results
-
Leipziger Gender-Kritik
Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab.
8 publications
-
«Sind wir denn noch Kinder?»
Untersuchungen zur Kinderperspektive in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" unter Einbeziehung eines Fassungsvergleichs©2004 Thesis -
'Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder'
The Significance of the Child in the World-View of Ilse Aichinger©1998 Monographs -
Ruinen am Cover.
Zu den visuellen Erscheinungsbildern von Ilse Aichingers „Die größere Hoffnung“ in den Ausgaben 1948 und 1960 -
Nur „einige stilistische Dinge“?
Ilse Aichingers Überarbeitung ihres Romans „Die größere Hoffnung“ (1948/60) im Spiegel ihrer Korrespondenz mit dem Fischer Verlag -
Das Feuer des heiligen Antonius
Kulturgeschichte einer Metapher- Spanien im Kontext der Romania (13. bis 18. Jahrhundert)©2008 Postdoctoral Thesis -
Bildung: Organisierter Widerspruch?
Über die Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung im Bildungssystem©2007 Postdoctoral Thesis -
Die Revolutionierung des Alltags
Zur intellektuellen Kultur von Frauen im Wien der Zwischenkriegszeit©2004 Edited Collection -
«Ich kann ja nicht androgyn werden.»
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Mediation©2012 Edited Collection -
Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung
Die Beiträge- Interdisziplinäre Dispute um Methoden der Geschlechterforschung©2010 Edited Collection -
Fluch - Abwehr - Beschimpfung
Pragmatik der formelhaften verbalen Aggression im Serbokroatischen©1996 Thesis -
Professionalität und Professionalisierung
Einige aktuelle Fragen und Ansätze der universitären LehrerInnenbildung©2009 Edited Collection -
Ein Jahr nach der EU-Erweiterung 2004
Eine rechtspolitische Zwischenbilanz©2005 Conference proceedings -
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum
©2016 Edited Collection