results
-
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch
5 publications
-
Italien in Geschichte und Gegenwart
„Italien in Geschichte und Gegenwart" (IGG) publiziert Forschungen zur italienischen Geschichte vom 18. Jahrhundert bis an die Schwelle der Gegenwart. Die Reihe bietet ein Forum für innovative Studien, Qualifikationsschriften und Sammelwerke aus dem Bereich der Geschichtswissenschaften sowie der historischen Kultur- und Sozialwissenschaften. Damit fördert "Italien in Geschichte und Gegenwart" namentlich im deutschsprachigen Raum die Diskussion von Themen und aktuellen Fragen der Geschichte Italiens sowie der deutsch-italienischen Beziehungen. Die Prüfung der Manuskripte folgt den internationalen Standards der Qualitätssicherung.
40 publications
-
Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft
ISSN: 1437-5265
Die Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft (DDG) verfolgt das Ziel, das Werk Fjodor Michajlowitsch Dostojewskijs (1821-1881), des weltweit immer noch wirkmächtigsten russischen Autors, in Deutschland zu verbreiten und über aktuelle Trends vor allem der deutschsprachigen Dostojewskij-Rezeption zu informieren. Die Gesellschaft hat eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Fachwissenschaft (Russischer bzw. Slawischer Philologie) einerseits und dem anhaltend großen Kreis deutschsprachiger Dostojewskij-Leserinnen und -Leser. Zur Zielgruppe gehören Hochschulinstitute und -dozenten ebenso wie Theologen, Psychologen, Philosophen, Mediziner, Gymnasiallehrer, Volkhochschuldozenten und andere interessierte Laien. Das Jahrbuch der DDG dient in erster Hinsicht der Publikation der Vorträge der Jahrestagungen der Gesellschaft, die stets einem bestimmten Themenkreis gewidmet sind. Daneben erscheinen in ihm aber auch neuere wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Abhandlungen zum Thema des jeweiligen Bandes oder zu Dostojewskij allgemein. In den fast drei Jahrzehnten seines Bestehens konnte sich das Jahrbuch als Forum der deutschsprachigen Dostojewskij-Forschung etablieren, das auch von Fachwissenschaftlern geschätzt und als Medium genutzt wird.
17 publications
-
Alltag in Dostojewskijs Russland
©2019 Thesis -
Die Geschichte eines Verbrechens... Über den Mord in der Romanwelt Dostojewskijs
©2010 Edited Collection -
Dostojewskij intermedial
©2012 Edited Collection -
Anklang und Widerhall: Dostojewskij in medialen Kontexten
©2014 Edited Collection -
Italiener in Hamburg
Migration, Arbeit und Alltagsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart©2004 Thesis -
Dostojewskij und Europa
©2010 Edited Collection -
Dostojewskij und die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte im 20. Jahrhundert
©2022 Edited Collection -
Dostojewskij und der Sozialismus
©2022 Thesis -
Wer wagt es, solche Fragen vorzulegen? Dostojewskijs Weltanschauung
©2015 Edited Collection -
Dostojewskij und die bildenden Künste
©2024 Thesis -
Zentralbankpolitik in Italien
Die Unabhängigkeit der Banca d'Italia im Rahmen der Theorie und Empirie des Zentralbankwesens©1998 Thesis -
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft- Jahrbuch 2002
In Zusammenarbeit mit Birgit Harreß, Maike Schult und Klaus Schwarzwäller- Redaktion Peter Bukowski©2002 Thesis -
Dostojewskij und Tolstoj: Zwei Antagonisten der russischen Literatur?
©2016 Edited Collection -
Kulturelle Identitäten in Italien
©2001 Others -
Dostojewskij: Frühe Prosa - ein Petersburger Laboratorium
©2013 Edited Collection -
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft- Jahrbuch 2003
In Zusammenarbeit mit Birgit Harreß, Maike Schult und Klaus Schwarzwäller©2003 Thesis -
Recht und Gerechtigkeit bei Fjodor Dostojewskij
Recht und Gerechtigkeit in der Romanwelt und Publizistik des russischen Schriftstellers©2018 Thesis