Loading...

results

123 results
Sort by 
Filter
  • Finanzmärkte und Klimawandel

    Die Reihe “Finanzmärkte und Klimawandel“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Die interdisziplinären Beiträge umfassen wirtschaftwissenschaftliche Studien mit dem Schwerpunkt Ökologie. Themen hierbei sind etwa die Finanzierungsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien oder die Kosten umweltfreundlicher Unternehmenspolitik. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf nachhaltige Unternehmensführung. Die Reihe “Finanzmärkte und Klimawandel“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Die interdisziplinären Beiträge umfassen wirtschaftwissenschaftliche Studien mit dem Schwerpunkt Ökologie. Themen hierbei sind etwa die Finanzierungsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien oder die Kosten umweltfreundlicher Unternehmenspolitik. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf nachhaltige Unternehmensführung. Die Reihe “Finanzmärkte und Klimawandel“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Die interdisziplinären Beiträge umfassen wirtschaftwissenschaftliche Studien mit dem Schwerpunkt Ökologie. Themen hierbei sind etwa die Finanzierungsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien oder die Kosten umweltfreundlicher Unternehmenspolitik. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf nachhaltige Unternehmensführung.

    7 publications

  • Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten

    Übersetzung – Vermittlung – Rezeption

    In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.

    2 publications

  • Title: Rechtsfragen der Einführung des Wertpapierdarlehens in China aus der Perspektive des deutschen Rechts
  • Title: Wie chinesisch ist das Chinesische?

    Wie chinesisch ist das Chinesische?

    Shen Xiaolong und die Kulturlinguistik
    by Brigitte Höhenrieder (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Aufsicht über die Finanzmärkte in den USA

    Die Aufsicht über die Finanzmärkte in den USA

    Nationale Entwicklungen und internationale Vorgaben
    by Jenny Gesley (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen

    Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen

    Unter Mitarbeit von Stefan Sklenka
    by Ulrich Steinmüller (Volume editor) Fu Su (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Chinesische Einwanderer in Penang

    Chinesische Einwanderer in Penang

    by Barbara Farkas (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Deutscher und Chinesischer Humor

    Deutscher und Chinesischer Humor

    Eine kontrastive Studie
    by Peiling Cui (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Der chinesische Weg zu einer Marktwirtschaft

    Der chinesische Weg zu einer Marktwirtschaft

    Erforschung der Strategie der chinesischen Wirtschaftsreform- Ein Beitrag zur Theorie und Politik der Transformation der Wirtschaftsordnung
    by Bing Yue (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Erfolg deutsch-chinesischer Joint Ventures

    Erfolg deutsch-chinesischer Joint Ventures

    Eine qualitative und quantitative Analyse
    by Alexander Mohr (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive

    Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive

    Ein interdisziplinärer Ansatz
    by Zheng Chen (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Die Entstehung des chinesischen Sachenrechtsgesetzes

    Die Entstehung des chinesischen Sachenrechtsgesetzes

    Eine Analyse des Diskurses innerhalb der chinesischen Rechtswissenschaft
    by Rebecka Zinser (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Zur didaktischen Interpretation chinesischer Klaviermusik

    Zur didaktischen Interpretation chinesischer Klaviermusik

    Ein interkultureller Beitrag
    by Baisheng Dai (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Erwartungsbildung und Preisfindung auf Finanzmärkten

    Erwartungsbildung und Preisfindung auf Finanzmärkten

    Adaptive Fuzzyregel-basierte Erwartungen auf einem künstlichen Devisenmarkt
    by Eric Ringhut (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Financing Corporate Growth in the Renewable Energy Industry

    Financing Corporate Growth in the Renewable Energy Industry

    by Christoph Ettenhuber (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Prinzipien des chinesischen Vertragsrechts

    Die Prinzipien des chinesischen Vertragsrechts

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung aus deutscher Sicht
    by Ping Shi (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Deutsche und chinesische Gaststättennamen

    Deutsche und chinesische Gaststättennamen

    Eine kontrastive und sprachhistorische Untersuchung
    by Cairen Lin (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Das chinesische Internationale Erbrecht gestern – heute – morgen

    Das chinesische Internationale Erbrecht gestern – heute – morgen

    by Zuowei Michael Liu (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Das Konsumverhalten deutscher und chinesischer Studenten

    Das Konsumverhalten deutscher und chinesischer Studenten

    Eine kulturvergleichende Studie
    by Chunxiao Li (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Palatalisation im Russischen und Chinesischen

    Palatalisation im Russischen und Chinesischen

    by Gabriel Hong (Author) 1988
    ©1988 Monographs
  • Title: Bedeutung von Sovereign Credit Ratings für die internationalen Finanzmärkte

    Bedeutung von Sovereign Credit Ratings für die internationalen Finanzmärkte

    Eine ökonometrische Bewertung des Informationsgehaltes von Sovereign Credit Ratings
    by Beena Lubig (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Handelsvertreter, Kommissionär und Handelsmakler im deutschen und chinesischen Handelsrecht

    Handelsvertreter, Kommissionär und Handelsmakler im deutschen und chinesischen Handelsrecht

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Grundlegung eines chinesischen Vertriebsrechts
    by Wenjing Sun (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Chinesische Soziokultur als Grundlage der Personalführung
  • Title: Das chinesische Gesetz über Partnerschaftsunternehmen

    Das chinesische Gesetz über Partnerschaftsunternehmen

    Im Vergleich zum deutschen Recht
    by Feng Ye (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen

    Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen

    by Meng-Chen Lee (Author) 2020
    ©2020 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year