkulturelle Kommunikation und Ideologiekritik

    Interkulturelle Kommunikation und Ideologiekritik

    Eine Untersuchung am Beispiel der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2008 in Beijing
    by Shan Cao (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Christliche Ethik oder zweckrationale Technik der Macht?

    Christliche Ethik oder zweckrationale Technik der Macht?

    Der frühneuzeitliche Politikbegriff im Spiegel höfischer Verhaltenslehren
    by Christian König (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Parzivals Weg zum Artusritter

    Parzivals Weg zum Artusritter

    Über die Erringung höfischer Identität
    by Yvonne Caroline Schauch (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Kommunikation und Konflikt

    Kommunikation und Konflikt

    Kulturkonzepte der interkulturellen Germanistik- Redaktion: Tobias Keller und Urs Wartenweiler
    by E.W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Ulrich Müller (Volume editor) Siegrid Schmidt (Volume editor) Klaus Zelewitz (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Kommunikation und Verstehen

    Kommunikation und Verstehen

    Der Fall Jenninger als Beispiel einer semiotischen Kommunikationsanalyse
    by Holger Siever (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Ohne Kommunikation kein Ton

    Ohne Kommunikation kein Ton

    Zur Leistung kommunikativer Einbettung
    by Sonja Risse (Author)
    ©2008 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year