Loading...
40 results
Sort by 
Filter
  • Title: Neuere Entwicklungen in der angewandten Grammatikforschung

    Neuere Entwicklungen in der angewandten Grammatikforschung

    Korpora – Erwerb – Schnittstellen
    by Saskia Kersten (Volume editor) Monika Reif (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Kontraste/Contrastes

    Studien zum deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleich

    Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Cette collection est conçue comme un forum à destination des germanistes francophones et des francoromanistes germanophones travaillant en linguistique contrastive et désireux de publier des résultats de recherche innovants. Les objets de recherche peuvent concerner tous les niveaux d’’analyse traditionnels en linguistique, du mot à la phrase et du texte au discours. Dépourvue d’’apriori méthodologiques, cette collection attache une grande importance au fondement empirique des travaux présentés, par exemple à travers une définition rigoureuse du tertium comparationis et le recours à des corpus pertinents –qu’’il s’’agisse de textes parallèles (traduits) ou de textes comparables. Des travaux d’’inspiration traductologique autour du couple de langues francais-allemand sont également les bienvenus. Peuvent être acceptés, en français et en allemand, aussi bien les monographies (y compris les thèses de doctorats et les habilitations) que les ouvrages collectifs (y compris les actes de colloques à la condition sine qua non d’’avoir fait l’’objet d’’un travail éditorial approfondi garantissant une cohérence à l’’ensemble). Tous les manuscrits feront l’’objet d’’une expertise en aveugle par le comité scientifique. Comité scientifique : Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim)

    8 publications

  • Title: Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika

    Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika

    Grundlagen, Methoden, Fallstudien
    by Patrick Wolf-Farré (Volume editor) Lucas Löff Machado (Volume editor) Angélica Prediger (Volume editor) Sebastian Kürschner (Volume editor) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Bewegte Sprache

    Bewegte Sprache

    Leben mit und für Mehrsprachigkeit
    by Antonella Nardi (Volume editor) Dagmar Knorr (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Andalusismen im Spanischen

    Andalusismen im Spanischen

    Untersuchungen zu den europäischen Regionalismen
    by Harald Winkelmeier (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Randromania im Fokus

    Randromania im Fokus

    Gesprochenes Galicisch, Portugiesisch und Rumänisch
    by Aurelia Merlan (Volume editor) Barbara Schäfer-Prieß (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum

    Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum

    by Diana Feick (Volume editor) Jutta Rymarczyk (Volume editor) 2022
    ©2022 Conference proceedings
  • Title: Lehnprägungen im Tschechischen und Sorbischen

    Lehnprägungen im Tschechischen und Sorbischen

    Eine diachrone, korpusbasierte Analyse ausgewählter Lexeme und Präfixe
    by Katja Brankačkec (Author) Frantisek Martínek (Author) Anna Paap (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Die Zelle im Trichter

    Die Zelle im Trichter

    Eine korpusbasierte Methode der Metaphernsuche
    by Krisztián Majoros (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Nicknamen international

    Nicknamen international

    Zur Namenwahl in sozialen Medien in 14 Sprachen
    by Peter Schlobinski (Volume editor) Torsten Siever (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Diskurslinguistische Perspektiven auf Soziale Repräsentationen

    Diskurslinguistische Perspektiven auf Soziale Repräsentationen

    Kognitiv-semantische Untersuchungen von Vorstellungsfeldern zur Straßburger Neustadt
    by Johannes Dahm (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Kulturspezifischer Tempusgebrauch in der Fremdsprache Deutsch am Beispiel griechischer Lernender

    Kulturspezifischer Tempusgebrauch in der Fremdsprache Deutsch am Beispiel griechischer Lernender

    Lernersprachenanalyse – Kulturkontrastive Analyse
    by Eirini Monsela (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Konnektoren im gesprochenen Deutsch

    Konnektoren im gesprochenen Deutsch

    Eine Untersuchung am Beispiel der kommunikativen Gattung «autobiographisches Interview»
    by Giorgio Antonioli (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Das Unantastbare beschreiben

    Das Unantastbare beschreiben

    Gerüche und ihre Versprachlichung im Deutschen und Polnischen
    by Przemysław Staniewski (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Übersetzung als Kulturvermittlung

    Übersetzung als Kulturvermittlung

    Translatorisches Handeln. Neue Strategien. Didaktische Innovation
    by Camilla Badstübner-Kizik (Volume editor) Zbynek Fiser (Volume editor) Raija Hauck (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Corpus

    Corpus

    Beiträge zum 29. Forum Junge Romanistik
    by Teresa Hiergeist (Volume editor) Laura Linzmeier (Volume editor) Eva Gillhuber (Volume editor) Sabine Zubarik (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Medien als Mittel urbaner Kommunikation

    Medien als Mittel urbaner Kommunikation

    Kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch
    by Ramona Schröpf (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Fremdsprachenunterricht – omnimedial?

    Fremdsprachenunterricht – omnimedial?

    by Sebastian Chudak (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Funktionsdistribution der Abtönungspartikeln des Deutschen und des Polnischen

    Funktionsdistribution der Abtönungspartikeln des Deutschen und des Polnischen

    by Justyna Duch-Adamczyk (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Diachrone Aspekte slavischer Sprachen

    Diachrone Aspekte slavischer Sprachen

    by Björn Hansen (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Interjektionen im Russischen als interaktive Einheiten

    Interjektionen im Russischen als interaktive Einheiten

    by Elena Graf (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Sprachdokumentation und Korpuslinguistik – Forschungsstand und Anwendung

    Sprachdokumentation und Korpuslinguistik – Forschungsstand und Anwendung

    Akten des 8. Deutschen Lusitanistentags
    by Annette Erdruschat (Volume editor) Vera Ferreira (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Untersuchungen zur Morphologie des Verbs in griechischen Pressetexten unter dem Aspekt der Bistrukturalität
  • Title: Wortbildung und Wirtschaftssprachen

    Wortbildung und Wirtschaftssprachen

    Vergleich deutscher und italienischer Texte
    by Valentina Crestani (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Terminologische Mindestwortschätze an der Grenze zum allgemeinsprachlichen Wortschatz und ihre Einbindung in elektronische Wörterbücher

    Terminologische Mindestwortschätze an der Grenze zum allgemeinsprachlichen Wortschatz und ihre Einbindung in elektronische Wörterbücher

    Textkorpusstudie am Beispiel der russischen Wirtschaftssprache
    by Alexei Dörre (Author)
    ©2011 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year