results
-
Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
Die Reihe Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt. Die Reihe Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt. Die Reihe Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt.
19 publications
-
ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ISSN: 2190-3395
Die Beiträge der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" bieten differenzierte und profunde Ausblicke auf historische und aktuelle Fragen zum komplexen Themenbereich Islam. Die Bände dieser Reihe zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort kommen und somit neue Anstöße für einen wissenschaftlichen, interreligiösen und interkulturellen Austausch geben. In Zeiten einer sich noch in der Entwicklung befindenden Islamischen Theologie in Deutschland sind die Publikationen der Reihe somit besonders relevant und aufschlussreich, da die unterschiedlichen Ausgangspunkte und Schwerpunktsetzungen der Islamischen Studien dargestellt werden. Darüber hinaus präsentieren die Beiträge der Reihe facettenreiche, kontrovers-kritische Analysen historischer und aktueller Fragen bezüglich der Integration des Islam in die Gesellschaften des Westens. Dabei werden diffizile Fragen des Miteinanders keinesfalls umgangen, im Gegenteil. Thematisiert werden auch (inner)islamische Perspektiven, die von fortschrittlicher und selbstkritischer Reflexion zeugen. So behandeln die Aufsätze aktuelle Fragen wie z.B. solche nach der Gestaltung eines islamischen Religions- und Lebensverständnisses in der Diaspora, der Interpretation der Scharia und dem Verhältnis des Islam zur Demokratie westlicher Prägung. Es kommen in der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" nicht nur renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zur Sprache, sondern auch Imame, Lehrkräfte des Islam und aktive Verbandsmitglieder. Auch werden wichtige Dissertationen zur Islamischen Theologie bzw. zu den islamischen Wissenschaften veröffentlicht. Homepage der Herausgeber: www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de
65 publications
-
Niedersächsische Beiträge zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit
Hildesheim - Lüneburg - OsnabrückISSN: 0722-2548
Band 16 schließt diese Reihe ab.
14 publications
-
-
Aktiver und nachhaltiger Naturschutz – gemeinsame Aufgabe von Schulen einer Region
Das Umweltbildungsprojekt "Renaturierung des Noller Bach-Tals"- Theorie – Praxis – Evaluation©2003 Others -
Switzerland and South Africa 1948-1994
Final report of the NFP 42+- commissioned by the Swiss Federal Council©2007 Others -
Im ewigen Kreis. Zum jüdischen Kalenderjahr
©1981 Others -
Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis»
Unionsrechtliche Zulässigkeit der Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionsbesteuerung©2018 Thesis -
Tritt das russische Erbrecht in den Kreis der europäischen Rechtssysteme ein?
Das russische Erbrecht anhand der gesetzlichen Erbfolge, der Testierfreiheit und des Erbrechts des Staates von 1832 bis zur Gegenwart©2001 Thesis -
Steril und rasserein
Zwangssterilisation als Teil der nationalsozialistischen Rassenpolitik 1934 bis 1945- Der Kreis Steinburg als Beispiel©2003 Thesis -
Die Unfassbarkeit der Komik – Kreisen um ein Emergenzphänomen
Emergente Kippstrukturen in Curt Goetz‘ «Lampenschirm», Heinrich Heines «Buch der Lieder» und Sibylle Lewitscharoffs «Pong»©2025 Thesis -
Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten
©2010 Thesis -
Die Leihgabe von Berufssportlern
©2011 Thesis -
Flüchtlinge und Vertriebene in Sachsen 1945-1952
Die Rolle der Kreis- und Stadtverwaltungen bei Aufnahme und Integration©2001 Thesis -
Geschlechterrollenvorstellungen im Tafsīr
©2014 Thesis -
Die Vereinbarung variabler Zinssätze in AGB
©2010 Thesis