results
- 
		
			
	PaedagogicaPaedagogica publishes original monographs, translations and collections reflecting the thought and practice long known, for example, as le pédagogie in French, pedagogía in Spanish, and Pädagogik in German. Pedagogy in this sense starts with the influence of one person or group on another—often an older generation on a younger. Pedagogy is not just about school or college, but interpenetrates many spheres of human activity, forming a domain of practice and study in its own right—one that is ethical in its implications and relational in its substance. This pedagogical tradition has been developed over hundreds of years, for example, by John Amos Comenius (Komenský), Jean-Jacques Rousseau, Johann Friedrich Herbart, Maria Montessori and Janusz Korczak. Please contact NormFriesen@boisestate.edu or Karsten.Kenklies@strath.ac.uk 7 publications 
- 
		
			
	Beiträge zum UN-KaufrechtDie Reihe Beiträge zum UN-Kaufrecht veröffentlicht aktuelle Studien zum Weltkaufrecht (CISG), das die Vereinten Nationen geschaffen haben und das heute die zentrale Rechtsgrundlage für den deutschen Außenhandel, aber auch für den Außenhandel zahlreicher anderer Staaten darstellt. Die Herausgeber der Reihe sind führende Experten in diesem Rechtsgebiet. Prof. Dr. Ulrich Magnus ist Professor (em.) an der Universität Hamburg und Research Affiliate am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm. 12 publications 
- 
		
			
	
	Die Vereinten Nationen und Wirtschaftsunternehmen – zwischen Kooperation und KontrolleSteuerungsformen zur Stärkung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung unter dem Dach der Vereinten Nationen©2007 Thesis
- 
		
			
	
	Norms in Educational Linguistics – Normen in Educational LinguisticsLinguistic, Didactic and Cultural Perspectives – Sprachwissenschaftliche, didaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven©2010 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Multilingual Norms©2023 Edited Collection
- 
		
			
	
	Internationale Doppelbesteuerung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht- Kollisionsbegründende und -auflösende Normen des ErbStGKollisionsbegründende und -auflösende Normen des ErbStG©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Soziale Normen in der multikulturellen Gesellschaft©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Multilingual Norms©2010 Edited Collection
- 
		
			
	
	Normen und Praktiken des fremdsprachlichen KlassenzimmersDer Alltag des Französisch- und Spanischunterrichts im Kontext von Bildungsreformen und gesellschaftlichem Wandel©2023 Others
- 
		
			
	
	Die Publizität von Normen im InternetUnter besonderer Berücksichtigung der Kostenfrage©2002 Thesis
- 
		
			
	
	(Un)HöflichkeitEine kulturologische Analyse- Deutsch – Italienisch – Polnisch©2013 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Erfahrungen japanischer Entwicklungszusammenarbeit in NepalInteressen, Entwicklungsziele und internationale Normen©2012 Monographs
- 
		
			
	
	Norm und Variation©1997 Edited Collection
- 
		
			
	
	Un itinéraire insolite©1999 Others
- 
		
			
	
	Die Zulässigkeit zweiseitig zwingender Normen im ArbeitsrechtUnter besonderer Berücksichtigung des § 4 Abs. 1 EFZG©2001 Thesis
- 
		
			
	
	Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften©2016 Edited Collection






















