Loading...

results

172 results
Sort by 
Filter
  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    21 publications

  • Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft

    Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie

    ISSN: 0259-3165

    Das „Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft" ist das jährliche Publikationsorgan der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG). Die jetzt laufende Neue Folge wurde 1980 vom damaligen Präsidenten der SMG, Prof. Dr. Ernst Lichtenhahn, lanciert und knüpft an bei einer ersten Folge von sieben Jahrbuch-Bänden (zwischen 1924 bis 1938) aus der frühen Zeit der Gesellschaft (damals noch: Neue Schweizerische Musikgesellschaft). Programmatisch ist heute wie damals die breite thematische Ausrichtung der im Jahrbuch publizierten Aufsätze. Bände mit Themenschwerpunkten (u.a. Kongressberichte) wechseln mit freien Bänden. Beiträge in- und ausländischer Autorinnen und Autoren in französischer, deutscher, italienischer oder englischer Sprache bieten ein grosses Spektrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Phänomenen der Musik. Damit dient das Periodikum dem internationalen Austausch und ist zugleich eine Plattform für musikwissenschaftliche Forschung aus der Schweiz. Die thematische Palette reicht von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Kompositionen, kann historiographische, aufführungspraktische, ästhetische, aber auch ethnomusikologische und weitere systematische sowie fächerübergreifende Fragestellungen einschliessen, mit unterschiedlichen Gewichtungen in den einzelnen Bänden. Band 37 schliesst die Reihe ab. Das Schweizerische Jahrbuch für Musikwissenschaften erscheint ab Band 38 ausschliesslich online bei Bern Open Publishing, Universitätsverlag, Bern.

    20 publications

  • Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa

    Mittelalter und Neuzeit

    3 publications

  • Schweizer Beiträge zur Musikwissenschaft

    ISSN: 1012-845X

    0 publications

  • Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit

    Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.

    9 publications

  • Title: Mit dem Latein am Ende?

    Mit dem Latein am Ende?

    Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz
    by David Vitali (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Rechtsbegriffe im Mittelalter

    Rechtsbegriffe im Mittelalter

    by Albrecht Cordes (Volume editor) Bernd Kannowski (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Seesturm im Mittelalter

    Seesturm im Mittelalter

    Ein literarisches Motiv im Spannungsfeld zwischen Topik, Erfahrungswissen und Naturkunde
    by Carola Fern (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Musikalisches Denken im Mittelalter

    Musikalisches Denken im Mittelalter

    Eine Einführung
    by Max Haas (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Boten im frühen Mittelalter

    Boten im frühen Mittelalter

    Medien – Kommunikation – Mobilität
    by Volker Scior (Author) 2021
    ©2021 Postdoctoral Thesis
  • Title: Jüdisches Frauenleben im Mittelalter

    Jüdisches Frauenleben im Mittelalter

    Die Texte des Sefer Chasidim
    by Susanne Borchers (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Darmgesundheit im Mittelalter

    Darmgesundheit im Mittelalter

    Analyse ausgewählter deutschsprachiger Kochrezepttexte aus dem Münchener Arzneibuch Cgm 415 vor dem Hintergrund der Humoralmedizin und Versuch einer kritischen Bewertung im Lichte moderner pharmakologischer Erkenntnisse
    by Elisabeth Sulzer (Author) Andrea Hofmeister-Winter (Preface) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Kindheit und Mystik im Mittelalter

    Kindheit und Mystik im Mittelalter

    by Ralph Frenken (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Naturwahrnehmung im Mittelalter im Spiegel der lateinischen Historiographie des 12. und 13. Jahrhunderts
  • Title: Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter

    Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter

    by Amalie Fößel (Volume editor) 2024
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Dichtung und Nahrung im Mittelalter

    Dichtung und Nahrung im Mittelalter

    Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur
    by Katharina Zeppezauer-Wachauer (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Die antike Unterwelt im christlichen Mittelalter

    Die antike Unterwelt im christlichen Mittelalter

    Kommentierung ‒ Dichtung ‒ philosophischer Diskurs
    by Petra Korte (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Zweisprachigkeit im paraliturgischen Text des Mittelalters

    Zweisprachigkeit im paraliturgischen Text des Mittelalters

    by Gabriele Kaps (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Das mittellateinische Epyllion

    Das mittellateinische Epyllion

    Studien zur Kleinform der epischen Dichtung im Mittelalter
    by Patryk Michał Ryczkowski (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Kommunikation, Text und Sprachwandel im romanischen Mittelalter

    Kommunikation, Text und Sprachwandel im romanischen Mittelalter

    Fünf sprachwissenschaftliche Beiträge
    by Heiner Böhmer (Volume editor) Roland Schmidt-Riese (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Von der Steinzeit zum Mittelalter

    Von der Steinzeit zum Mittelalter

    by Birgit Mangelsdorf (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Das Zeichen am Hut im Mittelalter

    Das Zeichen am Hut im Mittelalter

    Europäische Reisemarkierungen- Symposion in memoriam Kurt Köster (1912-1986) und Katalog der Pilgerzeichen im Kunstgewerbemuseum und im Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin
    by Hartmut Kühne (Volume editor) Lothar Lambacher (Volume editor) Konrad Vanja (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Vermitteltes Mittelalter?

    Vermitteltes Mittelalter?

    Schulische und außerschulische Potentiale moderner Mittelalterrezeption
    by Iris Mende (Author) 2013
    ©2012 Thesis
  • Title: Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs

    Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs

    Eine kultursemantische Untersuchung
    by Jadwiga Madej (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Hauptmann und Führung im Schweizerkrieg des Mittelalters

    Hauptmann und Führung im Schweizerkrieg des Mittelalters

    by Albert Sennhauser (Author)
    ©1965 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year