Loading...

results

266 results
Sort by 
Filter
  • Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie

    In der Reihe "Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie" werden Beiträge aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. Thematischer Schwerpunkt der Monographien und Sammelbände sind Fragestellungen aus dem Bereich der Theologie, Philosophiedidaktik und Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus werden in der Reihe Tagungsbände publiziert. Herausgegeben wird die Reihe vom Institut für Philosophie, Theologie und Hodegetik der pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In der Reihe "Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie" werden Beiträge aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. Thematischer Schwerpunkt der Monographien und Sammelbände sind Fragestellungen aus dem Bereich der Theologie, Philosophiedidaktik und Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus werden in der Reihe Tagungsbände publiziert. Herausgegeben wird die Reihe vom Institut für Philosophie, Theologie und Hodegetik der pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In der Reihe "Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie" werden Beiträge aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. Thematischer Schwerpunkt der Monographien und Sammelbände sind Fragestellungen aus dem Bereich der Theologie, Philosophiedidaktik und Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus werden in der Reihe Tagungsbände publiziert. Herausgegeben wird die Reihe vom Institut für Philosophie, Theologie und Hodegetik der pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

    12 publications

  • Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen

    Die Reihe Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen publiziert ein breites Spektrum von Beiträgen aus der Geschichtswissenschaft. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände steht dabei die Analyse der deutschen Historie in Osteuropa und das Verhältnis von Deutschland zu seinen osteuropäischen Nachbarn. Hierbei werden auch Fragestellungen der Politikwissenschaft und der Ethnologie aufgegriffen. Herausgegeben wird die Reihe von den Historikern Eva und Hans Henning Hahn sowie Tobias Weger. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeber der Reihe geprüft.

    14 publications

  • Berkeley Models of Grammars

    This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence.

    7 publications

  • Germanistische Lehrbuchsammlung

    Abteilung 2: Literatur

    ISSN: 0721-3840

    6 publications

  • Title: Universalien der Schrift und Schriftverarbeitung

    Universalien der Schrift und Schriftverarbeitung

    Zu den schrifttheoretischen Prämissen psychologischer Lesemodelle
    by Sonja Häffner (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Modelle

    Modelle

    by Ulrich Dirks (Volume editor) Eberhard Knobloch (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Kirchengeschichte. Alte und neue Wege

    Kirchengeschichte. Alte und neue Wege

    Festschrift für Christoph Weber- Band 1 und 2
    by Norbert Schloßmacher (Volume editor) Gisela Fleckenstein (Volume editor) Michael Klöcker (Volume editor)
    ©2008 Others
  • Title: Yearbook of the Artificial. Vol. 2

    Yearbook of the Artificial. Vol. 2

    Nature, Culture & Technology- Models in Contemporary Sciences
    by Massimo Negrotti (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive

    Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive

    Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 2) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte
    by Laura Auteri (Volume editor) 2023
    ©2022 Conference proceedings
  • Title: Modell Berlin

    Modell Berlin

    Schule und Schulpolitik in Berlin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    by Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Wege- und Dienstreisezeiten

    Wege- und Dienstreisezeiten

    by Michael Heintz (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Der Kampf gegen den Klerus

    Der Kampf gegen den Klerus

    Die staatliche Strafverfolgung des rheinischen Pfarrklerus im Kulturkampf wegen unbefugter Vornahme geistlicher Amtshandlungen – BAND 2
    by Volker Speth (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Die gesetzliche Regelung der aktiven ärztlichen Sterbehilfe des Königreichs der Niederlande – ein Modell für die Bundesrepublik Deutschland?
  • Title: Wege zur Vielfalt

    Wege zur Vielfalt

    Die Organisation privater Rundfunkangebote nach dem Bayerischen Mediengesetz
    by Anne Buchholtz (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Modelle zu Bildungsentscheidungen

    Modelle zu Bildungsentscheidungen

    by Bernhard Schmidt-Hertha (Author)
  • Title: Modèles et modélisation en linguistique / Models and Modelisation in Linguistics

    Modèles et modélisation en linguistique / Models and Modelisation in Linguistics

    by Viviane Arigne (Volume editor) Christiane Rocq-Migette (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Wege zur Freude

    Wege zur Freude

    Studien zur präskriptiven Logik des Carpe-diem-Motivs
    by Jochen Sautermeister (Author)
    ©2008 Others
  • Title: Ravel und die Modelle

    Ravel und die Modelle

    Kulturhistorische Untersuchungen zum Gebrauch von Modellen und Beiträge zu einer Ästhetik Maurice Ravels
    by Elisabeth Winnecke (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Staatenlexikon Asien

    Staatenlexikon Asien

    Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft
    by Wolfgang Gieler (Volume editor) Sabine Wege (Volume editor) 2020
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Künstler und Modell

    Künstler und Modell

    Zwischen Imagination und Wirklichkeit - Untersuchung zum Modellkult zwischen 1860 und 1920
    by Gabriele Maria Hovestadt (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Orte – Worte – Wege

    Orte – Worte – Wege

    Beiträge zu Kultur, Altern und Lernen
    by Bernd Feininger (Volume editor) Bernd Steinhoff (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Goethes Wege zu Kant

    Goethes Wege zu Kant

    by Gerhard Kuhnke (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Wege in den SprachRaum

    Wege in den SprachRaum

    Methodische Herausforderungen linguistischer Forschung
    by Sabrina Braukmeier (Volume editor) Julia Burkhardt (Volume editor) Fleur Pfeifer (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: E-Business Modelle

    E-Business Modelle

    Darstellung und Vergleich von Analysestrukturen
    by Steffen Püschel (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Roman und Persönlichkeitsrecht

    Roman und Persönlichkeitsrecht

    Ein partikulardogmatischer Entwurf
    by Christoph Wege (Author) 2013
    ©2014 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year