Loading...

results

289 results
Sort by 
Filter
  • Sozio-ökonomische Perspektiven in Südosteuropa / Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe

    In englischer und deutscher Sprache behandelt die Reihe Sozio-ökonomische Perspektiven in Südosteuropa / Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe aktuelle Themen wie den Annäherungsprozess Kroatiens an die EU, sowie Reflektionen zu Wirtschaftsformen wie dem kognitiven Kapitalismus in weiteren südosteuropäischen Staaten wie Ungarn und Slowenien.

    4 publications

  • Komplexe Systeme und Ökonomie

    Entwicklungen in der Wirtschaft sind häufig durch Diskontinuitäten, Sprünge und Turbulenzen gekennzeichnet. Wirtschaft und auf Wirtschaft bezogene Teilbereiche können somit als nicht-lineare, dynamische bzw. komplexe Systeme aufgefasst werden. Um diese nicht-linearen Erscheinungen zu modellieren und zu erklären, muss nach neuen Verfahren auf dem Gebiet komplexer dynamischer Systeme geforscht werden. Ein viel versprechender Ansatz ist die Theorie Komplexer Systeme, die im Wesentlichen die Chaos- und Katastrophentheorie, aber auch die Synergetik umfasst. Die Reihe will neue Forschungsfelder im Rahmen der Wirtschaftswissenschaft und ihrer Didaktik darlegen. Sie will die Möglichkeiten der Theorie Komplexer Systeme an Beispielen diskutieren, kritisch analysieren und weiterentwickeln. Dabei können sowohl die inhaltliche, die methodische sowie die mediale Perspektive als auch die Zielebene („ökonomische Bildung“) kritisch und konstruktiv thematisiert werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Andreas Liening

    3 publications

  • Sprache – Kultur – Gesellschaft

    Beiträge zu einer anwendungsbezogenen Sozio- und Ethnolinguistik

    Die Reihe Sprache – Kultur – Gesellschaft bietet ein Forum für Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Themen, die sich im Umfeld aktueller primär linguistischer, aber auch kulturwissenschaftlicher und gesellschaftswissenschaftlicher Forschungen entwickeln. Besondere Beachtung finden die regionalisierten Linguistiken zu Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik. Im Sinne einer theoretischen ebenso wie anwendungsbezogenen Sozio-/Ethnolinguistik und Sprachsoziologie, die auch Aspekte der Kontakt- und Varietätenlinguistik einschließt, werden die komplexen Interdependenzbeziehungen zwischen sprachlichen, kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Faktoren thematisiert.

    32 publications

  • Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme

    ISSN: 0941-4762

    13 publications

  • Organismus und System

    Schriftenreihe des Wiener Arbeitskreises für Systemische Theorie des Organismus

    ISSN: 1438-6909

    Band 8 schließt diese Reihe ab.

    8 publications

  • Systems Thinking for Safety

    ISSN: 2571-6913

    Advisory board Professor Erik Hollnagel, University of Southern Denmark Professor Ragnar Löfstedt, King's Centre for Risk Management, King’s College London, UK Professor Alan Irwin, Copenhagen Business School, Denmark Captain Rogers E. Smith, NASA Dryden Flight Research Professor Washington Yotto Ochieng, Imperial College London, UK Professor Dominic Elliott, University of Liverpool Management School, UK Captain Tim Berry, Jet2.com Dr Robert Hunter, British Air Line Pilots Association (BALPA), UK Dr Anne Eyre, Trauma Training Ltd, UK Dr David Fletcher, University of Leicester, UK Associate Professor David Ison, Embry-Riddle Aeronautical University, USA Dr Terry Shevells, University of Leicester, UK Associate Professor Tony Masys, University of South Florida, USA Dr Simon Bennett, University of Leicester, UK     Series description This series draws on the success of the systems-thinking approach to safety management in commercial and military aviation, with a view to improving safety performance in other complex socio-technical systems, such as health-care, nuclear power generation, chemicals production, oil and gas extraction, deep mining and sea and rail transportation. Following the 1977 Tenerife air disaster (that killed 583 people), a traumatised and vilified aviation industry resolved to improve its safety performance. The adoption of a systems-thinking approach to risk analysis and mitigation, expressed in innovations such as the teamworking protocol crew resource management, has benefited the industry. In 2010 the industry achieved a world accident rate for scheduled flights of 4·0 accidents per million departures. This rate reflects a total of 121 accidents out of 30,556,513 scheduled flights. You are much, much safer in a pressurised aluminium tube cruising at eighty per cent the speed of sound six miles above terra firma than you are driving up the M1 on a sunny day in a modern, gas-bag equipped automobile, fully alert and not under the influence. The series is aimed at practitioners as well as academics and students. To this end, it is written in an accessible style with jargon explained. This reflects its purpose: to leverage change.

    1 publications

  • Sprache – System und Tätigkeit

    Die Buchreihe präsentiert Forschungsergebnisse vorrangig zur deutschen Gegenwartssprache und zu aktuellen Prozessen der sprachlichen Kommunikation sowie zu deren Vermittlung. In Monographien und Sammelbänden werden sowohl theorie- als auch anwendungsorientiert Aspekte aller Teildisziplinen der Linguistik inklusive der Sprachdidaktik und des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache behandelt.

    72 publications

  • Allokation im marktwirtschaftlichen System

    Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation.

    77 publications

  • Consciousness and Human Systems

    The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology. The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology. The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology.

    3 publications

  • Changing Democracy and Systems of Differences and Adjustments

    "The series is intended as a collection of original and critical political-philosophicalworks as well as interdisciplinary studies on contemporary trends within democracy, its counter-actors, and transparent–global market players. Authors representing various backgrounds and standpoints are encouraged in order to engage in the political philosophy; theoretical and mathematical analyses on politics; cyber society; environments; economics; civil, constitutional, and international law (e.g. legal transplants); human rights; social psychology; and sociology. The series used to collect the best global achievements and standards. Accordingly, the series has been provided in Spanish, Japanese, [Modern] Greek, German, French, and English but all double-peer-reviewed and accepted manuscripts should contain an English translation of its detailed contents and a résumé written in English. The world of the social has been rich enough to suggest no leading theoretical standpoint and no approaches of investigations are expected as imposed to the subject but normative studies on changing democracy and systems of differences and adjustments are not preferred because every non-changeable thing/idea disappears."

    1 publications

  • Title: Energetisches Regionalisieren

    Energetisches Regionalisieren

    Transformationspraktiken der Energiewende am Beispiel der Biogaserzeugung
    by Fabian Faller (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Technische Bildung

    Technische Bildung

    Ansätze und Perspektiven
    by Gabriele Graube (Volume editor) Walter E. Theuerkauf (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Akustische Überwachung mittels informationstechnischer Systeme zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr

    Akustische Überwachung mittels informationstechnischer Systeme zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr

    Eine Betrachtung aus technischer und rechtlicher Sicht
    by Birthe Wiese (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Prozessorientierte Technische Bildung

    Prozessorientierte Technische Bildung

    Ein transdisziplinäres Konzept
    by Walter E. Theuerkauf (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Wien 1888-2001: Zusammenhänge der Entwicklung der technischen Infrastruktur- und ÖV-Systeme in den Siedlungsgebieten
  • Title: Sozio-Kultur und Entwicklungspraxis

    Sozio-Kultur und Entwicklungspraxis

    Die äthiopische staatliche Hochschulreform
    by Werner Jakob Stueber (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen

    Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen

    Untersuchungen zur Verbesserung der Effizienz von Schreib- und Übersetzungsprozessen
    by Verena Demiröz (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Financing Innovations of Small and Medium-Sized Enterprises in a Systemic Perspective

    Financing Innovations of Small and Medium-Sized Enterprises in a Systemic Perspective

    Theoretical Foundations and Cases of Hungary, Slovenia and Croatia
    by Vladimir Cvijanovic (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Verwertung von technischem Know-how

    Die Verwertung von technischem Know-how

    Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages
    by Dorothee Vlantos (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Sozio-ökonomische Entwicklung und Ökologie

    Sozio-ökonomische Entwicklung und Ökologie

    Planungs- und Bewertungsprobleme bei Infrastrukturprojekten
    by Bernd Waldmüller (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Zukunft technischer Weiterbildungsberufe

    Zukunft technischer Weiterbildungsberufe

    Eine empirische Untersuchung am Beispiel Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik
    by Thomas Diehl (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Allgemeine Technologie und Technische Bildung

    Allgemeine Technologie und Technische Bildung

    by Elke Hartmann (Volume editor) Walter E. Theuerkauf (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Sozio-ökonomische Aspekte der Regulierung der Rechnungslegung

    Sozio-ökonomische Aspekte der Regulierung der Rechnungslegung

    by Tim-Frederik Oehr (Author) 2012
    ©2013 Thesis
  • Title: Technische Innovation und betriebliche Arbeitspolitik

    Technische Innovation und betriebliche Arbeitspolitik

    Entscheidungen bei modernen Fabrikplanungs- und Realisierungsprozessen
    by Wilfried Zech (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year