Loading...
226 results
Sort by 
Filter
  • Title: Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren

    Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren

    Ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren
    by Nikolas Kopf (Author) 2019
    ©2020 Thesis
  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Title: Allgemeine Technologie und Technische Bildung

    Allgemeine Technologie und Technische Bildung

    by Elke Hartmann (Volume editor) Walter E. Theuerkauf (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Auswirkungen neuer Technologien auf die Tarifautonomie

    Auswirkungen neuer Technologien auf die Tarifautonomie

    Funktionsfähigkeit und Legitimität qualitativer Tarifpolitik anhand der Rationalisierungsentwicklungen im industriellen Produktionsbereich
    by Charis A Chaldoupis (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: China und Deutschland – Investition, Technologie und aktuelle Entwicklungen

    China und Deutschland – Investition, Technologie und aktuelle Entwicklungen

    Beiträge des 5. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsrechtssymposiums, 1.-2. November 2006, Berlin
    by Winfried Huck (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Die Technologie der Virtuellen Realität

    Die Technologie der Virtuellen Realität

    Technikphilosophisch nachgedacht
    by Miriam Ommeln (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Akteure, Strukturen und Technologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem

    Akteure, Strukturen und Technologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem

    Gestaltungsoptionen im nationalen und globalen Kontext
    by Dirk Aßmann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Veränderungen der Kommunikation in der Steuerberatung durch den Einsatz internetbasierter Technologien
  • Title: Kapitalismus – gezähmt? Technologie und Kapitalismus

    Kapitalismus – gezähmt? Technologie und Kapitalismus

    Mit Beiträgen von Dennis Meadows, Klaus Woltron, Markus Knoflacher, Hans Peter Aubauer, Tadej Brezina, Hermann Knoflacher und Armin Reller
    by Hermann Knoflacher (Volume editor) Agnieszka Rosik-Kölbl (Volume editor) Klaus Woltron (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Multimediale Technologien

    Multimediale Technologien

    Multimedia im E-Business und in der Bildung
    by Christoph Lattemann (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Les trajectoires de l’innovation technologique et la construction européenne / Trends in Technological Innovation and the European Construction

    Les trajectoires de l’innovation technologique et la construction européenne / Trends in Technological Innovation and the European Construction

    Des voies de structuration durable ? / The Emerging of Enduring Dynamics?
    by Christophe Bouneau (Volume editor) David Burigana (Volume editor) Antonio Varsori (Volume editor) 2011
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Corps et technologies

    Corps et technologies

    Penser l’hybridité
    by Nathalie Grandjean (Volume editor) Claire Lobet-Maris (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Le transfert de technologie- Les efforts actuels pour une réglementation internationale

    Le transfert de technologie- Les efforts actuels pour une réglementation internationale

    Les efforts actuels pour une réglementation internationale
    by Lorenz Stampfli-Medzikijan (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Innovations et transferts de technologie en Europe du Nord-Ouest aux XIXe  et XXe siècles

    Innovations et transferts de technologie en Europe du Nord-Ouest aux XIXe et XXe siècles

    by Jean-François Eck (Volume editor) Pierre Tilly (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Evolution der Kommunikationsmedien/Technik und kultureller Wandel in Edgar Reitz’ «Heimat»

    Evolution der Kommunikationsmedien/Technik und kultureller Wandel in Edgar Reitz’ «Heimat»

    mit besonderer Berücksichtigung technologie- und ideologiekritischer Strategien
    by Goran Mijic (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Blockchain im Registerrecht

    Blockchain im Registerrecht

    Die Nutzung der Blockchain-Technologie für Grundbuch, Handelsregister und Aktienregister
    by Felix Müller-Eising (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Betriebliche Weiterbildung als Entscheidungsunterstützung

    Betriebliche Weiterbildung als Entscheidungsunterstützung

    Entwicklung und Aufbau eines Weiterbildungsmodells zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der Beurteilung und Einführung neuer Technologien
    by Paul Gödicke (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Technologietransfer in internationalen Corporate Joint Ventures

    Technologietransfer in internationalen Corporate Joint Ventures

    Eine Untersuchung zu dem Wirtschaftsordnungsrecht und den Rechtsbeziehungen im Hinblick auf patentrechtlich nicht geschützte Technologie
    by Guido Funke (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Anthropologie der Bescheidenheit

    Anthropologie der Bescheidenheit

    Wie digitale Technologien unser Verhältnis zur Natur verändern
    by Inge Baxmann (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Gene, Bits und Ökosysteme

    Gene, Bits und Ökosysteme

    Implikationen neuer Technologien für die ökologische Theorie
    by Hauke Reuter (Volume editor) Broder Breckling (Volume editor) Arend Mittwollen (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Bienvenue au 21 e  siècle

    Bienvenue au 21 e siècle

    Évaluation des apprentissages et technologies de l’information et de la communication
    by Jean-Guy Blais (Volume editor) Jean-Luc Gilles (Volume editor) Agustin Tristan (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: La cosmodémocratie

    La cosmodémocratie

    Un principe de gouvernance pour la société technologique et mondialisée
    by René Ngambele Nsasay (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Connexions électriques

    Connexions électriques

    Technologies, hommes et marchés dans les relations entre la Compagnie générale d’électricité et l’État, 1898-1992
    by Yves Bouvier (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Interagir pour innover

    Interagir pour innover

    Une technologie médicale au cœur du réseau
    by Régina Leiggener (Author)
    ©2008 Thesis
  • Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics

    ISSN: 2365-2993

    Media production and media aesthetics are corresponding aspects of the discussion surrounding media that form a single unit. The series focuses partly on works about the aesthetic-dialectic analysis of media design. Areas of interest include media technology development and the resulting changes in both media design and what is expected of media. At the same time, digital and online media are influencing usage to a large extent. Authors in this series address these impacts and examine the extent to which changed forms of use are encouraging the development of new technologies and applications. By linking these interacting areas, we want this series to encourage and promote discussion between the disciplines. The volumes 1–4 have been published under "Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik". Medienästhetik und Mediennutzung bilden als korrespondierende Aspekte des Diskurses über Medien eine Einheit. Im Fokus der Schriftenreihe stehen zum einen Arbeiten, in denen sich Autor_innen der ästhetisch-dialektischen Analyse der Gestaltung medialer Werke zuwenden. Fokussiert werden die Entwicklungen der Medientechnik und die sich daraus ergebenden Veränderungen in der Gestaltung und in den Erwartungen an Medien. Zum anderen nehmen digitale und Online-Medien einen großen Einfluss auf die Nutzung ein. Autor_innen der Reihe widmen sich diesen Auswirkungen sowie der Untersuchung dessen, inwiefern veränderte Gebrauchsformen die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen anstoßen. Mit der Verbindung dieser interagierenden Bereiche möchten wir in der Reihe einen Diskurs zwischen den Disziplinen anregen und befördern. Die Bände 1–4 sind unter dem Reihentitel "Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik" erschienen.

    4 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year