Loading...
47 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Fuldaer Katholiken und der Erste Weltkrieg

    Die Fuldaer Katholiken und der Erste Weltkrieg

    Zur konfessionellen Spezifik nationaler Integration am Beispiel der fuldischen katholischen Publizistik 1914-1918
    by Oliver Göbel (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Verhaltenskodizes im nationalen und grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr

    Verhaltenskodizes im nationalen und grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr

    Zur Frage der Integration der Selbstregulierung durch Private in die staatliche Rechtsordnung
    by Martin Schmidhuber (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Nationale Grenzerfahrungen und grenzüberschreitende Prozesse

    Nationale Grenzerfahrungen und grenzüberschreitende Prozesse

    Eine soziologische Untersuchung an ausgewählten Grenzregionen
    by Christian Banse (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Albanische Identitätssuche im Spannungsfeld zwischen nationaler Eigenstaatlichkeit und europäischer Integration
  • Title: Die Perspektiven regionaler Integration im südlichen Afrika

    Die Perspektiven regionaler Integration im südlichen Afrika

    Eine Analyse vor dem Hintergrund der einzelstaatlichen Interessen
    by Volker Ressler (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben

    Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben

    Determinante der staatlichen Möglichkeiten zur Aufenthaltsbeendigung durch Ausweisung und der staatlichen Legalisierungspflichten eines bisher geduldeten Aufenthalts
    by Sebastian Klaus (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa

    Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa

    Zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht
    by Norbert Geiger (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert / The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century

    Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert / The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century

    Nationale und europäische Perspektiven / National and European Perspectives
    by Thede Kahl (Volume editor) Aleksandra Salamurović (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Diskursanalyse und mentale Prozesse

    Diskursanalyse und mentale Prozesse

    Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales
    by Romana Castro Zambrano (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Freiheit der Ausübung erwerbsberuflicher Tätigkeiten

    Freiheit der Ausübung erwerbsberuflicher Tätigkeiten

    Ein emanzipatorischer Ansatz zur Ausgestaltung qualifikationsfordernder Reglementierungen von Berufsausübung im Kontext der europäischen Integration
    by Alexander Maschmann (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Die EWG-Richtlinie

    Die EWG-Richtlinie

    Ihre Funktion für die europäische Integration- Verbesserung der Kontrollmöglichkeiten der Kommission bei ihrer Umsetzung in nationales Recht
    by Helmut-Ernst Schuster (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Interkulturelles Labor

    Interkulturelles Labor

    Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation
    by Eva Wiegmann (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft 1998

    Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft 1998

    Die Präsidentschaft als Instrument der Integration
    by Helmut Lang (Author)
    ©2002 Thesis
  • Border Studies

    Borders and European Integration / Frontières et intégration européenne / Grenzen und Europäische Integration

    ISSN: 2736-2450

    The Series « Borders and European Integration » fills in a gap in Social Sciences, as it connects two so far independent research strands: European Studies and Border Studies. Mainly initiated by geographers and originally hosted in the United States, Border Studies primarily deal with the study of borders and borderlands, whereas European Studies analyse the process of European Integration, its actors, institutions and policy fields. Although the idea of a Europe without borders was part of the project of the European Economic Community, the multidimensional role of the border has not been sufficiently taken into account by researchers in European Studies. Inversely, Border Studies have only rarely examined the specificity of borders and borderlands in Europe in comparison to other regions in the world. At the crossroads between Area Studies and International Relations, this Series therefore offers a pluri-disciplinary approach to borders and their role in the European construction. Taking into account the perspective of different disciplines in Social Sciences, the diversity of actors of European Integration and borderlands (local, regional, national,) it allows a new multi-level and decentred view on conflicts and cooperation at European borders. The Series addresses researchers and university scholars of all disciplines in Social Sciences and wishes to tackle the challenging contemporary questions on borders in Europe. La collection « Frontières et intégration européenne » répond au besoin de lier deux champs disciplinaires jusque-là peu connectés : celui des études européennes et celui des Border Studies. Fortement impulsés par les géographes et implantés au départ aux Etats-Unis, les Border Studies s’intéressent surtout à l’étude de la frontière et aux espaces de voisinage alors que les études européennes se penchent sur l’analyse du processus d’intégration européenne, ses acteurs, ses institutions et ses politiques. Alors que l’idée de l’Europe sans frontières fait partie du projet de la Communauté économique européenne, le rôle multidimensionnel de la frontière n’a pas été suffisamment pris en compte par les chercheurs en Etudes européennes. De leur côté, les Border Studies n’ont que peu abordé la spécificité des frontières de l’Europe et de ses espaces de voisinage par rapport à d’autres régions dans le monde. Au croisement des Area Studies et des Relations Internationales, la collection propose donc une approche pluridisciplinaire des frontières et de leur rôle dans la construction européenne. En tenant compte du regard différentes disciplines en Sciences humaines, de la diversité des acteurs de la construction européenne et des territoires frontaliers (locaux, régionaux, nationaux ) en Europe, elle permet ainsi d’avoir une nouvelle approche multi-niveaux et décentralisée des conflits et coopérations aux frontières européennes. La collection s’adresse aux universitaires et chercheurs de toute discipline en Sciences humaines souhaitant interroger les grandes thématiques des frontières en Europe. Die Reihe « Grenzen und Europäische Integration » schließt eine Lücke in den Geisteswissenschaften, indem sie zwei bisher unabhängige Forschungsstränge miteinander verknüpft: die Europawissenschaften und die Border Studies. Die im Wesentlichen von den Geographen angestossenen und ursprünglich in den USA angesiedelten Border Studies interessieren sich vor allem für die Erforschung von Grenzen und Grenzgebieten, bzw. Nachbarschaftsräumen, während die Europawissenschaften sich der Analyse des Europäischen Integrationsprozesses, dessen Akteure, Institutionen und Politikfelder widmen. Obwohl die Idee eines Europa ohne Grenzen auch Teil des Projektes der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft war, wurde die multidimensionale Rolle der Grenze nicht immer ausreichend von den Europawissenschaftlern berücksichtigt. Anderseits haben die Border Studies nur wenig die Spezifizität der Grenzen und Grenzräume Europas im Vergleich zu anderen Regionen in der Welt erforscht. Am Wegkreuz zwischen den Area Studies und den Internationalen Beziehungen bietet die Reihe daher einen pluri-disziplinaren Ansatz zu Grenzen und ihrer Rolle in der Europäischen Konstruktion. Durch die Berücksichtigung der Perspektive verschiedener Disziplinen aus den Geisteswissenschaften, der Diversität der Akteure der Europäischen Integration und der Grenzräume (lokale, regionale, nationale) ermöglicht sie eine neue multi-level und dezentralisierte Betrachtungsweise der Konflikte und Kooperationen an europäischen Grenzen. Die Reihe wendet sich an Forscher und Universitätsdozenten aus allen Disziplinen der Geisteswissenschaften und möchte die großen thematischen Fragestellungen zu Grenzen in Europa erschließen.

    10 publications

  • Title: Die grundgesetzlichen Anforderungen an die Legitimation der Europäischen Unionsgewalt
  • Title: Ausländer- und Integrationsbeauftragte in Deutschland

    Ausländer- und Integrationsbeauftragte in Deutschland

    Verwaltungsgeschichtliche sowie Verwaltungswissenschaftliche Erfahrungen und Perspektiven
    by Stefanie Nick-Magin (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Das Kopftuchverbot in Frankreich

    Das Kopftuchverbot in Frankreich

    Ein Streit um die Definition von Laizität, Republik und Frauenemanzipation
    by Clémence Delmas (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen

    Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen

    Deutsche Behörden zwischen Baurecht, Umweltrecht und Europarecht
    by Michaela Mühlmann (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Liberale Europapolitik 1949–1989

    Liberale Europapolitik 1949–1989

    Die Europapolitik der FDP zwischen 1949 und 1989- Mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher
    by Andreas Moring (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Die binnenmarktbezogene Rechtsangleichungskompetenz des Art. 95 EG

    Die binnenmarktbezogene Rechtsangleichungskompetenz des Art. 95 EG

    Reichweite und Grenzen der Harmonisierungskompetenz sowie ihre Stellung in der gemeinschaftsrechtlichen Kompetenzverfassung
    by Marnie Silny (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die italienischen Streitkräfte und ihr internationales Engagement

    Die italienischen Streitkräfte und ihr internationales Engagement

    Eine rechtliche, politikwissenschaftliche und historische Untersuchung
    by Enrico Raffaele Brissa (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Sicherheits- und Gesundheitsschutz durch die Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit und die Rolle des Betriebsrates
  • Title: Italien-Ansichten. - Italien in Selbst- und Fremdwahrnehmung- Immaginario dell’Italia- in patria e all’estero

    Italien-Ansichten. - Italien in Selbst- und Fremdwahrnehmung- Immaginario dell’Italia- in patria e all’estero

    Akten des 6. Internationalen Seminars. Belluno, 1.-5. Oktober 2001- Atti del VI Seminario Internazionale. Belluno, 1-5 ottobre 2001
    by Richard Brütting (Volume editor) Adrian La Salvia (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Fernsehen für Europa

    Fernsehen für Europa

    Transnationale mediale Öffentlichkeit als kulturpolitischer Auftrag der EU
    by Jan Büchel (Author) 2014
    Thesis
  • Title: Islam und Muslime in (Südost) Europa im Kontext von Transformation und EU-Erweiterung

    Islam und Muslime in (Südost) Europa im Kontext von Transformation und EU-Erweiterung

    by Christian Voss (Volume editor) Jordanka Telbizova-Sack (Volume editor) 2010
    ©2010 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year