Loading...

results

8 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Analysen und Dokumente

    Beiträge zur Neueren Literatur

    ISSN: 0721-2925

    47 publications

  • Arbeiten zur Sprachanalyse

    In der Buchreihe "Arbeiten zur Sprachanalyse" werden herausragende Studien zur Linguistik veröffentlicht. Die publizierten Monographien und Sammelbände decken nicht nur ein breites Themenspektrum der Linguistik ab, sondern umfassen darüber hinaus auch Aspekte der Germanistik und Anglistik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Konrad Ehlich liegen im Bereich der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Ehlich

    56 publications

  • Psychoanalyse im Dialog

    ISSN: 2235-6908

    Die Psychoanalyse entstand im Spannungsfeld zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, namentlich Psychologie, Pädagogik, Philologie und Philosophie auf der einen, Medizin und Biologie auf der anderen Seite. Heute ist Psychoanalyse ein vielgestaltiges Praxisfeld und ein verzweigtes Forschungsgebiet über das grosse Gebiet der Psychotherapieforschung hinaus. Gesprächs- und Kulturanalyse, Neurowissenschaft und evolutionäre Psychologie, Bildungswissenschaften und Evolution der Moral, Textanalyse und Interpretation, Erzähl- und Religionsforschung gehören zum Interessenspektrum und verlangen häufig Expertise, die im Dialog mit den Nachbarwissenschaften entsteht. Umgekehrt profitieren Psychologie, Philosophie, Kultur- und Literaturwissenschaft, Theologie, Medizin und Medienforschung von psychoanalytischen Konzepten, Modellen und Befunden aus den Werkstätten psychoanalytischer Forschung. Die Psychoanalyse bietet eine Fülle differenzierter Beobachtungen und theoretischer Konzepte, die für andere Disziplinen anregend und weiterführend sind. Psychoanalyse im Dialog bedeutet aber auch Psychoanalyse im kontroversen Dialog - ein Dialog zwischen den verschiedenen Fachwissenschaften, die voneinander unterschiedene Erkenntnisziele verfolgen. Auf diese Weise befördert Psychoanalyse eine kritische Argumentationskultur. Die Reihe «Psychoanalyse im Dialog» ist ein Publikationsforum für wissenschaftliche Studien theoretischer und empirischer Art, in denen psychoanalytisches Denken und Wissen auf neuen Feldern fruchtbar wird. Die Reihe ist offen für wissenschaftliche Monographien, Anthologien und Mehrautorenwerke zu interdisziplinären Projekten. Sie lädt aber auch dazu ein, innovative Formen wissenschaftlicher Darstellung zu erproben – hier hat das psychoanalytische Denken noch ungehobene Schätze zu bieten – und innovative Formen des Dialogs zu führen, zum Beispiel zwischen Kunst und Wissenschaft.

    16 publications

  • Volkswirtschaftliche Analysen

    In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider.

    19 publications

  • Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme

    ISSN: 0941-4762

    13 publications

  • Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics

    In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams

    16 publications

  • Analysen zur Sicherheitspolitik / German Strategic Studies

    Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Editors’ Homepage: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Page d'accueil d’éditeur : Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Homepage des Herausgebers: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    8 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year