Loading...
416 results
Sort by 
Filter
  • Title: Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur I

    Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur I

    Abgrenzungen – Sprach- und textvergleichende Zugänge
    by Zofia Berdychowska (Volume editor) Heinz-Helmut Lüger (Volume editor) Czesława Schatte (Volume editor) Grażyna Zenderowska-Korpus (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Sprachen und Kulturen in (Inter)Aktion

    Sprachen und Kulturen in (Inter)Aktion

    Teil 1 – Literatur- und Kulturwissenschaft
    by Elke Sturm-Trigonakis (Volume editor) Simela Delianidou (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur

    Die "Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Germanistik mit Fokus auf germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind die linguistische Aufarbeitung von Sprache und Sprachgebrauch der DDR und Deutsch als Fremdsprache. Der Herausgeber Hans-Joachim Solms ist Professor für Germanistik. Die "Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Germanistik mit Fokus auf germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind die linguistische Aufarbeitung von Sprache und Sprachgebrauch der DDR und Deutsch als Fremdsprache. Der Herausgeber Hans-Joachim Solms ist Professor für Germanistik. Die "Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Germanistik mit Fokus auf germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind die linguistische Aufarbeitung von Sprache und Sprachgebrauch der DDR und Deutsch als Fremdsprache. Der Herausgeber Hans-Joachim Solms ist Professor für Germanistik.

    5 publications

  • Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

    Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.

    6 publications

  • Im Medium fremder Sprachen und Kulturen

    Die Reihe “Im Medium fremder Sprachen und Kulturen“ veröffentlicht Themen aus der Germanistik mit Verbindungen zur Linguistik sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Schwerpunkte der Reihe sind interkulturelles Lernen, Theorien der Sprachdidaktik, kulturkontrastive Grammatik, Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache und fremdsprachige Textproduktion. Herausgeber der Reihe sind Professorin Gabriele Pommerin-Götze, Professor Lutz Götze und PD Dr. Salifou Traoré. Band 33 beschließt diese Reihe.

    34 publications

  • Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture

    ISSN: 2196-9760

    The object of these interdisciplinary series is above all studies from the Nordic countries which deal with questions in the field of literary, linguistic and cultural studies. Special emphasis is placed on phenomena of interculturality and transculturality respectively as well as on aspects of the teaching and learning of other languages. Against this background these series at the same time aim to close a gap between theory and practical use. Gegenstand der interdisziplinär angelegten Reihe sind Arbeiten vor allem aus den nordischen Ländern, die sich mit literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Phänomenen der Inter- bzw. Transkulturalität sowie auf Aspekten des Lehrens und Lernens anderer Sprachen. Vor diesem Hintergrund versteht die Reihe sich zugleich als Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

    22 publications

  • Title: Slavia Latina. Eine Einführung der slavischen Sprachen und Kulturen Ostmitteleuropas
  • Title: Sprache und Kultur im Spiegel der Rezension

    Sprache und Kultur im Spiegel der Rezension

    Ausgewählte Beiträge der GeFoText-Konferenz vom 29.9. bis 1.10.2010 in Vaasa
    by Mariann Skog-Södersved (Volume editor) Christoph Parry (Volume editor) Michael Szurawitzki (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Bejo, Curay und Bin-Bim?

    Bejo, Curay und Bin-Bim?

    Die Sprache und Kultur der Wolof im Senegal- (mit angeschlossenem Lehrbuch Wolof)
    by Gabriele-Aisha Bichler (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion)

    Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion)

    Teil 2 – Linguistik, Didaktik, Translationswissenschaft
    by Nikolaos Katsaounis (Volume editor) Renate Sidiropoulou (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Streifzüge durch die Welt der Sprachen und Kulturen

    Streifzüge durch die Welt der Sprachen und Kulturen

    Festschrift für Dieter Huber zum 65. Geburtstag-
    by Melanie Arnold (Volume editor) Silvia Hansen-Schirra (Volume editor) Michael Poerner (Volume editor) 2013
    ©2014 Others
  • Title: Wittenberg – Sprache und Kultur in der Reformationszeit

    Wittenberg – Sprache und Kultur in der Reformationszeit

    Kleine Schriften
    by Rudolf Große (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur II

    Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur II

    Öffentlicher Raum – Medien – Phraseodidaktik
    by Zofia Berdychowska (Volume editor) Heinz-Helmut Lüger (Volume editor) Czesława Schatte (Volume editor) Grażyna Zenderowska-Korpus (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Sprache und Kultur der Tschechen und Slowaken und ihre Vermittlung

    Sprache und Kultur der Tschechen und Slowaken und ihre Vermittlung

    by Hana Adam (Volume editor) Robert Hammel (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Jiddische Sprache und Literatur- Luxemburgistik- Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans- Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur)- Mitherausgeber: Simon Neuberg,
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Simon Neuberg (Volume editor) Jerzy Koch (Volume editor) Claude D. Conter (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Persönlichkeiten in der tschechischen Sprach- und Kulturgeschichte

    Persönlichkeiten in der tschechischen Sprach- und Kulturgeschichte

    Beiträge zum 8. Bohemicum Dresdense: Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937) 07.11.2014 und 9. Bohemicum Dresdense: Jan Hus (~1370-1415) - Erbe und Bedeutung 30.10.2015
    by Holger Kuße (Volume editor) Hana Kosourová (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

    Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

    Band 2- Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart- Betreut von Steffen Krogh, Simon Neuberg und Gilles Rozier- Niederlandistik zwischen Wissenschaft und Praxisbezug- Betreut von Jan Pekelder und Cornelius Snoek- Alteritäts
    by Jean-Marie Valentin (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: In dreißig Jahren um die Welt

    In dreißig Jahren um die Welt

    Begegnungen mit Menschen, Sprachen und Kulturen
    by Lutz Götze (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen

    Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen

    Studien zur deutschen Sprache und Kultur in Kontaktsituationen
    by Barbara Hans-Bianchi (Volume editor) Camilla Miglio (Volume editor) Daniela Pirazzini (Volume editor) Irene Vogt (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien

    Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien

    by Ulla Kleinberger Günther (Volume editor) Franc Wagner (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Orient im Okzident – Okzident im Orient

    Orient im Okzident – Okzident im Orient

    West-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft
    by Ernest W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Yoshito Takahashi (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Zwischen Ritual und Tabu

    Zwischen Ritual und Tabu

    Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur
    by E.W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Aleya Khattab (Volume editor) Siegfried Steinmann (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Minderheit als kulturelle Bereicherung

    Minderheit als kulturelle Bereicherung

    Literatur, Sprache und Kultur der Rumäniendeutschen im Wandel
    by Maria Sass (Volume editor) Doris Sava (Volume editor) 2022
    Edited Collection
  • Title: Kontrastive Perspektiven im deutschen Sprach- und Kulturerwerb

    Kontrastive Perspektiven im deutschen Sprach- und Kulturerwerb

    by Vincenzo Gannuscio (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year