Loading...
112 results
Sort by 
Filter
  • Title: Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

    Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

    Die Entwicklung des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit im EU-Recht
    by Valeska Nieden (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit

    Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt.

    15 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Internationale Sicherheit

    Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik.

    11 publications

  • Sicherheit in der multipolaren Welt

    Die Buchreihe "Sicherheit in der multipolaren Welt" beschäftigt sich mit Themen aus dem Bereich der Politikwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre. In der Reihe werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Außenpolitik, Weltordnungspolitik, Völkerrecht und internationalen Politik sowie europäischen Sicherheit mit besonderem Fokus auf die aktuelle Entwicklung der deutschen Bundeswehr präsentiert. Herausgeber der Reihe ist der Professor Michael Staack. Band 3 schließt die Reihe ab.

    3 publications

  • Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit

    ISSN: 1861-678X

    Die Reihe Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Stefan Greiner, Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Bände 1 - 15 sind in der Reihe Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit erschienen.

    20 publications

  • Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit

    Die Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking

    38 publications

  • Title: Die Anrufung an sich und die Zeit

    Die Anrufung an sich und die Zeit

    Ein Versuch, das Leben, Hoffen, Wünschen, Bangen und Scheitern von Ingeborg Bachmann (1926 – 1973) in die Zeitläufe einzuordnen
    by Jos Schnurer (Author)
  • Title: Wendet sich die Türkei an die Turkvölker? Ziele, Instrumente und Perspektiven türkischer Zentralasienpolitik
  • Title: „Mein Exil, das ich in der Gartenlaube gefunden hatte, setzte sich auf dem Dachboden fort.“ Raum und Erinnerung in  und in
  • Title: Eine an sich mittelmäßige Frage

    Eine an sich mittelmäßige Frage

    Der deutsch-dänische Konflikt 1864
    by Karl-Otto Hagelstein (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: «Es geht sich aus...» zwischen Philologie und Translationswissenschaft

    «Es geht sich aus...» zwischen Philologie und Translationswissenschaft

    Translation als Interdisziplin. Festschrift für Wolfgang Pöckl
    by Peter Holzer (Volume editor) Cornelia Feyrer (Volume editor) Vanessa Gampert (Volume editor) 2012
    ©2012 Others
  • Title: «Gewerkschaftsmäßig könnten die sich ja vor allem für Deutsche einsetzen»

    «Gewerkschaftsmäßig könnten die sich ja vor allem für Deutsche einsetzen»

    Rechte Orientierungen unter jungen Gewerkschaftsmitgliedern
    by Marcus Meier (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Sicherheits- und Gesundheitsschutz durch die Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit und die Rolle des Betriebsrates
  • Title: Und sie bewegt sich doch...

    Und sie bewegt sich doch...

    Translationswissenschaft in Ost und West- Festschrift für Heidemarie Salevsky zum 60. Geburtstag
    by Ina Müller (Volume editor)
    ©2004 Others
  • Title: Zwischen den Zeilen – im Schreiben sich selbst entdecken

    Zwischen den Zeilen – im Schreiben sich selbst entdecken

    Eine qualitative Studie zu psychologischen und therapeutischen Wirkungen des Tagebuchschreibens
    by Gisela Raffelsiefer (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug

    Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug

    Von der Idee des Gesetzes zur Wirklichkeit der Praxis
    by Nicole Jehle (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Internetzugang für Strafgefangene zwischen Resozialisierung und Sicherheit
  • Title: Sicherheits- und Verhaltensregeln im Produkthaftungsstatut

    Sicherheits- und Verhaltensregeln im Produkthaftungsstatut

    Koordination öffentlich-rechtlicher Produktsicherheit und privatrechtlicher Haftung im Rahmen der Rom II-VO
    by Julian Titze (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Übersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft

    Übersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft

    70 Jahre Innsbrucker Institut für Translationswissenschaft
    by Lew N. Zybatow (Volume editor) Alena Petrova (Volume editor) Andy Stauder (Volume editor) Michael Ustaszewski (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Befähigen, befähigt werden, sich befähigen – Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach

    Befähigen, befähigt werden, sich befähigen – Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach

    Gerechtigkeitstheoretische Überlegungen zur Sozialen Arbeit
    by Miriam Lange (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Privatisierung von Sicherheit und Frieden?

    Privatisierung von Sicherheit und Frieden?

    Eine vergleichende Studie der Einstellungen Deutschlands und der USA gegenüber Kooperationen von Streitkräften mit privaten Militärfirmen
    by Annina Bürgin (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Künstlerinnen und Künstler zwischen kreativer Freiheit und sozialer Sicherheit

    Künstlerinnen und Künstler zwischen kreativer Freiheit und sozialer Sicherheit

    Ein Diskurs zur Kulturpolitik in Zeiten der europäischen Integration
    by Reiner Küppers (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Der sichere Rahmen

    Der sichere Rahmen

    Die kontextbezogene Rahmenanalyse und die Bedeutung des Sicherheitserlebens
    by Marie-Luise Althoff (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: «Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer»

    «Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer»

    «Leadership» und Herrschaftsform im Deutschland des 20. Jahrhunderts
    by David Martin Wineroither (Author)
    ©2007 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year