Loading...
33 results
Sort by 
Filter
  • Title: Berufliche Weiterbildung älterer Mitarbeiter vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

    Berufliche Weiterbildung älterer Mitarbeiter vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

    Eine empirische Studie
    by Tanja Lopzig (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: «Phantasie, Bild und Performativität im Kontext von Personalentwicklung und beruflicher Weiterbildung»

    «Phantasie, Bild und Performativität im Kontext von Personalentwicklung und beruflicher Weiterbildung»

    Eine interdisziplinäre Studie der Kultur- und Wirtschaftswissenschaften
    by Urte Behnsen (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen

    Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen

    Zugänge zum lebenslangen Lernen
    by Marion Fleige (Author) Wiltrud Gieseke (Author) Aiga von Hippel (Author) Maria Stimm (Author) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Handbuch zur beruflichen Weiterbildung

    Handbuch zur beruflichen Weiterbildung

    Leitfaden für das Weiterbildungsmanagement im Betrieb
    by Thieß Petersen (Author)
    ©2000 Others
  • Title: Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung

    Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung

    Empirische Befunde - Konzepte- Transferinstrumente
    by Wolfgang Wittwer (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Wissenschaft als Beruf?

    Wissenschaft als Beruf?

    Weiterbildung von Wissenschaftlerinnen an der Universität – zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming
    by Monika Kastner (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Auf dem Weg zum lebenslangen Lernen?

    Auf dem Weg zum lebenslangen Lernen?

    Die Berufsbildungspolitik der Europäischen Union und die tatsächliche und rechtliche Situation der beruflichen Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland
    by Elena Benz (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Weiterbildungsbeteiligung im Trend

    Weiterbildungsbeteiligung im Trend

    Die Teilnahme von Akademiker_innen an beruflicher Weiterbildung im Zeitverlauf – 1991 bis 2010
    by Sarah Widany (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Bildungsurlaub – Vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung?

    Bildungsurlaub – Vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung?

    Eine Analyse der Bildungsurlaubsdiskurse in der Weiterbildung
    by Claudia Pohlmann (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

    Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

    Transaktionskosten und Opportunismus bei Investitionsentscheidungen in deutschen Kreditinstituten
    by Eitel A. Horst (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Chancen bedarfsgerechter Weiterbildung älterer Mitarbeiter

    Chancen bedarfsgerechter Weiterbildung älterer Mitarbeiter

    Eine empirische Studie zur Situation in einer ländlichen Region Bayerns
    by Kathrin Winkler (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Die Reihe Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik bezieht sich auf jenes Teilsegment der Pädagogik, welches sich mit der Kategorie Beruf und den damit zusammenhängenden Bildungsprozessen auseinandersetzt. Die Reihe wird von den Professoren Alfred Riedl und Ralf Tenberg herausgegeben. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Unterrichtsforschung, Personal- und Organisationsforschung an beruflichen Schulen, technikdidaktischen Forschung, betrieblichen Aus- und Weiterbildung und Hochschulforschung in technischen Disziplinen.

    41 publications

  • Title: Konzeption eines Modells der beruflichen Handlungskompetenz für die betriebliche Weiterbildung

    Konzeption eines Modells der beruflichen Handlungskompetenz für die betriebliche Weiterbildung

    Eine Kompetenzerhebung von drei Berufsgruppen aus dem pädagogischen und ökonomischen Tätigkeitsbereich
    by Nadine von Blücher (Author) 2019
    ©2017 Thesis
  • Title: Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa

    Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa

    by Monika Rummler (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Selbstqualifikation als Leitidee der beruflichen Bildung

    Selbstqualifikation als Leitidee der beruflichen Bildung

    by Martin Sabel (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Berufliches Schreiben

    Berufliches Schreiben

    Ausbildung, Training, Coaching
    by Eva-Maria Jakobs (Volume editor) Katrin Lehnen (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Pflegekonzepte in der Weiterbildung für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer

    Pflegekonzepte in der Weiterbildung für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer

    Leitlinien einer kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik
    by Karin Wittneben (Author) Karin Wittneben (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Modularisierung der beruflichen Bildung

    Modularisierung der beruflichen Bildung

    Die Rezeption britischer Erfahrungen in der deutschen berufsbildungspolitischen Diskussion
    by Thomas Paul Fisch (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Interkulturalität – eine pädagogische Irritation?

    Interkulturalität – eine pädagogische Irritation?

    Pluralisierung und Differenz als Herausforderung für die Weiterbildung
    by Annette Sprung (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Werdegang

    Werdegang

    Varianten der Aus- und Weiterbildung von Autor/innen
    by Marlen Schachinger (Author) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: Offshore-Kompetenz

    Offshore-Kompetenz

    Windenergie und Facharbeit – Sektorentwicklung und Aus- und Weiterbildung
    by Torsten Grantz (Author) Frank Molzow-Voit (Author) Georg Spöttl (Author) Lars Windelband (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Title: Von der Handelsschule zum IT-Kompetenz-Zentrum

    Von der Handelsschule zum IT-Kompetenz-Zentrum

    Unter Mitarbeit von Ralf Korswird, Christof Müller, Heiner Oortmann, Gerald Pfrötschner und Boris Schröder
    by Lothar Beinke (Author) Cornelia Frerichs (Author) Michael Szewczyk (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Acta Germanica

    Acta Germanica

    German Studies in Africa
    by Cilliers van den Berg (Volume editor) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea im Vergleich

    Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea im Vergleich

    Implikationen für Südkorea
    by Weon Ho Jeong (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year