results
-
Beiträge zur biblischen Exegese und Theologie
17 publications
-
Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
ISSN: 2191-8856
Die Reihe wurde von Professor Józef Grabarek (1948-2021) gegründet. In der Schriftenreihe sollen Monographien und Sammelbände zur diachronen und synchronen Linguistik, insbesondere zur jüngeren und jüngsten Geschichte des Deutschen und zu den Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache erscheinen. Ein besonderes Interesse gilt Texten der ostmitteldeutschen deutschsprachigen Kanzleisprachen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Reihe versteht sich als wissenschaftliches Forum für die Sprachforscher, die sich mit der Entstehungsgeschichte der neuhochdeutschen Sprachnorm und ihrem gegenwärtigen Zustand befassen. Es sollen Forschungsergebnisse zur Geschichte und Gegenwart der Orthographie, Phonologie, Morphologie, Wortbildung sowie Satz- und Textsyntax des Deutschen den Lesern zugänglich gemacht werden.
31 publications
-
New Testament Studies in Contextual Exegesis. Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese
The series New Testament Studies in Contextual Exegesis (NTS) is dedicated to the publication of exegetical works which aim at enhancing a textually adequate understanding of the New Testament by taking into consideration the life-contexts, horizons of interpretation, and questions of the non-Western world. African, Latin-American, Oceanic, and Asian exegetes can, from their own perspectives, make significant contributions to the field of New Testament studies with respect to content and methodology. The contributions that appear in NSKE are works of critical exegesis. They are informed by methodological reflection. The authors consider the cultural embededness or contextuality of the New Testament writings as well as that of the exegetical perspective. Die Reihe "Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese" (NTS) ist der Veröffentlichung solcher exegetischen Arbeiten gewidmet, die Lebenskontexte, Deutehorizonte und Fragestellungen der nicht-westlichen Welt für ein textangemessenes Verstehen des Neuen Testaments fruchtbar zu machen suchen. In ihrer je besonderen Perspektivität haben afrikanische, lateinamerikanische, ozeanische und asiatische Exegeten und Exegetinnen sowohl inhaltlich als auch methodisch einiges und zuweilen Entscheidendes im Bereich Neutestamentliche Wissenschaft beizutragen. Bei den in NTS erscheinenden Untersuchungen handelt es sich um exegetisch-kritische Beiträge, die wissenschaftlich-methodisch verantwortet die kulturelle Einbettung bzw. Kontextualität sowohl der neutestamentlichen Schriften als auch der exegetischen Perspektive bedenken.
14 publications
-
Der andere Salomo
Eine synchrone Untersuchung zur Ironie in der Salomo-Komposition 1 Könige 1-11©2010 Thesis -
Synchronic English Linguistics
©2012 Textbook -
Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik
©2022 Edited Collection -
«Dass Hämmer und Herzen synchron erschallen»
Erkundungen zu Heimat in Literatur und Film der DDR der 50er und 60er Jahre©2015 Monographs -
Schriften zur Synchronie und Diachronie des Deutschen
Herausgegeben von Andrzej Kątny, Michail Kotin, Elisabeth Leiss und Anna Socka©2014 Others -
Les affixes anglais, productivité, formation de néologismes et contraintes combinatoires
De la diachronie à la synchronie©2010 Monographs -
Facetten der Sprachwissenschaft
Bausteine zur diachronen und synchronen Linguistik©2019 Edited Collection -
Deutsche Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Lexikon und Syntax
Synchronie und Diachronie©2009 Monographs -
Sozialbewusstsein
Ursprung, Exegese und die Beziehung zum theoretischen Bewusstsein©2015 Monographs -
Das Juditbuch im Wien des 17. und 18. Jahrhunderts
Exegese – Predigt – Musik – Theater – Bildende Kunst©2009 Thesis -
Danziger Umgangssprache und ihre Spezifik
©2013 Monographs