Europäische Hochschulschriften Recht
The series European University Studies Law has been publishing selected studies from all fields of Law, including numerous prize-winning works, since 1967.
The series is edited by Peter Lang International Academic Publishers.
Until September 2018, the series was called European University Studies 02: Law.
Further information and contact for proposals:
Our editors are happy to receive your proposals and will be glad to answer any questions you may have about publishing your work in the series. Simply contact Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) or Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Droit.
In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten.
Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag.
Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt.
Weitere Informationen und Kontakt für Proposals:
Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
Titles
-
Die Kompetenzen des UN-Menschenrechtsausschusses im Staatenberichtsverfahren
(Art. 40 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte)Volume 9995©1988 Thesis XII, 294 Pages -
Die zivilrechtliche Haftung von Shortseller-Aktivisten aus der vormitgliedschaftlichen Treuepflicht
Volume 6833©2025 Thesis XVI, 188 Pages -
Das Kräfteverhältnis zwischen Testamentsvollstrecker und Erbe
Eine rechtsvergleichende StudieVolume 6831©2025 Thesis XVIII, 242 Pages -
Die Beschützergarantenstellung von Kindern für ihre Eltern
Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsmäßigkeit von § 13 Abs. 1 StGBVolume 6827©2025 Thesis 264 Pages -
Die Beschützergarantenstellung von Kindern für ihre Eltern
Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsmäßigkeit von § 13 Abs. 1 StGBVolume 6827Thesis 264 Pages -
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen der medizinischen Behandlung
-Mit Blick auf das Erwachsenenschutzrecht nach der Reform durch Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.5.2021, BGBl. I 12.5.2021, S. 882, in Kraft seit 1.1.2023-Volume 6826©2025 Thesis XXVI, 226 Pages -
Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen
Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen für strategische Verhaltensweisen des UnternehmenskäufersVolume 6824©2025 Thesis 260 Pages -
Verfahrenskonzentration im Konzerninsolvenzrecht
Optimierungsansätze aus dem U.S. Bankruptcy Code?Volume 6823©2025 Thesis 206 Pages -
Das Internationale Privatrecht im Spiegel des Antidiskriminierungsschutzes
– ein englisch-deutscher Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung des Brexits –Volume 6821©2025 Thesis 226 Pages