Loading...

results

621 results
Sort by 
Filter
  • Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik

    Die Schriftenreihe zur politischen Kultur der Weimarer Republik verfolgt die Absicht, die neueren Forschungen über die geistigen Strömungen dieser intellektuell so reichen Periode im politischen, gesellschaftlichen und literatischen Bereich zu dokumentieren. Die intellektuellen Diskurse jener Zeit in den verschiedenen wissenschaflichen Diszipinen der politischen Philosophie, Rechtsphilosophie, philosophischen Anthropologie, Soziologie und Literatur und ihr interdiskursiver Zusammenhang überschreiten in ihren Voraussetzungen und Folgen zugleich nicht nur den Zeitrahmen der Weimarer Republik im engeren Sinne, sondern inhaltlich auch die traditionellen Rechts-Links-Schemata. Die in der Schriftenreihe veröffentlichten Sammelbände und Monographien gehen in der Regel aus den Forschungsprojekten der Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des sciences de l’homme in Paris hervor und spiegeln die methodischen Prämissen wider, wie sie im Jubiläumsband Nr. 10 (Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik, 2007) zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsgruppe dargelegt wurden. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinen¬den Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe bzw. durch einen von ihnen benannten externen Gutachter geprüft. Homepage der Herausgeber

    19 publications

  • Politische Kulturforschung

    Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.

    10 publications

  • Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft

    ISSN: 0932-4224

    Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    20 publications

  • Title: Der Nationale und der Deutsche Ethikrat

    Der Nationale und der Deutsche Ethikrat

    Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Einflüsse unabhängiger Politikberatung auf die staatliche Entscheidungsbildung
    by Alexander Ahlswede (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Räte auf deutschen Reichsversammlungen

    Räte auf deutschen Reichsversammlungen

    Zur Entwicklung der politischen Funktionselite im 15. Jahrhundert
    by Bettina Koch (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht

    Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht

    Dokumentation der Tagung am 6. Juli 2006 an der Universität Münster
    by Janbernd Oebbecke (Volume editor) Muhammad Kalisch (Volume editor) Emanuel Towfigh (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Stellung und Haftung der Depotbank im Investment-Dreieck

    Stellung und Haftung der Depotbank im Investment-Dreieck

    by Nils Seegebarth (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die betriebsverfassungsrechtliche Stellung der Leiharbeitnehmer im Entleiherbetrieb
  • Title: Schwerpunktstaatsanwaltschaften im Wirtschaftsstrafrecht und die Stellung der Wirtschaftsreferenten
  • Title: Die Stellung des Wettbewerbers im Beihilfenaufsichtsverfahren der Europäischen Gemeinschaft

    Die Stellung des Wettbewerbers im Beihilfenaufsichtsverfahren der Europäischen Gemeinschaft

    Eine Analyse der Verfahrensrechte und der gerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten
    by Anne Wagner (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung

    Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung

    Politikdidaktische Theorien mit Hannah Arendt weitergedacht
    by Evelyn Temme (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Protestantismus in der Ukraine

    Protestantismus in der Ukraine

    Rolle und Stellung des Protestantismus im soziokulturellen Kontext der Geschichte der Ukraine
    by Pavlo Khiminets (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Literarische Zensur in der BRD nach 1945

    Literarische Zensur in der BRD nach 1945

    by Silke Buschmann (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Das Konzept der Neutralität im politischen Liberalismus

    Das Konzept der Neutralität im politischen Liberalismus

    Potentiale einer umstrittenen Idee- Mit einem Vorwort von Christian Schwaabe
    by Christian Wöhst (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Basiskonzepte der politischen Sozialisationsforschung

    Basiskonzepte der politischen Sozialisationsforschung

    Eine Kritik
    by Volker Lück (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Phänomenologie der politischen Welt

    Phänomenologie der politischen Welt

    by Klaus Held Prof. em. Dr. (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Die intrafamiliären Rechte des BGB

    Die intrafamiliären Rechte des BGB

    Eine Betrachtung der Stellung des Verwandtenpflichtteilsrechts im BGB und im Verfassungsrecht
    by Florian Israel (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

    Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

    Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens
    by Beata Mikolajczyk (Author)
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Das Moralische im Politischen

    Das Moralische im Politischen

    Hannah Arendts Theorie des Handelns im Horizont der theologischen Ethik
    by Christa Schnabl (Author)
    ©1999 Monographs
  • Title: Semantische Variabilität der russischen politischen Lexik im zwanzigsten Jahrhundert

    Semantische Variabilität der russischen politischen Lexik im zwanzigsten Jahrhundert

    by Joern-Martin Becker (Author) 2001
    ©2001 Monographs
  • Title: Die Stellung des Beirates in der Stiftung

    Die Stellung des Beirates in der Stiftung

    by Ulrike Kilian (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Stellung und Entwicklung der schweizerischen Papierindustrie im Lichte der wirtschaftlichen Integration Europas
  • Title: Aufgaben und Struktur der Bezirkstage und Räte der Bezirke in der DDR 1952-1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus

    Aufgaben und Struktur der Bezirkstage und Räte der Bezirke in der DDR 1952-1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus

    Eine verwaltungsgeschichtliche Studie
    by Klaus Neitmann (Author) Eva Rickmers (Author) 2021
    ©2007 Monographs
  • Title: Markt und Macht im Rundfunk

    Markt und Macht im Rundfunk

    Zur Stellung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im dualen Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland
    by Ralph Wiechers (Author) 2018
    ©1992 Thesis
  • Title: Die Problematik der Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen im Rahmen der politischen Bildung in der Hauptschule
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year