results
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Auswege aus Literatur
Literarische Vorbereitungen zur musikalisch-künstlerischen Interpretation bei Georg Büchner, Franz Kafka, Lorenzo Da Ponte, Henri Meilhac und Ludovic Halévy©2009 Edited Collection -
Zur Korrelation von Werbung und Literatur
Eine soziokulturelle Studie zu einem literarästhetischen Werbeformat der 1950er-Jahre und deren Relevanz für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht©2024 Thesis -
Eine Geschichte des Verhältnisses von Literatur und Wahnsinn
Experimente jenseits der Sprache©2020 Thesis -
Zur Übersetzbarkeit von Sprachkontaktphänomenen in der Literatur
Analyse spanischsprachiger pro-indianischer Prosa aus dem Peru des 20. Jahrhunderts©2002 Monographs -
Studien zur österreichischen Literatur: Von Nestroy bis Ransmayr
©2016 Edited Collection -
Bildliteralität im Übergang von Literatur und Film
Eine interdisziplinäre Aufgabe und Chance kompetenzorientierter Fachdidaktik©2017 Conference proceedings -
Literatur und Freiheit von Lessing bis zur Gegenwart
©2014 Monographs -
Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur
Untersuchungen zu ausgewählten afrikanischen und deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts©2018 Thesis -
Italienische Literatur im Spannungsfeld von Norm und Hybridität
Übergänge – Graduierungen – Aushandlungen©2021 Edited Collection -
Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
Von Goethe bis Händler©2017 Monographs -
Über Literatur
Aufsätze aus vier Jahrzehnten. Reaktionell bearbeitet, mit einem Vorwort und Registern versehen von Eckehard Czucka©2016 Monographs -
Die Rezeption von Religion in romantischer und moderner Literatur
Alfred de Vigny – Gérard de Nerval©2014 Thesis -
Verbrechen und Gesellschaft im Spiegel von Literatur und Kunst
©2010 Monographs -
Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert
©2011 Edited Collection