Loading...
289 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik

    Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik

    Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch
    by Reinhold Utri (Author) 2019
    ©2018 Monographs
  • Title: Bild-Linguistik

    Bild-Linguistik

    Grundbegriffe und Methoden der linguistischen Bildanalyse in Text- und Diskursumgebungen
    by Franziska Große (Author) 2014
    ©2011 Thesis
  • Title: Vielfalt der Linguistik

    Vielfalt der Linguistik

    Bausteine zur diachronen und synchronen Linguistik
    by Maria Biskup (Volume editor) Anna Just (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Kognitive Aspekte der Phraseologie

    Kognitive Aspekte der Phraseologie

    Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik
    by Anna Sulikowska (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Poznań Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik

    ISSN: 2191-3536

    The series Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik was established in 2011 by Prof. Waldemar Pfeiffer and, until 2018, has been co-edited by Prof. Waldemar Pfeiffer and Prof. Camilla Badstübner-Kizik. From 2019 on, Prof. Maciej Karpiński is co-editing the series under the new title Poznan Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik. The series has been established in order to disseminate research by publishing monographs and edited collections of texts from the broad field of Applied Linguistics. The thematic range of books includes foreign language teaching, multilingualism, translation studies, linguistic aspects of culture, intercultural communication and mediation, multimodal communication, applications of spoken and written language resources and technology, application-oriented studies in psycholinguistics, sociolinguistics and pragmalinguistics. The series is intended to reflect and promote new trends in the applications of linguistic knowledge. We encourage contributions from young researchers and interdisciplinary studies, texts presenting new empirical research as well as new theoretical approaches. Die Reihe Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik wurde 2011 von Prof. Waldemar Pfeiffer begründet und bis 2018 von ihm in Zusammenarbeit mit Prof. Camilla Badstübner-Kizik herausgegeben. Seit 2019 ist Prof. Maciej Karpiński als Mitherausgeber tätig, der Titel wurde erweitert in Poznań Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik. Die Reihe setzt sich das Ziel, Monographien, thematische Sammel- und Konferenzbände aus dem weit verstandenen Gebiet der Angewandten Linguistik einer internationalen wissenschaftlichen Diskussion zugänglich zu machen. Die thematische Spannweite umfasst innovative Arbeiten aus den Bereichen Fremdsprachendidaktik, Mehrsprachigkeitsforschung und Translationswissenschaften sowie Forschungen zu linguistischen Aspekten von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften, Interkulturalität und Mediation, multimodaler Kommunikation, schriftlicher wie mündlicher Sprachlichkeit und Sprachtechnologie. Eingeschlossen sind anwendungsorientierte Forschungen in den Bereichen der Psycho-, Sozio- und Pragmalinguistik. Bevorzugt publiziert werden sowohl empirisch gestützte wie auch theorieorientierte Arbeiten jüngerer Autorinnen und Autoren, die inter- und transdisziplinäre Ansätze verfolgen und innovative Forschungsimpulse setzen. Academic Advisory Board / Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Dorothee Beermann Hellan, NTNU Trondheim (Norway) Prof. Dr. Silvia Bonacchi, Uniwersytet Warszawski (Poland) Prof. Dr. Bernhard Brehmer, Universität Greifswald (Germany) Prof. Dr. Ulrike Gut, Universität Münster (Germany) Prof. Dr. Marianne Hepp, Università di Pisa (Italy) emer. o. Univ. Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm, Universität Wien (Austria) Prof. Dr. Jiří Nekvapil, Univerzita Karlova Praga (Czech Republic) Prof. Dr. Izabela Prokop, Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu (Poland) Prof. Dr. Dietmar Rösler, Justus-Liebig-Universität Giessen (Germany) Series Editors / Kontakt zu den Herausgebern der Reihe: Prof. Dr. Camilla Badstübner-Kizik cbkizik@amu.edu.pl Prof. Dr. Maciej Karpiński maciej.karpinski@amu.edu.pl Sitz der Redaktion: Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu Instytut Lingwistyki Stosowanej al. Niedpodległości 4 Collegium Novum 61-874 Poznań

    14 publications

  • Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik / Contributions to German Studies and Applied Linguistics

    ISSN: 2196-3649

    Professor Hans-Jörg Schwenk (1959–2020) und Professor Janusz Golec haben die Reihe „Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik” mitbegründet und bis zur Veröffentlichung des Bandes Nr. 14 mitherausgegeben. In der Reihe werden Arbeiten zur Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, sowie zur Fremdsprachendidaktik und angewandten Linguistik veröffentlicht. Die Schriftenreihe erscheint seit dem Jahr 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse in diesen Bereichen. Sie umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Autorinnen und Autoren, Gattungen und Themen aus dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte. Der Schwerpunkt linguistischer Reflexion in der Reihe liegt auf der eingehenden Erörterung applikativer Fragen, die in den Teilgebieten der Linguistik thematisiert werden. Die Reihe bietet auch Studien über die Relationen Sprache –Text – Diskurs an. In der Reihe werden einzel- sowie mehrsprachige Monographien und Sammelbände herausgegeben (Deutsch, Englisch, aber auch andere Sprachen), die ein breitgefächertes Spektrum von Themen und Aspekten in den Blick nehmen.

    16 publications

  • Title: Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen

    Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen

    Aspekt und Modalität
    by Stella Gevorgyan-Ninness (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch

    Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch

    by Corinna Reuter (Volume editor) Anne-Kathrin Schlief (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Textanfänge – Semantische Aspekte

    Textanfänge – Semantische Aspekte

    by Magdalena Duś (Volume editor) Robert Kołodziej (Volume editor) Joanna Konieczna-Serafin (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Wirklichkeit und Sprache

    Wirklichkeit und Sprache

    Die Versprachlichung der Zeit im Deutschen und Tschechischen im funktional-pragmagrammatischen Vergleich: Tempus – Aspekt – Distanz
    by Karel Senkerik (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Herausgegeben von Luka Szucsich, Natalia Gagarina, Elena Gorishneva, Joanna Leszkowicz
    by Luka Szucsich (Volume editor) Natalia Gagarina (Volume editor) Elena Gorishneva (Volume editor) Joanna Leszkowicz (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Linguistik im DaF-Unterricht

    Linguistik im DaF-Unterricht

    Beiträge zur Auslandsgermanistik
    by Peter Colliander (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Textsortenbedingter Aspekt-Tempus-Gebrauch im Russischen

    Textsortenbedingter Aspekt-Tempus-Gebrauch im Russischen

    by Daniela Appel (Author) 1996
    ©1996 Monographs
  • Title: Aktuelle Aspekte der Dysphagiediagnostik und Behandlung

    Aktuelle Aspekte der Dysphagiediagnostik und Behandlung

    Forschungsbeiträge zu Störungen des Schluckens und der Nahrungsaufnahme bei Erwachsenen und Kindern
    by Kerstin Richter (Volume editor) Florian Heimann (Volume editor) Astrid Schmidkort (Volume editor) Martina Hielscher-Fastabend (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Die philosophischen Aspekte von Mark Aldanovs Werk

    Die philosophischen Aspekte von Mark Aldanovs Werk

    by Vsevolod Setschkareff (Author) 1996
    ©1996 Monographs
  • Title: Aspekte der Slavistik

    Aspekte der Slavistik

    Festschrift für Josef Schrenk
    by Wolfgang Girke (Volume editor) Helmut Jachnow (Volume editor) 1984
    ©1984 Edited Collection
  • Title: Tempus und Aspekt im serbokroatischen Präsens

    Tempus und Aspekt im serbokroatischen Präsens

    by Mihailo Mihailović (Author) 1962
    ©1962 Monographs
  • Title: Aspekt und Erfolg: Eine kontrastive Analyse aspektualer Relationen von tschechischen und deutschen Verbpaaren
  • Title: Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte

    Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte

    Deutschland und Italien treffen sich
    by Marina Brambilla (Volume editor) Valentina Crestani (Volume editor) Fabio Mollica (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische

    Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische

    by Hanna Biadun-Grabarek (Volume editor) Sylwia Firyn (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Multilinguale Kommunikation – Linguistische und translatorische Ansätze

    Multilinguale Kommunikation – Linguistische und translatorische Ansätze

    Communication multilingue – Approches linguistiques et traductologiques- Multilingual Communication – Linguistic and translational approaches
    by Sabine Bastian (Volume editor) Leona van Vaerenbergh (Volume editor)
    ©2007 Monographs
  • Title: Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts

    Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts

    Ein Beitrag zu Temporalität und Aspektualität
    by Hans Schlegel (Author) 2000
    ©2000 Monographs
  • Title: Aspekte multimodaler Kurzformen

    Aspekte multimodaler Kurzformen

    Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum
    by Zofia Berdychowska (Volume editor) Frank Liedtke (Volume editor) 2021
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Semantische und pragmatische Aspekte der Grammatik

    Semantische und pragmatische Aspekte der Grammatik

    DaF-Übungsgrammatiken im Fokus
    by Claudio Di Meola (Volume editor) Daniela Puato (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Strukturelle Besonderheiten des Russischen in Deutschland. Kontaktlinguistische und soziolinguistische Aspekte
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year