Loading...

results

152 results
Sort by 
Filter
  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 9: Italienische Sprache und Literatur / Series 9: Italian Language and Literature / Série 9: Langue et littérature italiennes

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Italian Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et Littérature italiennes. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Italienische Sprache und Literatur.

    52 publications

  • Sprache in der Gesellschaft

    Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft

    Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de

    33 publications

  • Sprache – Medien – Innovationen

    ISSN: 2190-6386

    Die Reihe «Sprache – Medien – Innovationen» hat sprachliche und kommunikative Strukturen in Medien zum Gegenstand und versammelt innovative Arbeiten zur Medienlinguistik. Schwerpunkte bilden die grundlegende Beschreibung und Analyse vermittelter Kommunikationspraxen auf der linguistischen und medialen Ebene sowie die Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich diese Formen im Sprachgebrauch und auf das Sprachsystem niederschlagen. Hierbei kann der Fokus auf theoretischen, angewandten oder methodischen Fragestellungen liegen. Die Reihe stellt eine Erweiterung des Wissenschaftsportals mediensprache.net dar und ist offen für Dissertationen und andere Forschungsarbeiten mit innovativem Charakter. Dabei sollen ausdrücklich auch ›Schnittstellenarbeiten‹ eine angemessene Berücksichtigung finden. Als Erscheinungsformen sind sowohl Monographien vorgesehen als auch thematisch gebundene Sammel- oder Tagungsbände. Weitere Informationen zur Reihe: http://www.mediensprache.net/smi/

    14 publications

  • Title: Lingua parlata

    Lingua parlata

    Un confronto fra l'italiano e alcune lingue europee
    by Felisa Bermejo Calleja (Volume editor) Peggy Katelhön (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Deutsch nach Englisch bei Italienisch als Ausgangssprache

    Deutsch nach Englisch bei Italienisch als Ausgangssprache

    Eine empirische Analyse zum Tertiärspracherwerb
    by Elisa Cavallini (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Die Sprechschwelle überwinden

    Die Sprechschwelle überwinden

    Sprechfähigkeit und -willigkeit italienischer Studierender in DaF
    by Sylvia Fischer (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Italienische und deutsche Präpositionen

    Italienische und deutsche Präpositionen

    Bedeutung und Gebrauch
    by Heribert Streicher (Author) Isabella Visser (Author) 2024
    ©2024 Textbook
  • Title: Deutsch, Französisch und Spanisch im Kontrast mit dem Italienischen

    Deutsch, Französisch und Spanisch im Kontrast mit dem Italienischen

    Vier Beiträge zum Sprachvergleich- Komposition (Deutsch-Italienisch), textexterne Konnektoren des Gesprochenen (Französisch-Italienisch), Abtönungspartikeln (Deutsch-Italienisch), Gebrauch von "ser/esta"r und "essere/stare" (Spanisch-Italieni)
    by Luigi Catalani (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Kontinuität, Erosion und Innovation des Italienischen im Migrationskontext

    Kontinuität, Erosion und Innovation des Italienischen im Migrationskontext

    Das Beispiel Montreal (Kanada)
    by Kristin Reinke (Author)
    ©2011 Postdoctoral Thesis
  • Title: Italienisch am Río de la Plata

    Italienisch am Río de la Plata

    Ein Beitrag zur Sprachkontaktforschung
    by Daniel Veith (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Deutsch kontrastiv aus italienischer Sicht

    Deutsch kontrastiv aus italienischer Sicht

    Phraseologie, Temporalität und Pragmatik
    by Claudio Di Meola (Volume editor) Daniela Puato (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Der Kanon in der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

    Der Kanon in der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

    Akten des IV. Kongresses der Italienischen Germanistenvereinigung, Alghero, 27.-31.5.2007
    by Simonetta Sanna (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Die italienische Literatur des Duecento

    Die italienische Literatur des Duecento

    Einführung und Studienführer- Geschichte der Anfänge einer Nationalliteratur
    by Heinz Willi Wittschier (Author)
    ©2000 Monographs
  • Title: Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

    Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

    Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
    by Dorothee Heller (Author) 2012
    ©2013 Monographs
  • Title: La lingua italiana dal Risorgimento a oggi- Das Italienische nach 1861

    La lingua italiana dal Risorgimento a oggi- Das Italienische nach 1861

    Unità nazionale e storia linguistica- Nationale Einigung und italienische Sprachgeschichte
    by Elmar Schafroth (Volume editor) Maria Selig (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Testo e ritmi

    Testo e ritmi

    Zum Rhythmus in der italienischen Sprache
    by Elmar Schafroth (Volume editor) Maria Selig (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Die italienischen Modifikationssuffixe

    Die italienischen Modifikationssuffixe

    Synchronie und Diachronie
    by Katrin Mutz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Deutsche und italienische Zivilrechtsgesetzgebung 1933–1945

    Deutsche und italienische Zivilrechtsgesetzgebung 1933–1945

    Parallelen in der Rechtsetzung und gegenseitige Beeinflussung unter besonderer Berücksichtigung des Familien- und Erbrechts
    by Tassilo Englert (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der «caso Parmalat» in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien

    Der «caso Parmalat» in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien

    Eine Studie zur sprachlichen Markierung von Corporate Identity, lokaler und nationaler Identität
    by Andreas Bschleipfer (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen

    Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen

    Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot
    by Vahram Atayan (Author) 2012
    ©2006 Thesis
  • Title: Deutsch, Italienisch und andere Wissenschaftssprachen

    Deutsch, Italienisch und andere Wissenschaftssprachen

    Schnittstellen ihrer Analyse
    by Dorothee Heller (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Mittellatein und italienische historische Lexikographie

    Mittellatein und italienische historische Lexikographie

    by Jan Reinhardt (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Beiträge zur Begriffsgeschichte der italienischen Aufklärung im europäischen Kontext

    Beiträge zur Begriffsgeschichte der italienischen Aufklärung im europäischen Kontext

    by Helmut C. Jacobs (Volume editor) Gisela Schlüter (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Die Südtirol-Frage vor den Vereinten Nationen

    Die Südtirol-Frage vor den Vereinten Nationen

    Rechtsgeschichte und Dokumente - mit einer Zusammenfassung in italienischer und englischer Sprache
    by Alexander von Egen (Author)
    ©1997 Monographs
  • Title: Italienische Erzählliteratur der Achtziger und Neunziger Jahre

    Italienische Erzählliteratur der Achtziger und Neunziger Jahre

    Zeitgenössische Autorinnen und Autoren in Einzelmonographien
    by Felice Balletta (Volume editor) Angela Barwig (Volume editor)
    ©2003 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year