Loading...

results

545 results
Sort by 
Filter
  • Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial

    ISSN: 2235-7106

    L'Annuaire suisse de droit ecclésial traite du droit ecclésial sous tous ses aspects, à commencer par la législation respective des Eglises réformée évangélique et catholique romaine et de leurs Eglises cantonales ainsi que de celle des Eglises nationales, c'est-à-dire des lois de l'Etat portant sur la religion et l'Eglise, et étudie en outre des questions relatives au droit religieux qui résultent de l'importance croissante que prennent en Suisse des religions non-chrétiennes. L'Annuaire est destiné à procurer au droit ecclésial, au niveau suisse, un forum permettant aux Eglises cantonales de s'adresserau public d'orientation scientifique, et vice versa, fournissant au droit ecclésial le moyen de mieux se faire entendre du grand public. Le volume 22 conclut la collection. L'Annuaire suisse de droit canonique est publié à partir du volume 23 par le Theologischer Verlag Zürich. L'Annuaire suisse de droit ecclésial est complété par la collection particulière des Cahiers. Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen, sodann dem Staatskirchenrecht, d.h. denjenigen staatlichen Rechtssätzen, die Religion und Kirche betreffen, und bezieht auch religionsrechtliche Fragestellungen ein, die sich aus der zunehmenden Bedeutung ausserchristlicher Religionen in der Schweiz ergeben. Das Jahrbuch möchte dem Kirchenrecht in der Schweiz ein Forum schaffen, das als Vermittler sowohl von den Kantonalkirchen zur wissenschaftlichen Öffentlichkeit als auch in umgekehrter Richtung wirken kann, und auf diese Weise dem Kirchenrecht in der Öffentlichkeit eine besser hörbare Stimme verleihen. Band 22 schliesst die Reihe ab. Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht erscheint ab Band 23 beim Theologischen Verlag Zürich. Zusätzlich zum Schweizerischen Jahrbuch für Kirchenrecht erscheinen die Beihefte dazu in einer separaten Reihe.

    15 publications

  • Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht - Beihefte / Annuaire suisse de droit ecclésial - cahiers

    ISSN: 1422-3163

    Link: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht Annuaire suisse de droit ecclésial Link: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht Annuaire suisse de droit ecclésial

    6 publications

  • Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft

    ISSN: 0932-4224

    Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    20 publications

  • Schriften zum Recht der Arbeit

    ISSN: 2191-4079

    Im Rahmen der Rechtswissenschaft bietet die Reihe "Schriften zum Recht der Arbeit" ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitsrecht und dem betrieblichen Sozialrecht. Die Monographien der Reihe beleuchten die zentrale Rolle des Arbeitsrechts in der Struktur moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Die Herausgeber der Reihe, Professor Rüdiger Krause und Professor Olaf Deinert, sind beide auf Arbeits- und Sozialrecht spezialisiert. Homepage der Herausgeber: Institut für Arbeitsrecht, Universität Göttingen

    20 publications

  • Finanzwissenschaftliche Schriften

    In den "Finanzwissenschaftlichen Schriften" werden seit 1979 Beiträge aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. In den Studien werden sämtliche Aspekte der finanzwissenschaftlichen Ökonomie untersucht. Die Themen variieren von Einkommensverteilung über Fragen zum Steuersystem bis hin zu Problemen europäischer Finanzpolitik. Die Herausgeber sind Professoren für Volkswirtschaft mit dem Forschungsgebiet öffentliche Finanzen. In den "Finanzwissenschaftlichen Schriften" werden seit 1979 Beiträge aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. In den Studien werden sämtliche Aspekte der finanzwissenschaftlichen Ökonomie untersucht. Die Themen variieren von Einkommensverteilung über Fragen zum Steuersystem bis hin zu Problemen europäischer Finanzpolitik. Die Herausgeber sind Professoren für Volkswirtschaft mit dem Forschungsgebiet öffentliche Finanzen. In den "Finanzwissenschaftlichen Schriften" werden seit 1979 Beiträge aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. In den Studien werden sämtliche Aspekte der finanzwissenschaftlichen Ökonomie untersucht. Die Themen variieren von Einkommensverteilung über Fragen zum Steuersystem bis hin zu Problemen europäischer Finanzpolitik. Die Herausgeber sind Professoren für Volkswirtschaft mit dem Forschungsgebiet öffentliche Finanzen.

    121 publications

  • Studien zur Bildungsreform

    Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim. Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim. Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim.

    40 publications

  • Freiburger Steuerforum

    Die Reihe “Freiburger Steuerforum“ präsentiert Studien aus den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. Die Autoren befassen sich dabei mit sämtlichen Aspekten des Steuerrechts und der Besteuerung von Unternehmen. Dabei werden betriebswirtschaftliche und juristische Fragestellungen gekoppelt und somit eine interdisziplinäre Perspektive eröffnet. Der Herausgeber Wolfgang Kessler ist Professor für Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Die Reihe “Freiburger Steuerforum“ präsentiert Studien aus den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. Die Autoren befassen sich dabei mit sämtlichen Aspekten des Steuerrechts und der Besteuerung von Unternehmen. Dabei werden betriebswirtschaftliche und juristische Fragestellungen gekoppelt und somit eine interdisziplinäre Perspektive eröffnet. Der Herausgeber Wolfgang Kessler ist Professor für Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Die Reihe “Freiburger Steuerforum“ präsentiert Studien aus den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. Die Autoren befassen sich dabei mit sämtlichen Aspekten des Steuerrechts und der Besteuerung von Unternehmen. Dabei werden betriebswirtschaftliche und juristische Fragestellungen gekoppelt und somit eine interdisziplinäre Perspektive eröffnet. Der Herausgeber Wolfgang Kessler ist Professor für Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

    20 publications

  • Canadiana

    Literaturen/Kulturen, Literatures/Cultures, Littératures/Cultures

    The collection will offer a platform for the presentation of research-works in Canadian Studies, a discipline of increasing interest. New developments in the Studies of Literature, Culture and Media shall be documented in the new collection. The specific character of Canadianess creates a major interest for intercultural, multicultural and transcultural aspects. This fact will have an impact not only on the basic research fields, but also on epistemological dimensions. In this collection, research works to Canadian issues will be published in German, English or French, with abstracts in the other two languages. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler Prof. Dr. Wolfgang Klooß La présente collection cherche à fournir une plate-forme aux travaux de recherche portant sur les Etudes canadiennes, dont l'importance ne cesse d'augmenter. Elle servira de documentation des nouveaux développements en recherches sur les littératures, les cultures et les médias. Par le caractère particulier de la canadianité, les aspects interculturels, multiculturels et transculturels y connaîtront une dimension particulière, ce qui aura des conséquences non seulement aux objets de la recherche, mais aussi aux questions épistémologiques. Dans notre collection, les recherches sur les sujets canadiens seront publiées en allemand, anglais ou français, avec des résumés dans les deux autres langues respectives. Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler Prof. Dr. Wolfgang Klooß Die Reihe versteht sich als Plattform für Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Kanada-Studien, deren Bedeutung in den letzten Jahren ständig zugenommen hat. Neuere Entwicklungen in den Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften sollen hier dokumentiert werden. Durch den spezifischen Charakter des Kanadischen kommt den interkulturellen, multikulturellen und transkulturellen Aspekten eine besondere Bedeutung zu, was sich nicht nur auf die untersuchten Zusammenhänge, sondern auch auf die epistemologische Dimension auswirkt. In dieser Reihe werden die Untersuchungen zu kanadischen Themen in deutscher, englischer oder französischer Sprache mit abstracts in den jeweils anderen Sprachen veröffentlicht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler Prof. Dr. Wolfgang Klooß

    21 publications

  • Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht

    ISSN: 2192-2438

    Die Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht bieten ein Forum für herausragende Dissertationen, Monographien und Sammelbände. Inhaltlich deckt die Reihe das zivile deutsche und internationale Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Bandbreite ab. Neben dem klassischen Handels- und Gesellschaftsrecht ist Raum für Versicherungs- und Kapitalmarktrecht sowie - den Schwerpunkten der Göttinger Fakultät entsprechend - insbesondere für medien-, wettbewerbs- und immaterialgüterrechtliche sowie arbeitsrechtliche Thematiken. Die Reihe richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Anwaltschaft, Behörden, Verbänden und Unternehmen.

    16 publications

  • Sprichwörterforschung

    Die Reihe «Sprichwörterforschung» ist Studien über folkloristische, historische, kulturelle, linguistische, literarische, semantische und sprachliche Aspekte von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, sprichwörtlichen Vergleichen und Sagwörtern (Wellerismen) gewidmet. Sie ist international und komparatistisch ausgerichtet, so dass Arbeiten in verschiedenen europäischen Sprachen veröffentlicht werden. Obwohl die Reihe vor allem der Parömiologie (Sprichwörterforschung) dient, sind Studien zur Phraseologie ganz allgemein ebenfalls vertreten, solange diese sich auch mit sprichwörtlichen Texten befassen. Mit detaillierten Einleitungen versehene Nachdrucke von Sprichwörtersammlungen und älteren Untersuchungen sind Teil dieser Reihe, die es zum Ziel hat, die Sprichwörterforschung global zu vertreten und zugänglich zu machen.

    19 publications

  • Forum Fundamentaltheologie

    Die Reihe Forum Fundamentaltheologie ist ein Publikationsforum für Arbeiten, die sich mit den klassischen Fragestellungen des Faches auseinandersetzen. Neben den Kernthemen Religion, Offenbarung und Kirche liegt ein besonderer Fokus auch auf der Aufgabe einer Selbstvergewisserung der Theologie insgesamt (Theologische Erkenntnislehre). Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer an der Universität Würzburg

    11 publications

  • Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy

    Die Buchreihe “Studien zur Kulturpolitik“ wird herausgegeben von Professor Wolfgang Schneider. Sie widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Theater- und Filmwissenschaft. Die Monographien der Reihe präsentieren Forschungsarbeiten zur Kulturpolitik und Kulturförderung, besonders im Hinblick auf Film und Theater. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    26 publications

  • Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis

    "Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater – Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."

    18 publications

  • Markt-Management

    The “Markt-Management” series aims at providing a forum for scholars in Business and Management specializing in Marketing. Monographs and collected volumes published within the series deal with up-to-date insights into relevant topics and practical applications important for contemporary marketing management. They take a comprehensive view about market forces and business functions based on an integrative market management perspective. The series is published in English and German. Editor's homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller Die Reihe wird unter dem neuen Titel Markt- und Innovationsmanagement fortgeführt. The “Markt-Management” series aims at providing a forum for scholars in Business and Management specializing in Marketing. Monographs and collected volumes published within the series deal with up-to-date insights into relevant topics and practical applications important for contemporary marketing management. They take a comprehensive view about market forces and business functions based on an integrative market management perspective. The series is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller Die Reihe wird unter dem neuen Titel Markt- und Innovationsmanagement fortgeführt. The “Markt-Management” series aims at providing a forum for scholars in Business and Management specializing in Marketing. Monographs and collected volumes published within the series deal with up-to-date insights into relevant topics and practical applications important for contemporary marketing management. They take a comprehensive view about market forces and business functions based on an integrative market management perspective. The series is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller Die Reihe wird unter dem neuen Titel Markt- und Innovationsmanagement fortgeführt.

    7 publications

  • Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart

    Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.

    10 publications

  • Europäische Migrationsforschung

    ISSN: 1430-0095

    Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter

    4 publications

  • International Folkloristics

    This series includes theoretical studies of any genre or aspect of folklore. The series welcomes individually authored and collaboratively authored books, monographs, collections of data, bibliographies, and Festschriften. The emphasis will be on analytic and methodological innovations in the consideration of myth, folktale, legend, superstition, proverb, riddle, folksong, festival, game or any other form of folklore as well as any of the interpretative approaches to folklore topics. Inquiries or manuscripts in English should be submitted to Professor Wolfgang Mieder, Department of German and Russian, 422 Waterman Building, University of Vermont, Burlington, VT 05405-0160.

    22 publications

  • Moderne – Kulturen – Relationen

    Die Reihe Moderne – Kulturen – Relationen befasst sich im Fachbereich Theologie mit der Sozialwissenschaft christlicher Prägung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit theoretischen Reflexionen und Praxisanwendungen einer Sozialethik und Ethik als Verantwortung in der Moderne. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise Jugendkriminalität und Ethik in der Wirtschaft. Die Reihe erscheint in deutscher, französischer und spanischer Sprache.

    22 publications

  • Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Rechtswissenschaftliche Studien

    Editors homepage: Prof. Dr. Peter Behrens Prof. Dr.Wolfgang Wurmnest Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Peter Behrens Prof. Dr.Wolfgang Wurmnest In der Reihe Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsbeziehungen werden rechtswissenschaftliche Forschungsergebnisse publiziert, die wirtschaftsrechtliche Fragen der regionalen und globalen wirtschaftlichen Integration zum Gegenstand haben. Zwar liegt der Schwerpunkt auf der EU und ihrer Binnenmarktintegration. Das Programm der Reihe schließt aber die Außenbeziehungen der EU und die internationale Dimension des Welthandelsrechts, insbesondere der WTO, des Kapitalmarktrechts sowie des Rechts der Direktinvestitionen mit ein. Die Fragestellungen können sowohl privatrechtlicher, als auch öffentlich-rechtlicher oder völkerrechtlicher Natur sein. Die Reihe insgesamt soll im Hinblick auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen gerade den Zusammenhang zwischen den rechtswissenschaftlichen Disziplinen deutlich machen. Für die Aufnahme in die Reihe kommen überdurchschnittliche Dissertationen in Betracht, aber auch Forschungsergebnisse aus anderen Zusammenhängen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Peter Behrens Prof. Dr.Wolfgang Wurmnest

    23 publications

  • Grazer Altertumskundliche Studien

    Begründet von Heribert Aigner

    Die Buchreihe "Grazer Altertumskundliche Studien" veröffentlicht Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Altertumswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf der Alten Geschichte. Die Reihe umfasst Bände zu Antike bis zum Frühmittelalter und dem Altem Orient. Begründet wurde sie von Heribert Aigner, herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Spickermann vom Institut für Antike, Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik an der Universität Graz.

    11 publications

  • Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit

    Die Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking

    38 publications

  • Betriebswirtschaftliche Studien

    Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution

    Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.

    93 publications

  • Markt- und Innovationsmanagement

    ISSN: 2197-828X

    Most industries continue to face dramatic changes and challenges in their competitive environment, ranging from the increasingly global nature of the marketplace to the growing importance of innovation as a source of competitive differentiation. The new market situation requires an integrative market management orientation by companies for substantial future growth. This series is intended for readers in the academic, professional and practioner markets, who are interested in up-to-date insights into relevant topics and practional applications important for contemporary market and innovation management. In that regard, we welcome query contacts, as well as self-nomination of manuscripts for inclusion in this series, which is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller

    3 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe A: Theologie

    Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen. Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen. Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen.

    12 publications

  • Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik

    Die Schriftenreihe zur politischen Kultur der Weimarer Republik verfolgt die Absicht, die neueren Forschungen über die geistigen Strömungen dieser intellektuell so reichen Periode im politischen, gesellschaftlichen und literatischen Bereich zu dokumentieren. Die intellektuellen Diskurse jener Zeit in den verschiedenen wissenschaflichen Diszipinen der politischen Philosophie, Rechtsphilosophie, philosophischen Anthropologie, Soziologie und Literatur und ihr interdiskursiver Zusammenhang überschreiten in ihren Voraussetzungen und Folgen zugleich nicht nur den Zeitrahmen der Weimarer Republik im engeren Sinne, sondern inhaltlich auch die traditionellen Rechts-Links-Schemata. Die in der Schriftenreihe veröffentlichten Sammelbände und Monographien gehen in der Regel aus den Forschungsprojekten der Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des sciences de l’homme in Paris hervor und spiegeln die methodischen Prämissen wider, wie sie im Jubiläumsband Nr. 10 (Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik, 2007) zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsgruppe dargelegt wurden. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinen¬den Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe bzw. durch einen von ihnen benannten externen Gutachter geprüft. Homepage der Herausgeber

    19 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year